Peter Johann WEILAND

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Peter Johann WEILAND
occupation Schustermeister zu Rupelrath

Events

Type Date Place Sources
death 18. March 1865
Rupelrath,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D Find persons in this place
baptism 3. September 1792
St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D Find persons in this place
burial 21. March 1865
St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D Find persons in this place
birth 1792
Rupelrath,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D Find persons in this place

Notes for this person

Peter Johann Weiland übte, wie sein Vater Johann Peter und sein BruderSamuel, den Beruf des Schusters aus. Er war unverheiratet und muss einsehr zurückgezogenes Leben geführt haben. Nur bei derVerselbststständigung der "Ev. St. Reinoldi Kir chengemeinde" wird seinName aktenkundig. Er gehörte zu den bergischen Truppen, die 1812Napoleons Rußlandfeldzug mitmachten. Von den 5.000 Mann aus demHerzogtum Berg kamen nur 400 zurück. Von 45 Solinger Kriegsteilnehmernkehrten 11 in die Heimat zurück. Obwohl die französische Militär-Konskription das Loskaufen oder das Stellen eines Ersatzmanneszuließ, konnte die Familie Weiland die nötige Summe gewiss nichtaufbringen, um Peter Johann den Weg nach Rußland zu ersparen. Am 6.März1812 um 8 Uhr morgens musste er sic h in Solingen "auf demMunicipalitätshause einfinden", um seine 6-jährige Dienstzeit (ohneUrlaub) anzutreten. Die Gemeinde Höhscheid stattete ihre Rekruten vordem Abmarsch mit zwei Paar Schuhen, zwei Hemden, einem Unterkamisol undeinem Unter beinkleid aus (Stadtarchiv Solingen H III-D-7). Diebergischen Truppen gehörten dem 9. Korps an und waren Bestandteil derReserve. Sie rückten nur bis Smolensk vor und bildeten dann die Nachhutder flüchtenden "Großen Armee". An dem Fluss Ber esina sicherten sieunter großen Verlusten vom 26. bis 28. November den Rückzug derHauptarmee über eine Pionierbrücke ab. Nur 150 Mann hatten sich in derNacht des 28. November noch zusammengefunden, die dann gemeinsam dasandere Flussufer ere ichten und sich dort einer badischen Brigadeanschlossen. (Bergische Truppen im Rußlandfeldzug 1812, Herbert Weber)Ob Peter Johann Weiland nach den erlittenen Strapazen in sein Elternhauszurückkehren konnte oder in das Standortquatier in Ham m musste, konntenicht festgestellt werden. Mit Sicherheit hat er im 28.Infanterieregiment der preußischen Armee gestanden und dahöchstwahrscheinlich am 18. Juni 1815 die Schlacht von Waterloomitgemacht. Ihm wurde Anfang Juli 1817 vom Höhscheider Bürgermeister"die Kriegsdankmünz e nebst Band und Erlaubnisschreiben zur Tragungderselben" überreicht (Schreiben des Landrat vom 30. Juni 1817,Stadtarchiv Solingen H III-D-7).

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 67229
Upload date 2025-01-05 12:02:01.0
Submitter user's avatar Gretel Bauermann visit the user's profile page
email bauermag@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person