Johann Jakob URSPRUCH [512?]
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Jakob URSPRUCH [512?] |
|
||
religion | evangelisch-reformiert |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10.04.1733 (B | Bergfreiheit (Grafschaft Waldeck)
Find persons in this place |
|
birth | about 1675 |
Parents
N.N. URSPRUCH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna Elisabeth N.N. [512] |
|
|
Justina Elisabeth N.N. |
|
Notes for this person
Hans Jakob Urspruch ist sehr wahrscheinlich der Ururgroßvater meines Urururgroßvaters Johannes Urspruch.
Die Webseite https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3765125 enthält einen "augen-scheinlichen Riß der Bergfreiheit" aus dem Jahr 1710. Auf dieser Flurkarte habe ich neun Grundstücke ausgemacht, die Personen mit Nachnamen Ursprung/Urspruch gehörten:
Jacob (75 bzw. 36 Ruten),
Balzer (92 Ruten),
Hans Lorenz (58, 82 und 165 Ruten),
Lorenz (128 Ruten)
und Martin (60 und 4 Ruten). Die Grundstücke von Johann Jakob Urspruch und Johann Thomas Loewe grenzen aneinander. Dies ist zwar kein Beweis, dass ihre Kinder geheiratet haben, macht dies aber doch sehr wahrscheinlich.
Laut Ortssippenbuch Bergfreiheit sind vor den Kirchenbüchern zahlreiche Urspruchs/Uhrsprungs etc. in alten Urkunden im Hessischen Staatsarchiv erwähnt worden. Von denen finden sich nun einige hier in dieser Karte wieder.
Über weitere Bürger Bergfreiheits mit Namen Urspruch/Ursprung schrieb mir Herr Gierse im April 2020: "Ein Balthasar Urspruch wird 1694 laut Ortsippenbuch Bergfreiheit erwähnt. Ebenso wird ein Hanß Lorenz Urspruch (blau), Wirt, 1679-1694 in den Archiven erwähnt. Auf dem Grundstück oder direkt daneben müsste meiner Meinung nach heute das 1734 gebaute Haus von Johann Otto Urspruch stehen, das nun der Stadt Bad Wildungen gehört und das Schneewittchenmuseum beherbergt. Ich war ja letzten Sommer mit meinem Vater dort. Ein Lorenz Urspruch (orange), Hammerschmied, findet 1681 Erwähnung. Martin Urspruch (pink) habe ich nirgends gefunden. Michell und Johann Urspruch, Köhler, fehlen in der Karte komplett." (Die Farben beziehen sich aufMarkierungen im "Augenscheinlichen Riß".)
Bei MyHeritage heißt Johann Jacobs Frau stets Anna Elisabeth. Aus der Ehe mit ihr sollen ab 1698 sieben Kinder hervorgegangen sein. Eine Anna Elisabeth Urspruch wurde am 26. (?) Januar 1753 in Bergfreiheit bestattet. Ihr Alter ist mit 78 Jahrenangegeben.
Im Sterberegister Bergfreiheit ist hinter Johann Jakobs Namen lediglich verzeichnet "prov[isor] aerar[ii]. eccl. (ecel.?); aet[atis] 58 ann[orum]". [KB Bergfreiheit 1668-1800, bei Archion S.815]
Sources
1 | MyHeritage |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Jakob URSPRUCH [512?] | * 1675 + Bergfreiheit (Grafschaft Waldeck) | 67743 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2025-04-26 |
Johann Jakob URSPRUCH [512?] | * 1675 + Bergfreiheit (Grafschaft Waldeck) | 67026 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2024-12-01 |
files
Title | daßlerahnen |
Description | |
Id | 67741 |
Upload date | 2025-04-26 22:09:23.0 |
Submitter |
![]() |
werdas52@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |