Harald Max Emmerich KÜSTER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Harald Max Emmerich KÜSTER |
|
||
occupation | Zimmermann |
|
||
occupation | Kaufmann |
|
||
occupation | Gastronom |
|
||
religion |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 19. March 2017 | Cottbus Umland (030..), D-BRA
Find persons in this place |
[3]
|
residence | Cottbus (030..), D-BRA
Find persons in this place |
||
residence | Kolkwitz-Limberg (03099), LK Spree-Neiße, D-BRA
Find persons in this place |
||
burial | 31. March 2017 | Drebkau-Greifenhain-Radensdorf, LK Spree-Neiße, D-BRA
Find persons in this place |
[4]
|
birth | 8. January 1941 | Cottbus Umland (030..), D-BRA
Find persons in this place |
|
war | before 2017 |
[3]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
|
|
|
Notes for this person
Harald hatte Zimmermann gelernt und in jungen Jahren diesen Beruf auch ausgeübt. Später, um 1980, war er in der HO (Handelsorganisation der DDR) , die sich zentral organisiert unter anderem um alles kümmerte, was mit Geschäften, Handel und Gastronomie zu tun hatte, für die Einrichtung von Gaststätten zuständig. In dieser Funktion hatte er viele Verbindungen mit Personen geknüpft, die kraft Funktion Zugriff auf knapp vorhandene Waren und Dienstleistungen hatten. In der DDR mit ihrer Mangelwirtschaft ein unschätzbarer persönlicher Vorteil. Für wie wichtig dieser Vorteil eingeschätzt wurde, zeigt folgende Episode. Sohn Robert litt an einer Allergie, die einen ständigen Aufenthalt an der Küste notwendig gemacht hätte . Für Harald wäre eine Versetzung dorthin überhaupt kein Problem gewesen , er hätte Einkommen und Stellung in der Hirarchie behalten, nur er wäre aller seiner Verbindungen, die ihm und siner Familie ein im Rahmen des Möglichen angenehmes Leben sicherten, verlustig gegangen. Da er dies aus der geschilderten Situation heraus nicht konnte / wollte, unterblieb
dieser Ortswechsel. Kurz vor dem Ende der DDR, als abzusehen war, daß die staatlichen Organisationen aufgelöst werden würden und er seine Anstellung verlieren würde, machte er sich selbständig und pachtete gemeinsam mit seiner zweiten Frau Helga eine Eisdiele und eine Imbißstube. Diese Geschäfte gingen auch jahrelang recht gut, aber bei der hohen Arbeitslosenquote und den damit zurückgehenden Einkommen unter den Leuten wurde es zunehmend problematischer, die Geschäfte gewinnbringend zu führen und sie wurden aufgegeben.
Sources
1 | Schmidt Friedrich oo Nattke Marie Familie
Abbreviation: Schmidt Friedrich oo Nattke Marie Familie
|
2 | Küster Max Todesanzeige
Publication: LFNR: E 1965 2
Abbreviation: Küster Max Todesanzeige
|
3 | Persönliche Kenntnis / mündliche / schriftliche Mitteilung
Abbreviation: Persönliche Kenntnis / mündliche / schriftliche Mitteilung
|
4 | Küster Harald Todesanzeige
Abbreviation: Todesanzeige Küster Harald
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | pluswin ged_dateienC15_12_2024.ged |
Description | |
Id | 67088 |
Upload date | 2024-12-15 18:19:51.0 |
Submitter |
![]() |
gert.m.schmidt@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.