Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Hermann Christopher Ketelsen -
Johann Hermann Ketelsen * 1795 Pellworm + 1877 Ketelsen - Peters
Magdalena Dorothea Johanna Ketelsen -
Dorothea Elisabeth Kiel -
Otto Emil Kiel * 1887 Quarnbek, Kr. Kiel + 1888 - Kiel
Carl Johann Gottlieb Friedrich Kindt -
Marie Dorette Louise Frieda Kindt * 1891 Schwaan, Mecklenburg + 1892 Kindt - Bochert
Cai Detlef Kistenmacher -
Christine Elisabeth Kistenmacher * 1816 Oldensworth, Kr. Eiderstedt + 1889 Clasen - Mommsen
Friederike Kistenmacher * 1794 Rendsburg + 1874 ? - Sick
Hans Kistenmacher -
Hans Hinrich Kistenmacher -
Magdalena Catharina Kistenmacher -
Dorothea Margaretha Klahn -
Fritz Kläschen -
Fritz Hinrich Kläschen * 1839 Stockmoor, Gut Altenhof + 1880 Kläschen - Schröder
Johanna Dorothea Maria Klasen -
Christian Kleen * 1826 Preetz + 1886 Kleen - Griese
Hinrich Kleen -
Dorothea Kleiner -
Friederike Klemmsen -
Maria Dorothea Elisabeth Klibat -
Johann Kließ -
Johann Nicolaus Gottfried Kließ * 1806 Ehlersdorf, Gut Kluvensiek + 1878 Kließ -
Juliane Catharine Johanne Kließ -
Anna Klindt -
Emma Antonie Klinger -
Ernst Otto Klinger * 1889 Kiel + 1889 - Klinger
Anna Catharina Klink -
Hans Klinker -
Hans Peter Klinker * 1828 Nübel, Kr. Schleswig + 1900 Klinker - Thomsen
Anna Kloock -
August Christian Kloock * 1892 Kiel + 1892 - Kloock
Johann Ernst Schmerzenreich Klooß * 1861 Tannenkrug, Kr. Fischhausen + 1889 Klooß - Bauerlein
Johann Friedrich Carl Klooß -
Margarethe Dorothea Klopp -
Wiebke Catharina Klünder -
Sophie Maria Knoll -
Antonie Knopp -
Rudolf Gustav Knopp * 1899 Kiel + 1899 - Knopp
Caroline Knudsen -
Catharina Dorothea Kobarg -
Dorothea Kobarg -
Johann Hinrich Kobarg * 1833 Surendorf, Gut Dänisch-Nienhof + 1891 Kobarg - Boller
Johann Otto August Kobarg * 1840 Projensdorf, Kr. Kiel + 1887 Kobarg - Eckstehn
Josias Kobarg -
Josias Christian Kobarg -
Margaretha Elisabeth Kobarg -
Otto Kobarg -
Anna Margaretha Koberg -
Elisabeth Dorothea Koberg * 1810 Westensee, Kreis Kiel + 1878 Eckstein - Mohr
Heinrich Detlef Koberg -
Johann Otto August Koberg -
Maria Emma Johanna Koberg * 1883 Kiel + 1884 Koberg - Rehder
Otto Koberg -
Catharina Magdalena Auguste Koch * 1856 Kiel + 1896 Thode - Hempel
Elisabeth Koch -
Elise Koch * 1850 Krusendorf, Gut Grönwohld + 1882 Krambeck - Krabbenhöft
Emma Koch -
Heinrich Detlef Koch -
Heinrich Detlef Koch -
Ida Dorothea Koch -
Johann Hinrich Koch -
Sophia Magdalena Koch -
Anna Kock -
Bertha Kock -
Christine Sophie Wilhelmine Kock -
Detlef Kock -
Elise Henriette Kock -
Friedrich Kock -
Hans Hinrich Kock -
Hinrich Kock -
Johann Christoph Kock * 1801 Holtenau + 1884 Kock - Wagner
Johann Jürgen Kock -
Josias Kock -
Catharina Kögebehn -
Johann Hinrich Kohbarg -
Margaretha Magdalena Kohbarg * 1824 Birkenmoor, Kr. Eckernförde + 1887 Wöhlk - Schütt
Catharina Kohberg -
Chatarina Dorothea Kohberg * 1830 Suchsdorf + 1877 Kähler - Delvs
Christian Carsten Kohberg -
Elisabeth Kohberg -
Friederike Elisabeth Christine Kohberg -
Hans Kohberg -
Hinrich Kohberg -
Johann Kohberg -
Johann Kohberg -
Johann Heinrich Friedrich Kohberg -
Johann Hinrich Kohberg -
Lucia Sophie Margaretha Kohberg * 1817 Eichkoppel, Kr. Kiel + 1890 Vollbehr - Jöhnk
Christine Kohberg geb. Schulz -
Dorothea Louise Catharina Köhn * 1879 Kiel + 1879 - Köhn
Louise Köhn -
Hans Köhnke -
Hans Jacob Köhnke * 1803 Dänischenhagen + 1888 Köhnke - Heckt
Joachim Köhnke -
Jochim Köhnke -
Caroline Kohrn -
Catharina Christina Köhrsen -
Elisabeth Margaretha Köhrsen * 1816 Lindhöft, Gut Noer + 1884 Möller -

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??