Täferrot

Diese Datei ist der Versuch zur Erstellung eines Ortsfamilienbuchs von Täferrot. Als Quellen wurden dazu die Daten aus der Verkartung Täferrot von Pfarrer Alfred Maier, Aalen. verwendet. Ausserdem wurden die Familienregister der Pfarreien Frickenhofen und Ruppertshofen ausgewertet.Die Überprüfung der Daten an Hand der Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge der jeweiligen Kirchenbücher steht noch aus.
Für die Familiennamen wurde eine einheitliche Schreibweise gewählt, als Maier für Mayer, Meyer, Mair usw. um doppelte Datensätze zu vermeiden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Jacob APP * 1646 -
Jacob APP * 1721 Lindach/Schwäbisch Gmünd + 1721 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Jacob APP * 1730 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Jacob APP * 1802 Ruppertshofen + 1802 Ruppertshofen -
Jacob APP * 1819 Ruppertshofen + 1819 Ruppertshofen -
Jacob APP * 1847 Ruppertshofen APP - HINDERER
Jacob APP * 1900 Hohenreusch APP - KIENLE
Jacob Michael APP * 1786 Tierhaupten + 1787 Tierhaupten - APP
Johann APP * 1655 Ruppertshofen + 1725 Ruppertshofen APP - TRINKLE
Johann APP * 1670 Ruppertshofen APP - N.N.
Johann APP * 1717 Ruppertshofen APP - N.N.
Johann APP * 1690 Ruppertshofen APP - N.N.
Johann APP * 1689 Göggingen + 1730 APP - N.N.
Johann APP * 1722 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Johann Friedrich APP * 1700 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Johann Georg APP * 1689 Ruppertshofen APP - N.N.
Johann Georg APP * 1705 Ruppertshofen APP - N.N.
Johann Georg APP * 1776 Ruppertshofen + 1849 Ruppertshofen APP - SANWALD
Johann Georg APP * 1734 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Johann Georg APP * 1704 -
Johann Georg APP * 1738 Ruppertshofen APP - ZEHENDER
Johann Jacob APP * 1680 Ruppertshofen -
Johann Jacob APP * 1736 Ruppertshofen APP - ZEHENDER
Johannes APP * 1838 Ruppertshofen + 1884 Ruppertshofen APP - HINDERER
Johannes APP * 1811 Ruppertshofen + 1889 Ruppertshofen APP - SANWALD
Johannes APP * 1891 Hohenreusch APP - KIENLE
Johannes APP * 1742 Ruppertshofen APP - ZEHENDER
Justina APP * 1703 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Karl APP * 1878 Ruppertshofen APP - HAAG
Karl APP * 1904 Hohenreusch APP - KIENLE
Leonhard APP * 1689 Ruppertshofen b. Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Magdalena APP * 1628 -
Margaretha APP * 1674 Ruppertshofen APP - N.N.
Margaretha APP * 1733 Ruppertshofen APP - ZEHENDER
Maria APP * 1684 Ruppertshofen APP - N.N.
Maria APP * 1666 Ruppertshofen APP - SCHMID
Maria APP * 1713 Ruppertshofen APP - N.N.
Maria APP * 1677 Ruppertshofen APP - N.N.
Maria APP * 1840 Ruppertshofen APP - HINDERER
Maria APP * 1885 Hohenreusch APP - KIENLE
Maria Ursula APP * 1731 Lindach/Schwäbisch Gmünd APP - N.N.
Matthias APP * 1875 Ruppertshofen + 1875 Ruppertshofen APP - HAAG
Michael APP * 1738 + 1795 -
Michael APP * 1675 Ruppertshofen + 1716 APP - N.N.
Michael APP * 1692 -
Michael APP * 1728 APP - N.N.
Michael APP * 1740 Ruppertshofen APP - ZEHENDER
Paulina APP * 1895 Hohenreusch APP - KIENLE
Peter APP * 1850 Ruppertshofen APP - HINDERER
Rosina APP * 1875 Ruppertshofen APP - HAAG
Rosina APP * 1839 Ruppertshofen APP - HINDERER
Rosina APP * 1824 -
Rosina APP * 1883 Hohenreusch APP - KIENLE
Rosina Catharina APP * 1755 Tierhaupten + 1822 APP - STEGMAIER
Wilhelm APP * 1753 Tierhaupten + 1770 APP - STEGMAIER
Wilhelm APP * 1660 -
Dorothea APPERLING * 1678 -
Johann Georg APPERLING * 1700 Täferrot N.N. - APPERLING
Anna ARCHERYSTER * 1656 Lindach b. Schwäbisch Gmünd ARCHERYSTER - N.N.
Jacob ARCHERYSTER * 1627 -
Christina ARNOLD * 1802 Wolfschlugen ARNOLD - EBERLE
Johannes ARNOLD * 1773 -
Ludwig ARNOLD * 1845 -
Rosalia ARNOLD * 1874 Schafhäusle/Iggingen ARNOLD - N.N.
Anna Magdalena AROT * 1693 Lindach/Schwäbisch Gmünd AROT - N.N.
Johann AROT * 1664 -
Adam ASPACHER * 1685 Ruppertshofen + 1751 Horlachen/Ostalbkreis ASPACHER - N.N.
Albrecht ASPACHER * 1610 Ruppertshofen b. Schwäbisch Gmünd ASPACHER - N.N.
Albrecht ASPACHER * 1651 Ruppertshofen + 1653 ASPACHER - SCHMID
Albrecht ASPACHER * 1678 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Albrecht ASPACHER * 1606 -
Andreas ASPACHER * 1692 Tierhaupten ASPACHER - SCHAUPEL
Anna ASPACHER * 1688 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Anna ASPACHER * 1671 Utzstetten ASPACHER - MAIER
Anna ASPACHER * 1700 Tierhaupten ASPACHER - SCHAUPEL
Anna Barbara ASPACHER * 1659 Ruppertshofen ASPACHER - SCHMID
Anna Catharina ASPACHER * 1742 Ruppertshofen + 1742 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Anna Margaretha ASPACHER * 1733 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Anna Margaretha ASPACHER * 1727 -
Anna Maria ASPACHER * 1731 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Barbara ASPACHER * 1680 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Barbara ASPACHER * 1665 Hinterlintal + 1722 ASPACHER - SCHMID
Barbara ASPACHER * 1648 Hönig + 1718 ASPACHER - N.N.
Barbara ASPACHER * 1702 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Barbara ASPACHER * 1652 Ruppertshofen ASPACHER - HAAS
Catharina ASPACHER * 1671 Ruppertshofen ASPACHER - CUNTZ
Catharina ASPACHER * 1656 Ruppertshofen ASPACHER - SCHMID
Catharina ASPACHER * 1682 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Catharina ASPACHER * 1650 Ruppertshofen ASPACHER - HAAS
Catharina ASPACHER * 1681 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Catharina ASPACHER * 1691 -
Catharina ASPACHER * 1691 Tierhaupten ASPACHER - SCHAUPEL
Catharina ASPACHER * 1628 Ruppertshofen b. Schwäbisch Gmünd ASPACHER - N.N.
Christian ASPACHER * 1653 Ruppertshofen ASPACHER - SCHMID
Christian ASPACHER * 1677 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Christina ASPACHER * 1687 Ruppertshofen ASPACHER - N.N.
Christoph ASPACHER * 1617 Ruppertshofen b. Schwäbisch Gmünd ASPACHER - N.N.
Christoph ASPACHER * 1588 -
Christoph ASPACHER * 1658 Ruppertshofen ASPACHER - HAAS
Dorothea ASPACHER * 1686 + 1743 Lindach/Schwäbisch Gmünd ASPACHER - N.N.

files

Title Täferrot
Description

Diese Datei ist der Versuch zur Erstellung eines Ortsfamilienbuchs von Täferrot. Als Quellen wurden dazu die Daten aus der Verkartung Täferrot von Pfarrer Alfred Maier, Aalen. verwendet. Ausserdem wurden die Familienregister der Pfarreien Frickenhofen und Ruppertshofen ausgewertet.Die Überprüfung der Daten an Hand der Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge der jeweiligen Kirchenbücher steht noch aus.
Für die Familiennamen wurde eine einheitliche Schreibweise gewählt, als Maier für Mayer, Meyer, Mair usw. um doppelte Datensätze zu vermeiden.

Id 25215
Upload date 2023-11-13 10:02:20.0
Submitter user's avatar Günter Wurst visit the user's profile page
email guenter.wurst@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??