OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Catharina Maria Elisabeth Dirkschnieder * 1742 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Freytag
Catharina Maria Elisabeth Dirkschnieder * 1769 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schulte
Franziscus Josephus Dirkschnieder * 1805 Stukenbrock, Westfalen Dirkschnieder - Hölscher
Georgius (Jurgen) Dirkschnieder * 1705 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1761 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schnieder - Fortmeyer
Jodocus Henricus Dirkschnieder * 1793 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Ottenschnieder
Johann Bernard Dirkschnieder * 1759 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Wille (Tönneswille)
Johann Henrich Dirkschnieder * 1756 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Meves (Mevus)
Johann Joseph Dirkschnieder * 1815 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen + 1816 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Dirkschnieder - Hölscher
Johann Stephan Dirkschnieder * 1759 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Meves (Mevus)
Johannes Bernard Dirkschnieder * 1727 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1764 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schnieder - Poll
Johannes CHRISTOPH Dirkschnieder * 1736 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1778 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Freytag
Johannes CONRAD Dirkschnieder * 1759 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1820 Stukenbrock, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Dirkschnieder - Höcker
Johannes Ferdinand Dirkschnieder * 1771 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Höcker
Johannes Georgius Dirkschnieder * 1801 Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Hölscher
Johannes Georgius Dirkschnieder * 1771 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Wille (Tönneswille)
Johannes Georgius (Jürgen) Dirkschnieder * 1743 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Caspermeyer gnt. Dirkschnieder - Dirkschnieder
Johannes Georgius (Jürgen) Dirkschnieder * 1762 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Meves (Mevus)
Johannes Henricus Dirkschnieder * 1791 Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schier
Johannes Henricus Dirkschnieder * 1738 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Freytag
Johannes Henricus Dirkschnieder * 1736 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Caspermeyer gnt. Dirkschnieder - Dirkschnieder
Johannes Henricus Ferdinandus Dirkschnieder * 1795 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Ottenschnieder
Johannes Henricus Stephanus Dirkschnieder * 1788 Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schier
Johannes Josephus Dirkschnieder * 1796 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Ottenschnieder
Johannes Josephus Henricus Dirkschnieder * 1793 Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schier
Johannes Stephan Dirkschnieder * 1747 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Caspermeyer gnt. Dirkschnieder - Dirkschnieder
Maria Anna Dirkschnieder * 1774 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Höcker
Maria Anna Dirkschnieder * 1783 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Fötebrinck
Maria Anna Dirkschnieder * 1762 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Wille (Tönneswille)
Maria Catharina Dirkschnieder * 1771 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schulte
Maria Elisabeth Dirkschnieder * 1763 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Höcker
Maria Theresia Dirkschnieder * 1777 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Dirkschnieder - Schulte
Maria Theresia Dirkschnieder (Schwenge) * 1784 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schwenge - Höcker
Eduard Dischmann * 1850 + 1900 -
Franz Eduard Robert Dischmann * 1876 Krattlau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Dischmann - Lemke
Margaretha Distel * 1730 -
Catharina Dorothea Dittmer * 1730 Lüdershausen, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1800 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Dittmer - Harms
Jürgen Dittmer * 1700 -
Anna Dobber * 1630 + Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Jochim Dobber * 1650 + 1703 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Kersten Dobber * 1630 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Auguste Doebler + 1915 Königsberg, Provinz Ostpreußen -
Johann Heinrich Wilhelm Dohmann * 1796 Westerbeck, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1876 Lienen-Westerbeck, Kreis Tecklenburg, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen -
Catharina Ilsabe Dohren * 1740 + Müssen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Anna Dolibog * 1850 + 1913 -
Cordt Dop + 1671 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Dopmeyer * 1645 -
Catharina Dorne von + Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich -
Anna Sophie Dracke + 1841 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Agnesa Margreta Drackhoff * 1660 Bevern, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + Meinbrexen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Anna Catharina Drelle * 1665 + Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Sophia Christina Dressler + 1746 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Catharina Maria Dreves * 1800 -
Anna Drewes * 1662 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Anna Drewes + 1689 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Drewes * 1638 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1718 Schulendorf, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Drewes - ...
Bartolt Drewes + 1562 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes -
Carsten Drewes * 1658 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1659 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Catharina Drewes * 1676 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Bort
Claus Drewes * 1659 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1660 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Daniel Drewes * 1678 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Bort
Dorothea Drewes * 1674 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Thomes
Dorothea Drewes * 1660 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Franz Drewes * 1634 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - ...
Hanß Drewes * 1672 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1686 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Henneke Drewes + 1545 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes -
Hinrich Drewes * 1641 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1674 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Drewes - ...
Hinrich Drewes * 1590 + 1668 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Hinrich Drewes * 1658 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Jacob Drewes * 1632 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - ...
Jochim Drewes * 1637 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - ...
Jürgen Drewes * 1668 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Jürgen Drewes * 1630 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1684 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - ...
Margreta Drewes * 1674 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Bort
Marlena Drewes * 1666 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Otto Drewes * 1664 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Alheit
Ursula Drewes * 1681 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Drewes - Bort
Vicke Drewes + 1526 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Carsten Drews -
Jochim Hinrich Drews * 1807 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Drews - Mähling
Magdalena Drews -
Peter Hinrich Drews * 1770 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Drews - Harten
Anna Margaretha Druve gen. Petermeyer * 1660 + 1730 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Agneta Dubber * 1704 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1704 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Agneta Dubber * 1706 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1758 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Anna Dubber * 1712 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Anna Catharina Dubber * 1782 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Koops
Anna Catharina Dubber * 1740 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1808 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Dubber - Dubber
Anna Dorothea Dubber * 1734 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1794 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Schröder
Anna Magdalena Dubber * 1719 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1797 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Uhrbrock
Anna Magdalena Dubber * 1784 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Dubber
Anna Magdalena Dubber * 1771 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Koops
Anna Maria Dubber * 1735 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Hintze
Balthasar Dubber * 1706 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1707 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Balzar Dubber * 1705 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1705 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Carsten Dubber * 1701 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1774 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Carsten Dubber * 1738 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1798 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Uhrbrock
Carsten Dubber * 1738 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Schröder
Carsten Dubber * 1703 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1776 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dubber - Reimers
Carsten Dubber * 1767 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1831 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Dubber - Dubber
Carsten Dubber * 1775 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1844 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Dubber - Koops

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??