Friedrich VON BITSCH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Friedrich VON BITSCH
occupation Herr von Bitsch, Gerbéviller und Ormes

Events

Type Date Place Sources
death 7. April 1207
birth about 1143
marriage 1170

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1170
Ludmilla VON POLEN

Notes for this person

Friedrich von Bitsch (* um 1143; † 7. April 1207) war Herr von Bitsch, Gerbéviller und Ormes, proklamierte sich nach dem Tod seines Bruders Simon II. zum Herzog von Lothringen und wirdin den Regentenlisten (fälschlich) als Friedrich I. geführt. Er war der zweite Sohn von Matthäus I., Herzog von Lothringen, und Judith von Staufen (1123–1195), die auch Bertha von Schwaben hieß. Im frankophonen Ländern wurde er Ferry genannt.

Bereits 1155 ist er Herr von Bitsch. Beim Tod seines Vaters 1176 beanspruchte er mit Unterstützung seiner Mutter die Nachfolge im Herzogtum gegen seinen älteren Bruder Simon II. Simon musste daher eine Adelsversammlung einberufen, die ihn in seinen Rechten bestätigte, die ihn aber auch zwang, auf einige Privilegien zu verzichten. Insbesondere wurden die États de Lorraine geschaffen, die die Rolle eines Parlaments des Herzogtums übernahmen. Friedrich revoltierte gegen die Entscheidung, der Krieg dauerte drei Jahre und endete mit einem im Mai 1179 in Ribemontgeschlossenen Friedensvertrag, mit dem faktisch Lothringen geteilt wurde: Simon erhielt den frankophonen Süden, Friedrich den deutschsprachigen Norden zudem die Herrschaften Gerbéviller und Ormes bei Nancy.

Friedrichs gute Beziehungen zu seinen staufischen Verwandten Heinrich VI. und Philipp von Schwaben verschafften ihm deren Erlaubnis, der Titel eines Herzogs zu führen, so dass er 1196 alsHerzog von Bitsch auftritt.

Als Simon II. 1206 ohne Nachkommen starb, nachdem er seinen Neffen Friedrich II., Friedrich Sohn, als Nachfolger eingesetzt hatte, akzeptierte er auch dies nicht und proklamierte sich zumHerzog von Lothringen. Er selbst starb etwa zwölf Monate später. Friedrich von Bitsch wurde In der Abtei Stürzelbronn bestattet.

Er heiratete um 1160 Ludmilla von Polen ( † 1223), Tochter von Mieszko III., Herzog von Großpolen und Seniorherzog von Polen aus dem Haus der Piasten; unter ihren 13 Kindern waren:

Friedrich II. (Ferry), Herzog von Lothringen, †  1213; oo Agnes von Bar, Tochter von Theobald I., Graf von Bar und Luxemburg, †  1226

Matthäus, † 1217, 1198/um 1107 Elekt von Toul

Heinrich, Herr von Bayon – Nachkommen die Herren von Le Chastelet † 1667

Dietrich, Herr von Antigny – Nachkommen † vor 1390

Philipp, † vor 1240, Herr von Gerbéviller, Damelevières und Blainville

Judith, †  nach 1242; oo Heinrich III. Graf von Salm, †  1246 (Wigeriche)

Kunigunde, †  vor 1213; oo Walram IV., Herzog von Limburg, †  1226

Hedwig, †  nach 1228; oo Heinrich I. Graf von Zweibrücken, †  1228

Tochter, 1209-1233 Äbtissin von Remiremont

Agathe, † 1242, 1232 Äbtissin von Remiremont

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Lothringen)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person