Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Wulf Hinz -
Wulf Hinrich Detlef Hinz -
Christian Hinze -
Emma Hirsch * 1899 Wentorf, Kr. Herzogtum Lauenburg + 1899 Hirsch - Buchholtz
Hartwig Hirsch -
Carl Wilhelm Friedrich Hoefer * 1891 Kiel + 1892 Hoefer - Schumacher
Gustav Wilhelm August Hoefer -
Bertha Auguste Hoff * 1879 Lindhöfter Mühle, Gut Noer + 1896 Hoff - Jensen
Theodor Carl Otto Hoff -
Johan Höglund * 1865 Gällingsäs, Bollebygd, Älsvborg Län, Schweden + 1894 Olofson - Nilsdotter
Louise Gräfin v. Holck -
Dorothea Friederike Holdorf -
Joachim Friedrich Holdorf -
Joachim Hinrich Holdorf -
Joachim Hinrich Holdorff -
Charlotte Margaretha Hölk -
Anna Catharina Holst -
Christian Detlef Holst -
Christine Holst -
Christine Margaretha Holst -
Elisabeth Catharina Holst * 1813 Stampe, Gut Quarnbek, Kr. Kiel + 1885 Hansen - Sell
Emma Mathilde Holst -
Ernst Albert Wilhelm Holst * 1889 Kiel + 1889 - Holst
Hinrich Holst -
Johann Holst -
Jürgen Holst -
Sophia Magdalena Holst -
Hans Holthaus -
Heinrich Hans Friedrich Holthaus -
Hermann Henrich Konrad Holthaus * 1815 Währentrup bei Berlinghausen, Fürstentum Lippe-Detmold + 1876 Holthaus - Mellies
Johann Hinrich Holtz -
Franz Hopp -
Jürgen Hinrich Hopp * 1822 Riepsdorf, Gut Koselau, Kr. Oldenburg in Holstein + 1896 Hopp -
Anna Dorothea Horn -
Joachim Horn -
Johann Christian Horn -
Margaretha Johanna Caroline Horn * 1847 Gammelby, Kr. Eckernförde + 1897 Kock - Dreesen
Friedrich Hornberg -
Claus Friedrich Horsmann * 1807 Pries, Kr. Kiel + 1884 Horsmann - Reinke
Detlef Gabriel Horsmann -
Sophia Horstmann -
Friedrich Hosmann -
Gustav Adolf Hüseler -
Johann Hinrich Hüseler * 1792 Leptien, Kr. Plön + 1883 Hüseler - Zitan
Marx Hüseler -
Elsabe Husum -
Cai Friedrich Ivers -
Caroline Sophie Auguste Ivers * 1884 Knoop, Kr. Eckernförde + 1894 Ivers - Boock
Claus Detlef Ivers * 1815 Bornstein, Gut Altenhof + 1887 Ivers - Jeß
Eugenius Christopher Ivers -
Eugenius Christopher Ivers -
Hans Ivers -
Magdalena Wilhelmine Johanna Ivers * 1890 Knoop, Kr. Eckernförde + 1894 Ivers - Boock
Margaretha Catharina Ivers -
Maria Hedwig Ivers -
Wilhelm Christian Ivers -
Dorothea Christina Iwers * 1886 Seeholz, Gem. Holzdorf, Kr. Eckernförde + 1890 Iwers - Thies
Eugenius Christopher Iwers -
Heinrich Johann Iwers -
Hermann Eugen Detlef Iwers * 1879 Knoop, Kr. Eckernförde + 1891 Iwers - Boock
Margaretha Dorothea Iwers -
Hans Joachim Jacobsen -
Heinrich Christian August Jacobsen -
Heinrich Christian August Jacobsen * 1823 Heide in Holstein + 1900 Jacobsen -
Louise Jacobsen -
Margaretha Dorothea Jacobsen * 1818 Wrohe, Kr. Rendsburg + 1886 Schlüter - Maßmann
Otto Jacobsen -
Carl Hinrich Jäger -
Hans Detlef Jäger * 1805 Buckhagen, Kr. Flensburg + 1883 Jäger - Sievers
Claus Jahn -
Emma Caroline Jahn * 1885 Eckernförde + 1885 - Jahn
Gosch Friedrich Jahn * 1830 Maasleben, Kr. Eckernförde + 1894 Jahn -
Gosch Friedrich Jahn -
Heinrich Friedrich Jahn -
Johann Jahn -
Johanna Margaretha Jahn -
Johanna Margaretha Jahn * 1846 Saxtorf, Kr. Eckernförde + 1888 Möhl - Leckband
Dorothea Jahn geb. Boock -
Anna Catharina Jansen * 1824 Selent, Kr. Plön + 1900 Seiffert - Erich
Anna Christine Friederike Jansen * 1817 Eutin + 1884 Ohrt - Klopp
Dorothea Margaretha Jansen -
Dorothea Sophia Maria Jansen -
Elisabeth Christine Jansen -
Ferdinand Christian Johann Jansen * 1872 Eckernförde + 1885 Jansen - Bruhn
Heinrich Christian Jansen -
Heinrich Christian Jansen -
Jacob Friedrich Jansen -
Johann Georg Jansen -
Johann Georg Jansen * 1810 Selent, Kr. Plön + 1900 Jansen - Köpke
Johannes Jansen -
Wilhelm Carl Jansen -
Janßen -
August Janßen -
Charlotte Marie Christine Janssen * 1882 Nehmten, Kr. Plön + 1894 Janssen - Vollbehr
Heinrich Christian Janßen * 1814 Salzau, Kr. Plön + 1886 Janßen - Köpke
Heinrich Theodor Janßen -
Heinrich Theodor Janssen -
Johann Georg Janßen -
Minna Louise Janßen * 1884 Nehmten, Kr. Plön + 1891 Janßen - Volbehr
Peter Janßen * 1823 Grönland, Kr. Norderdithmarschen + 1900 Janßen -

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??