Apollonia HARREITER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Apollonia HARREITER | |||
occupation | Hausweib | Neureit, Hallmoos, St. Johann im Pongau
Find persons in this place |
[4]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 4. April 1690 | St. Johann im Pongau
Find persons in this place |
[1]
|
birth | Gut Finstergrub, St. Johann im Pongau (vermutlich)
Find persons in this place |
[1]
|
|
marriage | 27. June 1713 | St. Johann im Pongau
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
27. June 1713
St. Johann im Pongau |
Bartholomäus LOTTERMOSER |
Notes for this person
Eine "Apoll. Harreiter" ohne Altersangabe wird im "Stammbuch der ostpreußischen Salzburger" als Frau eines 70-jährigen Bartel Lottermoser angeführt, der aus "Hintstallen (= Vorderneureit) Ger. St. Joh." gekommen sein soll.
Nun war aber der Ehemann Bartholomäus Lottermoser/Lodermoser (1675-1726) dieser Apollonia Harreiter, der auf Vorderneureit saß, zum Zeitpunkt der Emigration (1732) bereits verstorben, und Hinterstalln ist mitnichten gleich Vorderneureit.
Zwar gab es einen weiteren Bartholomäus Lottermoser (~1671), der auf Hinterstalln saß, aber der war mit Martha Lakhner verheiratet. Allerdings fand ich bisher keinen Hinweis, was aus diesem Ehepaar geworden ist, so dass es durchaus möglich wäre, dass die beiden (wie mindestens vier ihrer Kinder) emigrierten, dass Martha dabei starb und dass der Witwer dann Apollonia Harreiter heiratete. Nichts davon ist aber belegt und selbst diese Erklärung läuft in mindestens ein logisches Problem, so dass ich diesen Punkt offen lasse.
Aufgrund des einigermaßen eindeutigen Namens kann man aber wohl immerhin daraus schließen, dass diese Apollonia Harreiter nach Ostpreußen emigrierte.
Sources
1 | St. Johann im Pongau, Taufbuch V (1686-1748), Signatur TFBV, Seite 48 (1690)
Publication: Archiv der Erzdiözese Salzburg.
|
2 | St. Johann im Pongau, Trauungsbuch III (1686-1736), Signatur TRBIII, Seite 139 (1713)
Publication: Archiv der Erzdiözese Salzburg.
|
3 | Stammbuch der ostpreußischen Salzburger, Seite 111, Lottermoser (Nr. 4), Bartel 70
Author: Hermann Gollub
Publication: Gumbinnen: Ostpr. Salzburgerverein, 1934. Nachdruck Bielefeld: Salzburger Verein e.V., 2001.
|
4 | St. Johann im Pongau, Sterbebuch III (1686-1731), Signatur STBIII, Seite 269 (1727)
Publication: Archiv der Erzdiözese Salzburg.
|
files
Title | Salzburger Lottermoser bei Gollub |
Description | Dieser Auszug aus meiner Sammlung von Verwandtschaftsdaten beschreibt, welche der in Hermann Gollubs „Stammbuch der ostpreußischen Salzburger“ erwähnten Lottermoser ich nach Salzburg zurückverfolgen konnte und was mir über ihre Lottermoser-Vorfahren bis zurück zum jüngsten gemeinsamen Ahnherrn sowie deren Partner und Kinder bekannt ist. |
Id | 67064 |
Upload date | 2024-12-13 16:44:54.0 |
Submitter |
![]() |
martin.lottermoser@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.