Elisabeth SCHROEDER

Elisabeth SCHROEDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth SCHROEDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Mai 1832 Schöneberg nach diesem Ort suchen [1]
Taufe
Tod 17. April 1916 Schöneberg nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 13. September 1856 Stromberg nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. September 1856
Stromberg
Philipp KRIEG

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
 Nr.57 Gemeinde Schöneberg Kreis Creuznach Regierungs-Departement Coblenz Im Jahre tausend acht hundert und zwei und dreißig den dreißigsten desMonats May Nachmittags vier Uhr, erschien vor mir Joseph DheilBürgermeister von Stromberg Beamten des Personenstandes, Johann Schrödervier und dreißig Jahre alt, Standes Ackersmann wohnhaft zu SchönebergRegierungs-Departement Koblenz welcher mir ein Kind weiblichenGeschlechts vorzeigte, und mir erklärte, daß dies Kind den dreißigstendes Monats May Jahres tausend acht hundert zwei und dreißig des Morgenszehn Uhr geboren ist von Johann Schröder und von Catharina Lunkenheimerseiner Ehefrau, Standes ohne Gewerbe wohnhaft zu Schöneberg und erklärteferner diesem Kinde den Vornamen Elisabetha zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des GeorgKarst, dreißig neun Jahre alt, Standes Schreiner wohnhaft zu Strombergund des Lothar Becker dreißig sieben Jahre alt, Standes Stadtdienerwohnhaft zu Stromberg und haben vorbenannter erklärender Theil sowohlals die obigen Zeugen nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtigeUrkunde mit mir unterschrieben.
2 Sterbeurkunde
 Nr.22 Stromberg, am 18.April 1916 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, derPersönlichkeit nach bekannt, der Ackerer Philipp Krieg wohnhaft inSchöneberg und zeigte an, daß die verwitwete Elisabeth Krieg geboreneSchröder, 84 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Schöneberg,geboren zu Schöneberg, Tochter des Ackerers Johann Schröder und seinerEhefrau Katharine geborene Lunkenheimer, beide verstorben und zuletztwohnhaft in Schöneberg zu Schöneberg in ihrer Wohnung am siebzehntenApril des Jahres tausend neunhundert und sechzehn nachmittags um sechsUhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefallaus eigener Wissenschaft unterrichtet sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
3 Heiratsurkunde
 No.18 Im Jahre tausend achthundert und fünfzig und sechs, den dreizehnten desMonats September Vormittags zehn Uhr, erschien vor mir Ludwig Bastian,Beigeordneter des abwesenden Bürgermeister von Stromberg, delegirterBeamten des Perosnenstandes, der Philipp Krieg, sieben und zwanzig Jahrealt, geboren zu Schöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz, StandesSchuhmacher wohnhaft zu Schöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz,großjähriger Sohn des verlebten Johann Krieg, Standes Ackerer, wohnhaftzu Schöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz und der Gertrud Hamann, Standesohne Gewerbe, wohnhaft zu Schöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz ; dieMutter des Bräutigams hier anwesend und in diese Ehe einwilligend Und die Elisabetha Schröder, vier und zwanzig Jahre alt, geboren zuSchöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz, Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zuSchöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz, großjährige Tochter des JohannSchröder, Standes Ackerer, wohnhaft zu Schöneberg, Regierungs-BezirkCoblenz und der Catharina Lunkenheimer, Standes ohne Gewerbe, wohnhaftzu Schöneberg, Regierungs-Bezirk Coblenz. Die beiden Eltern der Brauthier anwesend und in diese Ehe einwilligend. Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredeteHeirath gesetzlich abzuschließen. Da die vorgeschriebenen öffentlichenAnkündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre desGemeindehauses zu Stromberg Statt gehabt haben, nämlich die erste amsiebenzehnten August und die zweite am vier und zwanzigsten Augustachtzehnhundert sechs und fünfzig, jedesmal an einem Sonntage und zurMittagsstunde ; da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlichangeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese Verheirathungeingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zuwillfahren, folgende Urkunden verlesen : 1. den Geburts-Act des Bräutigams, geboren den achtzehnten Julyachtzehnhundert neun und zwanzig 2. den Sterbe-Act seines Vaters, verlebt den eilften Märzachtzehnhundert sieben und dreißig 3. den Geburts-Act der Braut, geboren den dreißigsten Mayachtzehnhundert zwei und dreißig Sämmtliche Acten sind in den hier deponirten Civilstands-Registernvorfindlich 4. die Eheverkündigungs-Acten sub Nummer 51 und 53 desEheverkündigungs-Registers hiesiger Bürgermeisterei vom laufenden Jahre, das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichenGesetzbuches laut vorgelesen, dann den vorgenannten Bräutigam und dievorgenannte Braut gefragt : ob sie einander ehelichen wollen ? Da nunjeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat, soerkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Philipp Krieg und ElisabethaSchröder mit einander gesetzlich verheirathet sind. Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet in Gegenwart desMichael Lunkenheimer, siebenzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zuSchöneberg welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Andreas Kuss,vier und vierzig Jahre alt, Standes Steuerbote, wohnhaft zu Windesheimwelcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Georg Iling, fünf undsechszig Jahre alt, Standes Holzhauermeister, wohnhaft zu Strombergwelcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, und des Wilhelm Lunkenheimer,fünf und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Schönebergwelcher ein Bekannter der neuen Ehegatten zu sein erklärte ; und habendie erschienenen Personen die Urkunde, nachden dieselbe ihnen vorgelesenworden, mit mir unterschrieben. Mit Ausnahme der Mutter der neuenEhegattin, welche erklärte, nicht schreiben erlernt zu haben.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person