OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Adolph Rudolf Andersson * 1865 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1939 Menominee, Menominee County, Michigan, USA - Petersdotter
Erik Victor Andersson * 1860 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1935 Menominee, Menominee County, Michigan, USA - Petersdotter
Lars Andersson * 1767 Qvilla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1849 Olofsson Carpus - Månsdotter
Nils Andersson * 1754 Qvilla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1823 Olofsson Carpus - Månsdotter
Ölfving Andersson * 1716 Gullaboås, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1776 Gullaboås, Torsås, Kalmar Län, Sverige Svensson - Sunesdotter
Otto Andersson * 1859 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Sverige (Sweden) + 1938 Niagara, Marinette County, Wisconsin, USA - Petersdotter
Per Andersson * 1704 Svinhult, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1792 Svinhult, Torsås, Kalmar Län, Sverige Persson - Jönsdotter
Peter Gustaf Andersson Ryttare Ljungqvist * 1852 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1926 Fagereke, Torsås, Kalmar Län, Sverige - Petersdotter
Christoph Andree + 1818 -
Susanna Louisa Andree * 1790 Fischhausen, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Andree -
Christian Andresen -
Anna Apelmeyer * 1660 -
Johannes Apelmeyer * 1692 Westerhorstmann vulgo Apelmeyer - Apelmeyer
Henricus Apelmeyer vulgo Bickehoer * 1689 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1730 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Westerhorstmann vulgo Apelmeyer - Apelmeyer
Carl Appel * 1682 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Appel - Kuhrwahl
Hinrich Appel -
Arnt Arendes + 1545 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arendes -
Henneke Arendes * 1470 + 1526 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Arens * 1640 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1691 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens -
Cathrina Arens * 1641 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - Woltmann
Jochim Arens * 1638 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - Woltmann
Jochim Arens * 1610 + Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Jochim Arens * 1650 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens -
Jochim Ernst Arens * 1644 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - Woltmann
Jurgen Arens * 1631 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - ...
Jürgen Arens * 1630 + Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Margreta Arens * 1643 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens -
Marlene Arens -
Marten Arens * 1590 + 1646 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
N. (i.) Arens * 1629 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1629 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - ...
N. (ii.) Arens * 1630 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1630 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - ...
Otte Arens * 1634 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Arens - Woltmann
Peter Arens * 1670 Rönne, Ksp. Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich -
Gertrud Aring * 1812 -
Kersten Arndes * 1420 + 1450 Marschacht (NM), Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich -
Martin Arndes * 1610 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich -
Magdalena Arzenheim + 1785 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Dorothea Magdalena Aurien * 1752 Bleckede, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1827 Tesperhude, Hamwarde, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Aurien - Meyer
Hans Peter Aurien * 1726 Vogelsang, Ksp. Bleckede, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, HRR Aurien - ... (Laue)
Jürgen Aurien * 1697 Vogelsang, Ksp. Bleckede, Fürstentum Lüneburg, HRR Aurien - Rafe
Peter Aurien * 1650 + 1699 Vogelsang, Ksp. Bleckede, Fürstentum Lüneburg, HRR -
Angela Maria Austenfeldt * 1697 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1728 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Ostenfeldt (Austenfeldt) - Hoffmann
Anna Angela Austenfeldt * 1723 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1768 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schultze al. Austenfeldt - Austenfeldt
Anna Maria Austenfeldt * 1741 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schultze al. Austenfeldt - Horstmeyer
Clara Angela Austenfeldt * 1748 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schultze al. Austenfeldt - Horstmeyer
Johanna Maria Elisabeth Austenfeldt * 1736 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schultze al. Austenfeldt - Horstmeyer
Johannes Ignatius Austenfeldt * 1739 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Schultze al. Austenfeldt - Horstmeyer
Johannes Ignatius Austenfeldt -
Anna Maria Austerschmidt + 1851 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen -
Anna Margaretha Averkamp * 1699 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Averkamp -
Frantz Averkamp * 1659 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1719 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Averkamp - Dobber
Hans Averkamp * 1698 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Averkamp -
Hans Averkamp * 1620 + Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Ilsebee Magdalene Averkamp * 1690 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1762 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Averkamp -
Maria Averkamp * 1694 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Averkamp -
Anna Elsche Baack * 1715 -
Margaretha Elisabeth Baar * 1800 Juliusburg, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Wangelau, Herzogtum Lauenburg -
Anna Ilsabe Baas * 1719 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1792 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Baas - ...
Cord Baas * 1690 + Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hans Babsin (Babzin) * 1640 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1706 Bobsin (Bobzin) -
Jochim Babsin (Babzin) * 1625 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Bobsin (Bobzin) -
Maria Babsin (Babzin) * 1686 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Babsin (Babzin) - Hardenack
Simon Babsin (Babzin) * 1630 + Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Bobsin (Bobzin) -
Agneta Babtzien * 1721 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1722 Bobsin - Seyer
Anna Babtzien * 1713 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Bobsin - Seyer
Catharina Babtzien * 1712 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Bobsin - Seyer
Margretha Eliesabeth Babtzien * 1718 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1728 Bobsin - Seyer
Marie Lisch (Liseke) Babtzien * 1715 Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Bobsin - Seyer
Anna Margreta Bachmann * 1715 + 1745 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna Catharina Bade * 1675 Müssen, Ksp. Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1729 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Bade -
Johan Bade * 1650 + 1715 Müssen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Otto Bade * 1684 Müssen, Ksp. Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1715 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Bade -
Anna Baecker * 1830 + 1865 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen -
Johannes Henricus Balcke * 1690 Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1714 Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Westermeyer gen. Balcke - Heitmar (Balcke)
Angela Maria Balcke (gen. Alte Meves) * 1695 Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1760 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Westermeyer gen. Balcke - Heitmar (Balcke)
Johann Balcke gen. Heitmar * 1635 Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Nordemann gen. Balcke - ... (Balcke)
Agneta Johanna Balemann * 1705 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Albert Balemann * 1615 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1672 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Albert Balemann * 1656 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + Kirchwerder, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Balemann - Rephuhn
Anna Margreta Balemann * 1698 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Engel Balemann * 1694 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Franciscus Balemann * 1661 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1712 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Rephuhn
Frantz Balemann * 1697 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Friedrich Balemann * 1645 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1698 Balemann - Poepping
Georg Balemann * 1647 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1688 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Rephuhn
Georg Friederich Balemann * 1700 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Gottlieb Albert Balemann * 1695 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1729 Balemann - Ritter
Heinrich Balemann * 1578 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1645 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - ...
Heinrich Balemann * 1609 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1656 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Heinrich Balemann * 1550 + Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich -
Heinrich Balemann * 1643 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1693 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Poepping
Heinrich Balemann * 1677 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1750 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Reuter
Hinrich Bendictus Balemann * 1702 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Johann Georg Balemann * 1692 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Maria Balemann * 1690 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Petrus Andreas Balemann * 1703 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Sophia Balemann * 1693 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Balemann - Ritter
Hedwig Balke * 1780 -
Gertrud Band * 1630 Bieskobnicken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Herzogtum Preußen Band -
Hans Band * 1600 + 1661 Bieskobnicken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Herzogtum Preußen -

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??