Anna AAADÜPMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna AAADÜPMANN

Events

Type Date Place Sources
birth 1600

Notes for this person

Düpmann, Geschlechterfolge: Geschlechterfolge Düpman Bei der Erforschung des Geschlechtes Düpman stellten wir einige Besonderheiten fest. Diese sind in den Texten zu den einzelnen Familien dargestellt. Der Hof Düpman in der Bauerschaft Heerde, Kirchspiel Clarholz, war ein# Bester Erbkötter #. Grundherr war seit dem Kauf des Hofes im Jahre1308 das Kloster Marienfeld <Codex>. Die Kriegssteuer 1631/1633 betrug27 Reichstaler, 10 Silbergroschen und 6 Pfennige. Der Hof- und Geschlechtername wurde in den Archivalien auch Duibman und Zur Düp geschrieben. Das Anwesen erhielt bei der Hausnumerierung die Bezeichnung Heerde18. Die erste Information über den Hof bzw. das Geschlecht Düpman stammt aus dem Jahre 1649, in dem die Uffarth von Gerd Quiell aktenkundiggemacht wurde. Mittelbare Vorgänger der Hofbesitzer waren Herman Düpman alias Sinderbrinck und dessen Ehefrau Anna. Dies geht aus einem Freibrief vom 13.02.1670 hervor, der Gertrudt Düpman, Tochter des eben genannten Ehepaares, für 2 Reichstaler und 7 Silbergroschen ausgehändigtwurde <KlMa 1/35/26>. In den ersten drei bekannten Generationen wurdejeweils eine Tochter Anerbin.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Die bäuerlichen Vorfahren von Thilo, Luisa und Jannik Brockmeyer
Description

Die bäuerlichen Vorfahren von Thilo, Luisa und Jannik Brockmeyer. Die adeligen Ahnenlisten die hier an den Spitzenahnen anknüpfen werden nach Bearbeitung hinzugefügt

Id 67454
Upload date 2025-02-21 12:07:16.0
Submitter user's avatar Dirk Brockmeyer visit the user's profile page
email dirkbrocky@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person