Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Matthias Cadow * 1621 Rostock + 1679 Aurich Cadow - Krauthoff (Krudopp)
Niklas Cadow + 1622 Wittenburg -
Adam Cæsar + -
Anna Elisabeth Cæsar * 1648 Stetten (?) + 1693 Halle / Saale Cæsar -
Anneliese Cæsar * 1900 + Cæsar - Einecke
Clemens Albert Cæsar * 1884 + 1971 Cæsar - Einecke
Emil Wilhelm August Cæsar * 1853 Johannettenthal + -
Henriette Jenny Cæsar * 1891 + Cæsar - Einecke
Margarethe Sophie Æone Gertrud Cæsar * 1893 + Cæsar - Einecke
Marianne Clementine Auguste Hulda Cæsar * 1882 + 1953 Bad Hersfeld Cæsar - Einecke
Theodor Wilhelm Heinrich Kurt Cæsar * 1889 Johannettenthal + 1909 Cæsar - Einecke
Charles François Marie Caille * 1771 Aachen + -
Georges Charles Caille + Caille - Weygold
Nicolas Marian Caille + Caille - Weygold
Margaretha Christina Calgren + -
Charlotte Christine Louise Callesen + -
Ernst Calließ * 1860 Stargard, Hinterpommern + 1946 Stralsund Calließ - Hülsberg
Friedrich Wilhelm Calließ * 1820 Wollin, Usedom + 1868 Stargard, Hinterpommern -
Georg Wilhelm Gustav Franz Calließ * 1893 Rekenthin + Calließ - Holsten
Dorothea Henriette Auguste Callsen + -
Carl Johann Calsow + -
Marie Sophie Henriette Calsow * 1844 Timmendorf, Poel + Calsow - Haland
Tochter Calunt + Calunt - von Eitzen
Wolf Calunt + 1610 Apenrade -
Emma Ida Camin * 1828 + Camin - Weckbrodt
Heinrich Camin + -
Ferdinand Friedrich Cammerer * 1792 + Cammerer -
Friedrich August Cammerer + -
Maria Margaretha Cämmerer + -
Catherine Du Camp + -
Heinrich Wilhelm Campe + -
Therese Pauline Campe * 1808 Leipzig + 1886 Leipzig Campe -
A. Camphausen + -
Maria Camphausen * 1871 + Camphausen - Bruch
Paula Camphausen * 1870 + Camphausen - Bruch
Franz Joseph Anton Heinrich Capitaine + -
Caps + -
Anna Maria Antonia Cardon * 1805 + 1864 -
August Carl + 1781 -
Florentine Marie Carl * 1802 + Carl -
Johann Gottlob Carl + -
Johann Samuel Carl * 1677 Öhringen, Hohenlohe + 1757 Meldorf, Dithmarschen -
Maria Dorothea Carl + Carl - Scheller
Friedrich Christian Paul Franz Carl (Freiherr von Stoltzenberg) * 1782 + 1845 Carl - Kramann
Heinrich Carl (Freiherr von Stoltzenberg) * 1785 + 1786 Schwedt - Kramann
Maria Katharina Lucia Carow * 1743 Thorsdorf bei Grevesmühlen + 1827 Wismar -
Ernst Carstanjen * 1836 Duisburg + 1884 Leipzig Carstanjen - Scheibler
Eugen Carstanjen * 1833 + 1833 Carstanjen - Scheibler
Eugenie Carstanjen * 1830 + 1832 Carstanjen - Scheibler
Julie Carstanjen + 1894 -
Malwina Carstanjen * 1832 + 1833 Carstanjen - Scheibler
Pauline Carstanjen * 1828 + 1829 Carstanjen - Scheibler
Peter Carstanjen + -
Wilhelm Carstanjen * 1801 + 1878 Duisburg Carstanjen - Schöller
Wilhelm Eduard Carstanjen * 1829 Duisburg + 1865 Duisburg Carstanjen - Scheibler
Wilhelm Friedrich Otto Carstanjen * 1826 Duisburg + Carstanjen - Scheibler
Anna Christina Elisabeth Carsten + -
Margaretha Carstens + -
Ebbe Carstensen + -
Etienne Cartell + -
Susanne Cartell * 1706 + 1733 Magdeburg Cartell -
Carl Wilhelm Cartheuser + -
Charlotte Carus * 1810 + 1838 -
Daniel Cäsar + -
Elizabeth Cash + -
Jean Casir + -
Susanne Casir * 1677 Frankenthal + 1715 Magdeburg Casir - Valquenart
Johann Christ. Caspar * 1703 + 1782 Puderbach -
Christina Maria Caspari * 1697 Dusemond + 1763 Zweibrücken -
Henriette Dorothea Caspari * 1800 Peckelsheim + -
Johann Burckhard Caspari + -
Johann Sebastian Caspari + Caspari -
Luise Henriette Caspari * 1813 Braunschweig + 1857 Neuhaus bei Paderborn -
Philippine Catherine Caspari * 1786 Braunschweig + 1847 Neuhaus bei Paderborn -
Anna Maria Casparsson * 1842 Stockholm + 1924 Ängelholm -
Henriette Louise Caspary * 1792 Berlin + 1815 Berlin -
Castel + 1661 -
Sibilla Castenholz -
Ernst Castens + -
Gertrud Castens * 1907 Bremen + Castens - Evers
William Bailey Catherwood * 1826 + 1907 -
Anna Maria Cattowitz + -
Jacob Ludwig Cauer * 1792 Dresden + 1834 Charlottenburg bei Berlin -
Anne Rachel Causid * 1724 Berlin + 1786 Leipzig -
Marianne Esther Causse + 1809 Frankfurt / Oder -
Ernst Gottlieb Cautius * 1650 + 1705 Cautius - Waltershofen
Theodor Cautius + -
Giuseppe Cavassi di Spicchio + -
Franz Joseph Cayser + -
Nicolaus Joseph Cayser + Cayser - Ginster
Anders Friherre Cederström * 1778 Beatalund bei Stockholm + 1832 Stockholm Cederström - von Mevius
Anders Friherre Cederström * 1729 Stockholm + 1793 Beatelund -
Claes Friherre Cederström * 1726 Stockholm + 1778 Sätra Brunn -
Dietlinde Ceglarski (?) * 1918 + 2009 -
Karel Celý * 1905 + -
Marie Chailly + -
Houston Stewart Chamberlain * 1855 Portsmouth + 1927 Bayreuth -
Paul Charisius + -
Abraham Charlet * 1755 Magdeburg + 1790 Magdeburg Charlet - Lempire
Jacob Charlet + 1730 -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-04-16 05:31:13.0
Submitter user's avatar Nini Schultz von Dratzig visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??