Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Hans Hinrich Japp -
Dorothea Amalie Wilhelmine Jarr -
Christian August Ludwig Jasper -
Johann Christian Jasper -
Johann Christopher Jasper -
Sophie Catharine Wilhelmine Jasper * 1822 Krummwisch, Kr. Rendsburg + 1888 Kühl -
Wulf Jasper -
Andreas Jaspersen -
Carl Jaspersen -
Caroline Henriette Elisabeth Jaspersen * 1813 Sturenhagen, Gut Kaltenhof + 1892 Lensch - Baasch
Hans Friedrich Jebe -
Carl Jensen + 1892 - Jensen, verh. Schröder
Christine Marie Jensen -
Elise Jensen -
Hans Jensen -
Heinrich Friedrich Jensen * 1819 Kiel + 1883 Jensen - Tetzner
Margaretha Jensen -
Peder Jensen -
Wilhelm Jensen * 1867 Rødkulle Huse, Tjæreby Sogn, Sorø, Seeland, Dänemark + 1876 Jensen - Ziets
Maria Elisabeth Jensen, verh. Schröder -
Peder Jenßen * 1842 Tjaereby, Amt Soroe, Seeland, Dänemark + 1874 Mortensen - Christens
Anna Elisabeth Jeß * 1811 Blocksdorf, Kr. Rendsburg + 1885 Möller -
Cäcilie Jeß * 1814 Hoyer, Kr. Tondern + 1883 Christiansen - Nielsen
Carl Friedrich Jeß -
Christian Jeß -
Christine Dorathea Jeß -
Dora Jeß * 1884 Kiel + 1884 - Jeß
Dorothea Christine Jeß -
Dorothea Friederike Jeß -
Ernst Friedrich Jeß -
Friederike Jeß -
Hans Jürgen Jeß -
Hartwig Jeß -
Hinrich Jeß -
Ludwig Wilhelm Jeß -
Margaretha Jeß -
Margarethe Dorothea Henriette Jeß -
Maria Jeß * 1841 Treia, Kr. Schleswig + 1898 Hansen -
Sophie Jeß -
Anna Dorathea Jeß geb. Brügmann -
Catharina Margaretha Elisabeth Jeßen -
Johann Christian Jessen -
Johann Christian Jessen * 1804 Kius + 1880 Jessen - Hinrichsen
Magdalena Christina Jessen * 1806 Faulück, Kirchspiel Rabenkirchen + 1875 Hansen - Marxen
Peter Christian Jessen -
Anny Mathilde Johannsdotter * 1892 Lindhöft, Gut Noer + 1892 - Johannsdotter
Anny Mathilde Johannsdotter -
Greta Johannsdotter -
Catharine Juliane Johannsen -
Charlotte Sophie Johannsen * 1822 Sönderby bei Rieseby + 1876 Goos - Ohl
Christian Johannsen -
Christian Friedrich Johannsen -
Christian Friedrich Johannsen -
Christian Friedrich Johannsen -
Christian Friedrich August Johannsen -
Christian Heinrich Johannsen * 1871 Kiel + 1876 Johannsen - Schubert
Dorothea Christiane Elise Johannsen * 1842 Kappeln, Kr. Schleswig + 1896 Brix - Rönnau
Dorothea Magdalena Johannsen * 1820 Stampe, Kr. Kiel + 1881 Jöhnk - Sell
Emma Johannsen -
Johann Wilhelm Christian Johannsen -
Johanna Marie Johannsen -
Wilhelm Johannsen * 1880 Kiel + 1880 - Johannsen
Friedrich Jöhn -
Andreas Jöhnk -
Anna Dorothea Jöhnk * 1852 Hollingstedt, Kr. Norderdithmarschen + 1886 Hinrichs - Peters
Bernhard Jöhnk -
Betty Hedwig Conradine Jöhnk -
Carl Jöhnk -
Caroline Elisabeth Jöhnk -
Caroline Elisabeth Jöhnk * 1823 Felm, Gut Kaltenhof + 1893 Bahr -
Caroline Josephine Jöhnk -
Caroline Josephine Jöhnk -
Catharina Jöhnk -
Catharina Magdalena Jöhnk -
Catharine Jöhnk -
Christine Dorothea Josephine Jöhnk * 1810 Kaltenhof, Kr. Eckernförde + 1900 Witthöft - Dieckmann
Claus Friedrich Jöhnk -
Dorothea Margaretha Hedwig Jöhnk * 1817 Bornstein, Gut Altenhof + 1899 - Meyer
Elisabeth Jöhnk -
Elisabeth Catharina Jöhnk * 1806 Quarnbek, Kr. Kiel + 1878 Langniß - Wriedt
Elisabeth Catharina Jöhnk -
Emma Jöhnk -
Friederike Jöhnk -
Hans Christian Jöhnk -
Hans Friedrich Jöhnk -
Hans Hinrich Jöhnk -
Hans Jürgen Jöhnk -
Hans Jürgen Hinrich Jöhnk -
Heinrich Detlef Jöhnk -
Ida Dorothea Jöhnk -
Jacob Friedrich Jöhnk -
Johann Jöhnk -
Johann Jöhnk -
Johann Hinrich Jöhnk -
Johann Hinrich Jöhnk * 1809 Grünholz, Kr. Eckernförde + 1879 Jöhnk - Rann
Johann Hinrich Jöhnk -
Johanna Margaretha Jöhnk * 1826 Kiel + 1889 Gremmert - Kröger
Josias Jöhnk -
Josias Friedrich Jöhnk -
Jürgen Friedrich Jöhnk -

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??