Rudolf Otto SCHMIDT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Rudolf Otto SCHMIDT
occupation Klempner 1933
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]
occupation Installateur 1933
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]
occupation Maschinist
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
occupation Bürogehilfe
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
occupation Auslieferungsfahrer
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
religion ohne

Events

Type Date Place Sources
death 18. February 1973
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]
residence 1933
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]
burial after 18. February 1973
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
birth 19. November 1903
Cottbus-Madlow (030..), D-BRA Find persons in this place
arbeitete between 1935 and 1945
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
war between 1. May 1937 and 1945
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
arbeitete after 1945
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
marriage 29. July 1933
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]
marriage 29. July 1933
Cottbus (030..), D-BRA Find persons in this place
[6]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
29. July 1933
Cottbus (030..), D-BRA
Minna Martha Maria SEMBT

Notes for this person

Er war wohl der umgänglichste der Geschwister meines Vaters, obwohl sie alle zänkisch waren und keine ihrer Zusammenkünfte ohne Streitereien abging. Jedenfalls hatten wir zu ihm immer am häufigsten Kontakt. Seinen erlernten Beruf Klempner hat er nicht lebenslang ausgeübt, sondern ist um 1930 als Maschinist zur Textilfirma Handricke in Cottbus gegangen, wo er zusammen mit seinem Vater Franz im Maschinenhaus arbeitete. Zu dieser Zeit gehörte er zu einer Art Ruderverein unter dem Dach der NSDAP, deren Boote in der Nähe von Cottbus am Schwielochsee lagen. Im Sommer bei schönem Wetter fuhren wir , wenn wir in Cottbus waren, gemeinsam mit der Spreewaldbahn, einer Schmalspurbahn, die um 1960 ihren Betrieb einstellte, zum Schwielochsee. Während er seinem militärisch organisierte Hobby nachging, suchten wir anderen in den Wäldern rund um den Ort Goyatz Pilze. Die wurden nicht etwa sofort oder am nächsten Tag,wo sie noch gut geschmeckt hätten, gegessen, sondern in Gläsern für den Winter eingekocht. Machte man die Gläser dann im Winter auf, enthielten sie statt wohlschmeckender Pilze eine klumpig-schleimige Masse, die ich mich beharrlich weigerte zu essen, weil ich mir auch heute noch kaum etwas Ekligeres vorstellen kann.

Fast alle Leute in Deutschlands Osten haben, landmannschaftlich bedingt , immer viel Wert auf häufiges, reichliches und gehaltvolles Essen gelegt . Als wir sie 1964 von Ennepetal aus einmal besuchten, bemühten sie sich , trotz der denkbar schlechten Versorgungslage in der damaligen DDR, es uns an nichts fehlen zu lassen. Das gipfelte darin, das es bereits zum Frühstück Speck und heiße, fettige Fleisch- und Leberwurst gab. Auch zu Mittag und Abend bog sich der Tisch unter (vermeintlichen) "Köstlichkeiten". Nach dem Ende des Krieges arbeitete er in verschiedenen Funktionen in einer Chemiefabrik. Für eine Rundreise derzeit mit uns in die Umgebung von Cottbus hatte er sogar von seiner Firma einen Wagen mit Fahrer zur Verf ügung gestellt bekommen, damit der "Klassenfeind" den wirtschaftlichen Fortschritt erkennen konnte. Auch sonst muß er sich in der Zeit der Abwesenheit meines Vaters 1945-1946 finanziell um unsere Familie gekümmert haben.Soweit ich weiß, hat er in dieser Zeit das damals noch an Höheren Schulen übliche Schulgeld für mich bezahlt. Immerhin damals monatlich 20Mark und das bei einen Stundenlohn von ca. 1 Mark!

Sources

1 Schmidt Rudolf oo Minna Sembt Familienbuch
Publication: LFNR: A Schmi Rud
Abbreviation: Schmidt Rudolf oo Minna Sembt FB
 
2 Schmidt Friedrich oo Nattke Marie Familie
Abbreviation: Schmidt Friedrich oo Nattke Marie Familie
 
3 Schmidt Rudolf Todesanzeige
Publication: LFNR: E 1973 2
Abbreviation: Schmidt Rudolf Todesanzeige
 
4 Schmidt Rudolf Sterbeurkunde
Publication: LFNR: E 1973 1
Abbreviation: Schmidt Rudolf Sterbeurkunde
 
5 Schmidt Rudolf Aufnahmeantrag in die NSDAP
Publication: LFNR: E 1937 3
Abbreviation: Schmidt Rudolf Aufn.-antrag in die NSDAP
 
6 Schmidt Rudolf oo Minna Sembt Familienbuch
Publication: LFNR: A Schmi Rud
Abbreviation: Schmidt Rudolf oo Minna Sembt FB
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title pluswin ged_dateienC15_12_2024.ged
Description
Id 67088
Upload date 2024-12-15 18:19:51.0
Submitter user's avatar Gert Schmidt visit the user's profile page
email gert.m.schmidt@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person