Heiraten Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enhält Heiraten des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen einer der Ehepartner nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfasste die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAẞENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Ernst Maatz * 1854 -
Ernst Machtans * 1840 -
Ernst Friedrich Anton Machtans -
Johann Christian Friedrich Machtans * 1862 Holtenau Machtans - Beeck
Christian Madsen -
Johanna Christina Magnisdotter + 1890 -
Johanna Christina Magnusdotter -
Heinrich Friedrich Mähl * 1857 Klausdorf Mähl - Rathmann
Jacob Mähl + 1882 -
Johannes Mahler * 1855 -
Christoph Hinrich Mahrt + 1882 -
Friedrich Mahrt * 1863 -
Gustav Hinrich Mahrt * 1857 Arnis, Kreis Schleswig Mahrt - Andresen
Louise Maimann + 1877 -
Louise Maimann + 1888 -
Louise Maitre + 1890 -
Carl Johann Malmbek -
Mathilde Auguste Malmbek * 1862 Carlskrona in Schweden Malmbek - Hagelund
Alfrida Josefina Malmberg * 1863 Carlskrona in Schweden Malmberg - Andersen
Carl Gustav Malmberg -
Caroline Malmquist -
Albert Malmström -
Albertine Wilhelmine Malmström * 1846 Schweden Malmström - Malmquist
Vendala Christine Malmström * 1858 -
Alwine Catharine Mangelsen * 1864 Taarstedt, Kreis Schleswig Mangelsen - Michaelsen
Max Mangelsen -
Max Mangelsen * 1828 -
Friederike Marie Manken -
Susanna Mannweiler -
Helene Maria Manzen * 1860 Silberstedt, Kreis Schleswig Manzen - Hansen
Klaus Peter Manzen + 1886 -
Friedrich Manzke + 1892 -
Johann Albert Wilhelm Manzke * 1866 Alt-Griebnitz, Kreis Bublitz Manzke - Kunde
Cay Diedrich Marcussen + 1888 -
Christian Diedrich Marcussen * 1826 Leck, Kreis Tondern Marcussen - Diedrichsen
Dorothea Elise Johanna Markmann -
Heinrich Christian Friedrich Markmann + 1892 -
Hugo Christian Friedrich Markmann * 1867 Roge, Fürstentum Lübeck Markmann - Markmann
Claus Marsau + 1877 -
Gretje Marsau * 1833 Gaushorn Marsau - Ruder
Gretje Marsau + 1892 -
Margaretha Marsau + 1890 -
Gustav Marson -
Wilhelmine Marten -
Anna Martens -
Christine Friederike Martens * 1869 Altona Martens - Marsau
Claus Hinrich Martens -
Gottlieb Martens * 1846 -
Gustav Martens * 1856 -
Hans Martens -
Johann Christian Wilhelm Martens * 1863 Hasselburg, Kreis Oldenburg in Holstein Martens - Lange
Anna Martensen * 1849 Tüttendorf Gut Warleberg Martensen - Nielsen
Anna Christina Martensen * 1849 Tüttendorf Martensen - Sell
Carl Martensen * 1857 -
Carl Hinrich Martensen * 1857 Tüttendorf Martensen - Buck
Catharina Magdalena Martensen -
Claus Martensen * 1832 -
Fritz Martensen * 1846 -
Fritz Martensen * 1845 -
Heinrich Friedrich Martensen * 1851 -
Joachim Hinrich Martensen -
Johann Martensen * 1825 -
Johann Friedrich Martensen -
Johann Friedrich Martensen -
Jürgen Martensen * 1836 -
Maria Friederike Martensen * 1855 Augustenhof Martensen - Buck
Marx Martensen -
Sophie Christine Martensen -
Johanna Martensons + 1890 -
Hans Peter Martinsen * 1853 Behrensbrook Martinsen - Lorenzen
Jeß Martinsen + 1884 -
Sophia Catharina Wilhelmine Martinsen geb. Benfeldt * 1857 Lütjenbrode, Kreis Oldenburg in Hol. Benfeldt - Meß
Juliane Maria Marxen -
Louise Maschke + 1892 -
Catharina Maß + 1874 -
Theodor Maß * 1848 -
Henriette Masurat -
Ernst Johann Joachim Mäting -
Heinrich Paul Adam Friedrich Mäting * 1865 Teterow in Mecklenburg Mäting - Franck
Caroline Catharine Matthießen -
Hans Friedrich Matthießen -
Johannes Friedrich Matthießen * 1859 Akerby, Kreis Schleswig Matthießen - Wilhelmsen
Christian Friedrich Matz * 1842 -
Ernst Matz * 1853 -
Heinrich Matz * 1856 -
Heinrich Matz * 1856 -
Heinrich Friedrich Matz * 1856 Osdorf Matz - Schuhmacher
Johann Hinrich Matz -
Sophie Dorothea Matz -
Bodil Matzen + 1877 -
Christine Friederike Mau -
Dorothea Margaretha Mau + 1885 -
Claus Mehrens -
Hinrich Christian Mehrens * 1854 Schülp, Kreis Rendsburg Mehrens - Rix
Carl Bernhard Friedrich Meier * 1866 Bornstein, Gut Altenhof Meier - Leisner
Detlef Meier -
Dorothea Henriette Elisabeth Meier -
Eugen Meier * 1859 -
Eugenius Theodor Heinrich Meier * 1859 Aschaumoor, Gut Altenhof Meier - Leisner
Friederike Juliane Josephine Meier -

files

Title Heiraten Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enhält Heiraten des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen einer der Ehepartner nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfasste die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAẞENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 38252
Upload date 2012-01-25 10:20:46.0
??show-persons-in-database_en_US??