Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Charlotte Amalie Bertha D' Alton-Rauch * 1832 Berlin + 1900 Berlin Buch, adoptierter D' Alton - Rauch
Eugenie D' Alton-Rauch * 1830 Berlin + 1891 Buch, adoptierter D' Alton - Rauch
Richard d' Alton-Rauch + -
Jean Maurice d' Anglemont de Tassigny * 1784 Château de Reméhan, Pouru-Saint-Rémy + 1860 Château de Reméhan, Pouru-Saint-Rémy -
Marie Florentine Constance d' Anglemont de Tassigny * 1823 Château de Reméhan, Pouru-Saint-Rémy + 1855 Château de Reméhan, Pouru-Saint-Rémy d' Anglemont de Tassigny - de Nonancourt
Marie Antoinette Baronesse d' Arnoult de Soleuvre * 1817 Habay-la-Neuve + 1882 Straßburg, Elsaß d' Arnoult de Soleuvre - de Prouvy de Plassigny
Paul Antoine Jean Népomucène Baron d' Arnoult de Soleuvre + -
Joséphine-Désirée d' Auger * 1797 + 1834 -
Marie Rose d' Escalon * 1800 İstanbul + 1875 Athina -
Charles Louis Constant Comte d’ Agoult * 1790 + 1875 -
Claire Christine Comtesse d’ Agoult * 1830 + 1912 d’ Agoult - de Flavigny
Louise Comtesse d’ Agoult * 1828 + 1834 d’ Agoult - de Flavigny
Blanche Comtesse d’ Allemont de Broutillot * 1873 + 1937 -
Christina Sophia Däbel * 1749 Bäbelitz + 1811 Sülze -
Joachim Carl Dabers * Wismar + Dabers - Steffens
Peter Erich Dabers + -
Anna Bertha Auguste Daden + -
Anna Marie Magdalene Daden * 1857 Zarrenzin bei Franzburg + 1895 Stettin, Hinterpommern Daden - Schulz
Johann Friedrich Daden + -
Dorothea Daenicke * 1825 + 1876 -
Alma Elisabet Dahl * 1881 Hylletofta + Dahl - Gustafsson
Johan Alfred Dahl + -
Adolf William Dahlberg * 1872 Nibe + -
Bodil Kirstine Dahlberg * 1907 Århus + Dahlberg - Qvistorff
Dagny Mathilde Dahlberg * 1900 Himmerup + Dahlberg - Qvistorff
Edith Mary Dahlberg * 1898 Himmerup + Dahlberg - Qvistorff
Ellen Margrethe Dahlberg * 1904 Århus + Dahlberg - Qvistorff
Erik Johan Dahlberg * 1902 Himmerup + Dahlberg - Qvistorff
Brun Lennart Dahlepil + -
Leonilda Augusta Charlotte Dahlepil * 1792 Stockholm + 1825 Stockholm Dahlepil - Gyllenspetz
Albrecht Joachim Friedrich Dahlmann * 1783 Wismar + 1848 Wismar -
Emma Dahm * 1848 Rostock + Dahm -
Euphrosina Dahm * 1812 Rostock + Dahm - Ballermann
Hans Dahm + -
Heinrich Dahm * 1846 Rostock + Dahm -
Johann Georg Gottlieb Dahm * 1770 Rostock + Rostock -
Johann Heinrich Dahm * 1810 Rostock + Dahm - Ballermann
Johanna Dahm * 1840 Rostock + Warnemünde Dahm -
Juliana Dahm * 1844 Rostock + Dahm -
Matthias Dahm * 1889 Heimbach + Dahm - Noll
Matthias Dahm + -
Sophia Christina Elisabeth Dahm * 1818 Rostock + 1881 Rostock Dahm - Ballermann
Franz Dahmen + -
Irene Dahmen * 1939 Sonsbeck + 2006 Wesel Dahmen - Wellmann
Auguste Julie Henriette Dähn * 1837 Helle, Rügen + Dähn - Friedrichs
Christian Nicolaus Theodor Dähn * 1793 Zicker, Rügen + 1842 Helle, Rügen -
Louise Dorothea Dähn * 1824 + Dähn - Wendt
Ludwig Benjamin Dähn + -
Maria Dahncke * 1695 Rehna + -
Annemarie Caroline Dähnert * 1885 Pensin bei Demmin + Dähnert - Wallis
Otto Hermann Dähnert * 1840 Demmin + 1903 Stettin, Hinterpommern -
Momke Elisabet Dalichius * 1734 + 1796 -
Annemarie Dalitz * 1913 Leipzig + Dalitz - Mayer
Renate Dalitz * 1919 Leipzig + Dalitz - Mayer
Rudolf Otto Dalitz + 1931 Leipzig -
Ruth Dalitz * 1917 Leipzig + Dalitz - Mayer
Catharina Theresia Dallin * 1722 Holstein + 1797 Güstrow Dallin - Röhling
Rudolph Matthias Dallin * 1680 + 1743 -
Johann Christoph Dalmer + Dalmer - Friedrichs
Johann Martin Dalmer + -
Kinder Dalmer + Dalmer - Hennings
Jacob Dalsche + 1731 Badersleben -
Thomas Dalton * 1904 British India + -
Agnes Damerow * 1831 Engsee bei Schlochau, Westpreußen + 1880 Berlin -
Friedrich Wilhelm Damme + 1817 Magdeburg Damme - Sporon
Johann Gottfried Damme + -
Friedrich Johannes Danckwortt * 1875 Sudenburg + Danckwortt - Nit(z)sch
Friedrich Walter Peter Danckwortt * 1876 Sudenburg + Danckwortt - Nit(z)sch
Hermann Danckwortt * 1841 Sudenburg + -
Hermann Otto Ernst Danckwortt * 1881 Sudenburg + Danckwortt - Nit(z)sch
August Teodor Dandenelle + -
Charlotte Matilda Sofia Dandenelle * 1866 Åtvidaberg + 1916 Västerlöv Dandenelle - Lodén
Anna Elisabeth Hubertine Dane * 1916 Köln + Dane - Breuning
Ludwig Dane * 1883 Erwitte + 1948 Münster -
Nikolaus Edmund Hubert Maria Dane * 1920 Köln + 1962 Münster Dane - Breuning
Rudolf Gerhard Hubert Dane * 1918 + Dane - Breuning
Agnes Francisca Daniels * 1804 + Daniels - Bruckmuellers
Mathias Daniels + -
Ingeborg Danielsen * 1709 Sønderborg/Sonderburg + 1792 Schleswig -
Dankworth + -
Annelies Dankworth * 1918 Lankwitz bei Berlin + Dankworth - Heidemann
Dannebahr + -
Rosine Dannenberg + -
Maria Anna Danner + 1794 -
Anna Barbara Dannhauer + -
Charlotte Danscheid * 1861 Hirzbach + Danscheid - Schneider
Johannes Danscheid + -
Friedrich Dantzgeschirr + -
Martha Dantzgeschirr + Dantzgeschirr - Leyser
Marie Daret + -
Darlack + 1743 -
Johann Darm + 1819 -
Anton Dasbach + -
Maria Anna Dasbach * 1859 Großmaischeid + 1927 Thalhausen Dasbach - Reuth
Johann Gottfried Datsch + -
Hermann Daubig * 1878 + Daubig - Peter
Jacob Daubig + -
Johann Christian Ludwig Daude * 1807 + 1878 -
Eweline Daugull * 1840 + -
Therese Caroline Daun + -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-04-16 05:31:13.0
Submitter user's avatar Nini Schultz von Dratzig visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??