Philipp Jacob Dr. phil. et. med (von) SCHRÖTER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Philipp Jacob Dr. phil. et. med (von) SCHRÖTER |
|
||
occupation | Professor | Jena Uni
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 31. May 1617 | ||
birth | 8. July 1553 | ||
marriage | about 1590 | ||
marriage | 10. March 1593 | Schneeberg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1590
|
Clara TRAUTMANN | |
10. March 1593
Schneeberg |
Margaretha SEELING |
Notes for this person
Schröter, Philipp Jacob von, * Wien 08.07.1553, + Jena 31.05.1617 Schröter war der Sohn des Jenaer Medizinprofessors Johannes von Schröter und dessen Frau Ursula Großhaupt. Nach anfänglicher Vorprägung durch seinen Vater, erwarb er sich 1567 das Baccaulaurat der Philosophie an der Universität Jena. Zwischenzeitlich hatte er seine Studien an der Universität Leipzig fortgesetzt, wo er sich möglicherweise denakademischen Grad eines Magisters der Philosophie zugelegt haben kann. 1576 erwarb er sich das Baccaulaurat der medizinischen Wissenschaften in Jena und unternahm danach eine Kavaliersreise, welche ihn nachItalien führte. Hier hielt er sich eine Zeit lang an der UniversitätPadua auf. Nach Jena zurückgekehrt, absolvierte er am 19. Juni 1581 bei AndreasEllinger seine Inauguraldisputation de Febri ardente und wurde daraufhin zum Doktor der Medizin promoviert. Am 29. März 1582 wurde er zumProfessor an der medizinischen Fakultät der Universität Jena berufen. Als 1583 sein Bruder Johann Friedrich Schröter (1559–1625) in den Lehrkörper der Hochschule aufgenommen wurde, rückte er in die zweite medizinische Professur auf und 1612 in die erste Professur der Medizin. Zudem beteiligte er sich an den organisatorischen Aufgaben der Jenaer Hochschule und war in den Wintersemestern 1584, 1594, 1600, 1606,1612 Rektor der Universität. Nachdem er gestorben war, wurde sein Leichnam am 3. Juni 1617 in Jenaer Stadtkirche St. Michael begraben. oo Schneeberg 10.09.1593 Margaretha Sehling (Seeling) (Linie Nickel
Sources
1 | http://books.google.de/books?id=5XFLAAAAcAAJ&pg=PA113&dq=Johannes+Schr%C3%B6ter+Jena&hl=de&sa=X&ei=_KMzT_bwJ4btsgbKm9TEDA&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=Johannes%20Schr%C3%B6ter%20Jena&f=false
Abbreviation: http://books.google.de/books?id=5XFLAAAAcAAJ&pg=PA113&dq=Johannes+Schr%C3%B6ter+Jena&hl=de&sa=X&ei=_KMzT_bwJ4btsgbKm9TEDA&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=Johannes%20Schr%C3%B6ter%20Jena&f=false
|
2 | LP Braunschweig 4467
Abbreviation: LP Braunschweig 4467
|
3 | LP Braunschweig 6024;4467
Abbreviation: LP Braunschweig 6024
|
4 | Röhling.Pdf
Abbreviation: Röhling.pdf
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Philipp Jacob Dr. phil. et. med (von) SCHRÖTER | * 1553 Wien + 1617 Jena | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Philipp Jacob Dr. phil. et. med (von) SCHRÖTER | * 1553 Wien + 1617 Jena | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
Philipp Jacob Dr. phil. et. med (von) SCHRÖTER | * 1553 Wien + 1617 Jena | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
files
Title | Familie von Rysel |
Description | |
Id | 60258 |
Upload date | 2021-01-31 17:43:13.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.