OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Johann Claus Behrens * 1709 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1746 Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Behrens - Möhling
Johann Ferdinand Behrens * 1736 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1737 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Schütte
Johann Hinrich Behrens * 1745 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1810 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Behrens - Schütte
Johann Peter Behrens * 1743 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1743 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Prösch
Klas Behrens * 1687 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Köster
Magdalena Behrens * 1713 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - ...
Magdalena Behrens * 1755 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1755 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Schmidt
Margareta Behrens * 1665 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1694 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Behrens - Kopes
Margaretha Behrens * 1681 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Köster
Margaretha Behrens * 1786 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Strauer
Margaretha Dorothea Behrens * 1679 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1707 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Köster
Margaretha Magdalena Behrens * 1752 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1830 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Behrens - Schmidt
Margaretha Magdalena Behrens * 1778 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Strauer
Margreta Behrens * 1637 Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1694 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Margreta Behrens * 1629 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Behrens - ...
Margreta Behrens * 1656 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Schultz
Margretha Behrens * 1704 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1763 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Möhling
Maria Eliesabet Behrens * 1775 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Strauer
N. Behrens * 1671 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Franck
N. Behrens * 1700 -
Otto Behrens * 1691 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Köster
Peter Behrens * 1669 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Behrens - Franck
Peter Behrens * 1714 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1785 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Möhling
Philip Jochen Behrens * 1781 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Strauer
Dorothea Magdalena Bellmann * 1800 Lüneburg, Kft. Hannover Bellmann - Findorf
Jürgen Hinrich Bellmann * 1760 + 1823 Lüneburg, Kgr. Hannover -
Anna Margaritha Bemmelott * 1687 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Bemmelotte - Garre
Nicolaus Christianus Bemmelott * 1690 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Bemmelotte - Garre
Andreas Bemmelotte * 1610 + 1672 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Henricus Bemmelotte * 1640 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1717 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Bemmelotte -
Margarita Bemmelotte * 1655 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Bemmelotte -
Harmen Bencke * 1630 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Anke Beneke * 1655 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
N. Bensmann * 1690 -
Catharina Maria Benteler * 1720 + 1749 -
Dorothea Benthake -
Angela Maria Berckenmeyer + 1753 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Maria Augusta Hermine Berecke * 1830 + 1887 Berlin, Provinz Brandenburg, Kgr. Preußen -
Henneke (?) Berendes * 1570 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1618 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Catharina Margaretha Berens * 1710 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Berens -
Hans Berens * 1670 + 1743 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Hans Berens * Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1679 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Hein Berens * 1625 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1676 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Berens -
Hein Berens * 1590 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1676 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Berendes -
Hennig Berens + 1675 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Berens - Schuhmacher
Jochim Berens * 1702 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1703 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Behrens - Möhling
Magdalena Berens + 1675 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Berens - Schuhmacher
Margreta Berens + 1675 Worth, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Berens - Schuhmacher
Gertrud Berensmeyer * 1695 -
Johann Martin Berensmeyer * 1748 Mantinghausen, Ksp. Boke, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - ...
Johannes Martin Berensmeyer * 1716 Mettinghausen, Ksp. Hörste, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer - Holtgreve
Johannes Theodor (Dirk) Berensmeyer * 1719 Mettinghausen, Ksp. Hörste, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1757 Mantinghausen, Ksp. Boke, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer - Holtgreve
Petrus Berensmeyer * 1680 + 1722 Mettinghausen, Ksp. Hörste, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Stephan Berensmeyer al. Troge (Troja) * 1750 Mantinghausen, Ksp. Boke, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1821 Boke-Heitwinkel, Westfalen - ...
Anna Maria von Berg * 1657 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
August von Berg * 1655 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
Dorothea Sophia von Berg * 1653 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
Ernst von Berg * 1620 -
Hinrich von Berg * 1651 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
Jochim Ernst von Berg * 1650 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
Magdalena Elisabet von Berg * 1648 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berg - Meyer
Anna Bergat * 1757 Katzkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Bergat -
Michael Bergat * 1725 + 1790 Katzkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen -
Johanna Minna Berger * 1874 -
Hans Bergmann * 1665 Tespe, Ksp. Marschacht, Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Berhorst * 1650 + 1705 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berhorst - ...
Bories (Liborius) Berhorst + 1674 -
Catharina Berndes * 1672 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1758 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Berndes -
Frantz Berndes * 1630 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Berndes -
Hans Berndes * 1590 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Albrecht (?) Bese * 1630 + 1675 -
Anna Bese * 1670 Bese -
Hans Joachim Hinrich Best * 1780 Rosien, Amt Neuhaus, Hannover + 1838 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Best - Timmermann
Heinrich Best + 1820 Rosien, Amt Neuhaus, Hannover -
Eva Rosine Bettin * 1800 + Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen -
Dorothea Sophia Elisabeth Beusch + 1847 Hasenthal, Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Elisabeth Bewer * 1850 Delbrück, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen -
Cathrin Cilie Beye + Ochsenwerder, Hamburg -
Anna Catharina Bickehöer (Bickehöfer) * 1695 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Bickehöfer - Knoche
Anna Maria Bickehöer (Bickehöfer) * 1694 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1740 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Bickehöfer - Knoche
Johann Liborius Bickehoer (Bickehöfer) * 1725 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Apelmeyer vulgo Bickehoer - Bickehöer (Bickehöfer)
Johannes Georgius Bickehoer vulgo Steffensmeyer (vulgo Alemeyer) * 1720 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1785 Boke, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Apelmeyer vulgo Bickehoer - Bickehöer (Bickehöfer)
Johann Bickehöfer * 1620 + Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Stefan Bickehöfer * 1660 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1697 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Bickehöfer -
Trine Biel * 1640 + Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Elisabeth Bielefeld * 1763 Greven, Ksp. Granzin, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1801 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Bielefeld - Lübbers
Hans Christian Bielefeld * 1732 Greven, Ksp. Granzin, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1807 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Bielefeld - Schnackenbeck
Hans Hinrich (?) Bielefeld * 1705 Greven, Ksp. Granzin, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1759 Greven, Ksp. Granzin, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Johann Friedrich Christoph Biermann * 1775 + 1836 Lauenburg, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund -
Louise Margaretha Dorothea Biermann * 1813 Lauenburg (Stadt), Hzgt. Lauenburg Biermann - Giese
Anna Margaretha Billert * 1652 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1723 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Billert -
Valentin Billert * 1611 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1693 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Maria Binck * 1670 Bieskobnicken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Herzogtum Preußen + 1715 Bieskobnicken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen -
Joachim Matthias Birckstamm * 1750 Winsen (Luhe), Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Birckstamm - Mestern
Johann Ehrenfried Birckstamm + 1785 Winsen (Luhe), Fürstentum Lüneburg -
George Bird * 1870 -
August Hermann Birkholz * 1864 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Kgr. Preußen Birkholz - Röglin
August Otto Birkholz * 1906 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Kgr. Preußen + 1992 Barth, Mecklenburg-Vorpommern Birkholz - Hueske
Bertha Auguste Birkholz * 1862 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Kgr. Preußen + 1943 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Freistaat Preußen Birkholz - Röglin
Else Emilie Birkholz * 1901 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Kgr. Preußen + 1991 Birkholz - Hueske

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??