Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).

(ändern)

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Hildebrand Seinsheim von + 1359 -
Michael Seinsheim von + 1399 Seinsheim von - Wenkheim von
Carl Seiz * 1845 Konstanz + 1903 Mannenbach -
Caroline Lina Marie Seiz * 1880 Karsruhe + 1973 Horn Seiz - Babo Reichsfreiin von
Johanna Seiz * 1877 Karlsruhe +Horn + 1943 Seiz - Babo Reichsfreiin von
Karl Seiz * 1882 Karlsruhe + 1913 Seiz - Babo Reichsfreiin von
Walter Seiz * 1885 Karlsruhe+München + 1966 Seiz - Babo Reichsfreiin von
Marie-Louise Freifrau von Sentner von * 1921 + 2005 -
Matthias Shigon -
Matthias Shigon -
Rudolph Ignaz Johann Nepomuk Siegel * 1825 Olmütz + 1905 Wien -
"""Rudolf""" Franz Christian Siegl * 1914 Wien + 1988 Siegl - Lumbe von
Rudolf Johann Ignaz Maria Siegl * 1876 Wien + 1959 Klosterneuburg Siegel - Hlubek
Anthonius Simons * 1620 Beugen + 1686 Beugen Simons - Gezin van Mettie
Arnoldus Hubertus Simons * 1784 Grave + 1818 Grave Simons - Kuijpers
Arnoldus Josephus Hubertus Simons * 1844 Reek + 1903 Dordrecht Simons - Wilbers
Gerardus Simons * 1714 Beugen + 1794 Simons - Cup
Gerardus Simons * 1575 + 1643 -
Gerardus Theunissen Simons * 1650 Beugen + 1695 Beugen Simons - Pieters
Hermanus Simons * 1753 Grave + 1820 Grave Simons - Mooren
Joannes Simons * 1679 + 1733 Beugen Simons - Aengenheij
Johannes Hendrikus Simons * 1813 Grave + 1890 Lichtenvoorde Simons - Weijenberg
Maria Elisabeth Wilhelmina Simons * 1884 Geldrop Niederlande + 1961 Klosterneuburg Simons - Albers
Maria Anna Sittmann -
Anna Barbara Smichaus -
Adelheid Solms von -
Gertrude Soltmann * 1901 + -
Friederike Sommer -
Maria Spanien von * 1528 Madrid + 1603 Madrid -
Euphemia Sparrenberg von + 1571 -
Anton Spielmann Freiherr von * 1878 + 1959 Spielmann Freiherr von - Toulow von Rosenthal
Anton Spielmann Freiherr von * 1738 + 1813 -
Carl Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von - Vogel Edle von
Eduard Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von - Petz
Emil Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von - Petz
Gustav Spielmann Freiherr von * 1806 + Spielmann Freiherr von - Vogel Edle von
Ignaz Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von -
Josef Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von - Petz
Victor Spielmann Freiherr von Spielmann Freiherr von - Petz
Paula Spielmann Freiin von Spielmann Freiherr von - Toulow von Rosenthal
Pauline Spielmann Freiin von Spielmann Freiherr von - Petz
Pauline Spielmann Freiin von * 1808 + Spielmann Freiherr von - Vogel Edle von
Anton Spina * 1790 Brno + 1857 Wien -
Carl Anton Spina * 1827 + 1906 Wien Spina - Spielmann Freiin von
Rosalia Spina * 1825 + Spina - Spielmann Freiin von
Mathilde Sponheim von * 1340 + 1410 -
Emma Clementine Stachow * 1827 Bremen + 1893 Bremen -
Katharina Stainach von Oberstainach -
Irene Stanger * 1814 + 1871 -
Irene Stanger * 1814 + 1871 -
Irene Stanger * 1814 + 1871 -
Susanna Juliana Starhemberg von Gräfin * 1627 + 1699 -
Ita Starkenberg von Gräfin -
Paul Stefan * 1879 + 1943 -
Anna Elisabeth Wilhelmine Steidle -
Margaretha Steiner -
Johann Steininger * 1908 + 1987 Klosterenuburg -
Barbara Steinle * 1907 + 2000 Hamburg -
Karl Steinmann -
Maria Eva Elisabeth Sternberg von Gräfin * 1605 + 1668 -
Erich Sterzinger Ritter von * 1847 Rattenberg + Lana/Südtirol + 1883 -
Erich Sterzinger Ritter von * 1847 Rattenberg + Lana/Südtirol + 1883 Sterzinger Ritter von - Stanger
Erich Sterzinger Ritter von * 1847 Rattenberg + Lana/Südtirol + 1883 Sterzinger Ritter von - Stanger
Erich Sterzinger Ritter von * 1847 Rattenberg + 1883 Lana/Südtirol Sterzinger Ritter von - Stanger
Johann Martin Sterzinger Ritter von * 1787 + 1854 -
Johann Martin Sterzinger Ritter von * 1787 + 1854 -
Johann Martin Sterzinger Ritter von * 1787 + 1854 -
Johann Nepomuk Sterzinger Ritter von * 1811 Imst +Wilten + 1860 Sterzinger Ritter von -
Johann Nepomuk Sterzinger Ritter von * 1811 Imst +Wilten + 1860 Sterzinger Ritter von -
Johann Nepomuk Sterzinger Ritter von * 1811 Imst + 1860 Wilten -
Aloisa Stieger -
Egbert Stockert * 1887 + Stockert von - Pollet
Franz Emanuel Andreas Stockert * 1822 + 1900 Wien -
Kurt Franz Stockert * 1884 + 1974 Stockert von - Pollet
Selma Stockert * 1885 + 1973 Stockert von - Pollet
Thomas Stockert * 1955 + 1986 -
Werner Stockert * 1887 + Stockert von - Pollet
"""Fritz""" Lothar Stockert Ritter von * 1893 Klosterneuburg + 1973 Hochreit St.Ägyd NÖ Stockert von - Pollet
Elisabeth Stockert von * 1930 + 2002 New York Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Johanna Stockert von * 1924 + 2009 Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Ludwig Stockert von * 1925 + 2001 Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Ludwig Arthur Leopold Stockert von * 1853 + 1929 Montevideo/Uruguay Stockert - Schimak
Marianne Stockert von * 1927 + 2002 Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Paul Stockert von * 1927 + 1992 Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Therese Stockert von * 1938 + 2002 Stockert Ritter von - Salzer-Wittgenstein
Johanna Stockher * 1831 + 1902 -
Elisabeth Stotzingen von Freiin + 1624 -
? Stransky -
Sonja Stromeyer * 1905 Waldkirch i.Br. + 2002 Karlsruhe -
Hans Stuck * 1900 Warschau + 1978 Grainau Stuck - Villiez von Freiin
Wilhelm Stuck -
Elisabetha Sturm * Nürnberg -
Maria Antonia Suardi Gräfin * 1772 Graz + 1841 Wien -
Anna Katharina Summeregger von Lichtental -
Gertrud Supplinburg von * 1115 + 1143 -
? Swatosch -
Eva Szikora -

files

Title Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina
Description

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).

(ändern)

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.

Id 43771
Upload date 2013-10-25 10:16:45.0
Submitter user's avatar Georg Khoss visit the user's profile page
email sgks@chello.at
??show-persons-in-database_en_US??