Mathias II REINER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Mathias II REINER
occupation Reinerhofbauer St. Peter

Events

Type Date Place Sources
death 28. October 1829
St.Peter - Oberibental - Reinerhof Find persons in this place
birth 7. January 1759
St.Peter - Oberibental - Reinerhof Find persons in this place
marriage 8. February 1790

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
8. February 1790
St.Peter
Anna Magdalena FALLER

Notes for this person

„Bauer auf der Schwebeleck (Reinerhof)“, 1790 bis 1829. Er war 1802 einer der Hauptgegner der Aufteilung des an den Reinerhof angrenzenden Oberibentäler Allmendwaldes an die Bauern. 1797 Bau des Reinerhäusle (s.u.) 1797 Der Bauer Mathias Reiner kaufte 1797 vom Hulochbauern dessen Berghäusle, ließ es dort abbrechen und auf dem Reinerhof neu erstellen. Daher der Vermerk im Zusammenhang mit der Allmendteilung: „Hat ein neu Häusle gebaut aus Übermut und viel Bauholz gebraucht.“ 1827/1828 Das Reinerhäusleist im Spätjahr 1827 abgebrannt. Der Vogt Bartberger berichtete am 28. Februar 1828 an die Forstinspektion in Oberried: Im Spätjahr 1827 wurde Mathias Reiner von Oberibental durch Abbrennungs eines Berghäusleins bedeutend verunglückt, so daß er sich jetzt in der Not befindet, mit kommendem Frühjahr den Bau eines neuen Häusleins zu unternehmen.- Derselbe besitzt zwar wohl etwas eigene Waldung, welche aber gänzlich in jungem Aufwachs besteht, so daß er sein Bedürfnis dermal noch nicht daraus befriedigen kann. Auch sein Bauergewerbe ist eines der unbedeutendsten unserer Gemeinde, welches ihm und den Seinen ihre Existenz nur sparsam sichert. In dieser Lage fand er an seinen Grenznachbarn, die an seinem Unglück Anteil nahmen, einige Unterstützung, da ihm nämlich diese mit dem nötigsten Bauholze aushalfen. 1829 Nach dem Tode des Bauern Mathias Reiner überlassen seine Kinder ihrem Bruder Mathias Reiner das gesamte Hofgut mit Hofgebäude, Berghaus, Feldern und Allmendmatten für 3750 Gulden. Die Schwester des Käufers, Maria Reiner, verheiratet mit Johann Ketterer, erhält miti hrer Familie lebenslängliche Wohnung im Berghäusle. (GB III, 27)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person