Josef SPELDRICH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef SPELDRICH |
|
||
occupation | Laternenwächter |
|
||
occupation | stadt. Laternenwachter (lantern keeper) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. Februar 1916 | Breslau, Schlesien, Preußen heute Wroclaw, Polen
Find persons in this place |
|
birth | 1865 | Ritterswalde, Domaszkowice, Schlesien, heute Polen
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Albertine (Albertyna) KRUG |
|
Notes for this person
Zum Ort Ritterswalde, Schlesien, Preussen heute Domaszkowice, Nysa, Woiwodschaft Oppeln, Polen:
Funde aus der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit weisen auf die frühe Besiedlung dieser Gegend hin. Das Dorf wurde sicherlich schon vor 1249 als rein deutsche Siedlung "auf grüner Wiese" angelegt; 1253 wird es als "Ruckerswalde" erstmals urkundlich genannt.
Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Ritterswalde mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen.
Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehörte die Landgemeinde Ritterswalde ab 1816 zum Landkreis Neisse im Regierungsbezirk Oppeln.
1933 lebten in Ritterswalde 881 Menschen.
1945 kam der Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Domaszkowice umbenannt, die Bevölkerung wurde vertrieben. 1950 kam Domaszkowice zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Nyski. 2011 lebten 635 Menschen im Ort.
Geographische Lage:
Domaszkowice liegt im Südwesten der historischen Region Oberschlesien. Der Ort liegt etwa zehn Kilometer südöstlich des Gemeindesitzes und der Kreisstadt Nysa und etwa 56 Kilometer südwestlich der Woiwodschaftshauptstadt Opole.
Der Ort liegt in der Nizina Śląska (Schlesische Tiefebene) im Grenzbereich der Równina Niemodlińska (Falkenberger Ebene) zur Dolina Nysy Kłodzkiej (Glatzer Neiße-Tal). Östlich des Straßendorfs liegt ein großes Waldgebiet. Das Ober- und das Niederdorf werden vom Dorfbach durchflossen, der aus dem Oppersdorfer Grund kommt und hinter Kaundorf in die Neiße fließt.
Karteausschnitt: Ritterswalde.jpg
Orginalkarte: Sudetenlandes_75K_3859_Neisse-Ost_1939_pm.jpg
Quelle: http://igrek.amzp.pl/11795678
Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Josef SPELDRICH | * 1865 Ritterswalde, Domaszkowice, Schlesien, heute Polen + Breslau, Schlesien, Preußen heute Wroclaw, Polen | 65669 | Galler-Gallinat+2023 | Gerhard Richard Gallinat | 2023-12-16 |
files
Title | Gallinat-Galler-Ende-2024 |
Description | Vorläufiger Endstand |
Id | 67143 |
Upload date | 2024-12-25 19:23:29.0 |
Submitter |
![]() |
richard@gallinat-galler.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.