Wilhelm I. VON BURGUND
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wilhelm I. VON BURGUND |
|
||
religion | RK. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. November 1087 | Besancon
Find persons in this place |
|
baptism | about 1020 | unbekannt
Find persons in this place |
|
burial | 1087 | Kathedrale Saint-Etienne in Besancon
Find persons in this place |
|
birth | about 1020 | unbekannt
Find persons in this place |
|
marriage | 1053 | unbekannt
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1053
unbekannt |
Etiennette VON LONGWY-METZ |
Notes for this person
Er folgte 1057 seinem Vater als Graf von Burgund. 1078 übernahm er auch die Grafschaft Mâcon, als sein Vetter, Graf Guido II., in die Abtei Cluny eintrat. Spätestens jetzt war er der mächtigste Mann der Region, dem es einige Jahre später auch gelang, das wichtigste Bistum der Grafschaft Burgund mit einem seiner sieben Söhne zu besetzen: Hugo wurde 1086 Erzbischof von Besançon. Ein Jahr nach seinem Tod wurde ein anderer Sohn, Guido, Erzbischof von Vienne; 1119 schließlich wurde Guido als Calixt II. Papst. Er empfing Heinrich IV. 1076 auf dessen Zug nach Canossa in Besançon und ermöglichte ihm den Zug über das Jura ins Gebiet der Grafen von Savoyen, scheint sich aber nicht am Konflikt zwischen Papst und König beteiligt zu haben. Er wurde in der Kathedrale Saint-Étienne in Besançon beigesetzt. Als die Kathedrale im 18. Jahrhundert durch die Kathedrale Sainte-Jean ersetzt wurde, wurden die Gräber der Grafen von Burgund, auch seines transferiert. Seine Söhne Rainald II. und Stephan I. wurden seine Nachfolger.
Sources
1 | aus Wikipedia |
files
Title | Weniger |
Description | Stand 17.5.2025 |
Id | 67834 |
Upload date | 2025-05-17 14:43:25.0 |
Submitter |
![]() |
jwweniger@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.