Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr

Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Sekundärangaben werden nach und nach anhand der jetzt bei archion.de zur Verfügung stehenden Kirchenbücher geprüft.

Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung.

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Sohn Wischmann * 1707 Brokstedt + 1707 Brokstedt Wischmann - Grodmake
Sohn Wischmann * 1709 Brokstedt + 1709 Brokstedt Wischmann - Grodmake
Sohn Wischmann * 1647 Hitzhusen Wischmann - Harders
Söhnen Zwillinge Wischmann * 1663 Hitzhusen Wischman -
Teves Wischmann * 1731 Struvenhütten + 1756 Struvenhütten Wischmann - Siems
Tewes Wischmann * 1653 Borstel + 1720 Brokstedt Wischmann - Boyen
Tewes Wischmann * 1698 Brokstedt + 1765 Brokstedt Wischmann - Grodmake
Tewes Wischmann * 1695 -
Tewes Tieß Wischmann * 1620 Borstel + 1697 Borstel Wischmann - Fölster
Thomas Wischmann * 1660 -
Tim Wischmann * 1610 Hitzhusen Wischmann -
Tim Wischmann * 1720 Brokstedt Wischmann - Gripp
Tim Wischmann * 1677 Hitzhusen + 1690 Wischmann - Grips
Timm Wischmann * 1675 Hitzhusen Wischmann - Kruse
Timm Wischmann * 1746 Fuhlendorf + 1786 Wischmann - Hoorns
Timm Wischmann Wischmann - Klahn
Timm Wischmann * 1665 + 1765 Weddelbrook -
Tochter Wischmann * 1705 Brokstedt + 1705 Brokstedt Wischmann - Grodmake
totgeboren Wischmann * 1659 Bad Bramstedt + 1659 Bad Bramstedt Wischmann - Dibbern
Trin Wischmann * 1749 Struvenhütten Wischmann - Kröger
Trin Cathrin Wischmann * 1694 Weddelbrook + 1764 Weddelbrook Wischmann - Kruse
Wibke Wischmann * 1698 Bimöhlen + 1698 Bimöhlen Wischmann - Ferst
Wibke Wischmann * 1712 Brokstedt Wischmann - Grodmake
Wöbbeke Wischmann * 1678 Hitzhusen Wischmann - Kruse
Wöbke Wischmann * 1700 Hitzhusen + 1701 Hitzhusen Wischmann - Langemaken
Charlotte Wischmann* * 1660 Heidmühlen + 1736 Kaltenkirchen -
Anna Wißen * 1643 Henstedt Wißen - N.N.
Anna Wißen * 1683 Henstedt Wißen - Reder
Hans Wißen * 1649 Henstedt + 1695 Henstedt Wißen - N.N.
Hans Wißen * 1685 Henstedt + 1685 Henstedt Wißen - Reder
Hinrich Wißen * 1641 Henstedt Wißen - N.N.
Jochim Wißen * 1615 -
Jochim Wißen * 1679 Henstedt Wißen - Reder
Margreta Wißen * 1681 Henstedt Wißen - Reder
Klara Grete Witkowski -
Abel Witt * 1720 Colmar -
Abel Witt * 1722 + 1796 Kisdorf Witt - N.N.
Amalie Caecilie Dorothea Sophie Witt * 1855 -
Anna Witt * 1631 + 1710 Ellerhoop -
Anna Catharina Witt * 1810 -
Anna Ilsabe Witt * 1790 -
Anna Margareta Witt * 1741 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Anneke Witt * 1602 + 1631 Witt -
Carsten Witt * 1750 -
Catharina Witt * 1784 Alveslohe + 1798 Witt - Lentfer
Catharina Elsabe Witt * 1756 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Catharina Gesche Witt * 1743 Alveslohe + 1805 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Catharina Magdalena Malen Witt * 1748 Alveslohe + 1798 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Christoff Hinrich Witt * 1724 Wakendorf II Witt - Fuhlendorf
Claus Witt * 1753 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Daniel Witt * 1768 Sievershütten Witt - Elwers
Gerdt Witt * 1579 -
Harm Witt * 1760 Alveslohe + 1820 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Harm Hermann Witt * 1709 Hamburg-Lemsahl + 1775 Alveslohe Witt - N.N.
Helena Margreth Witt * 1726 Wakendorf II + 1771 Henstedt Witt - Fuhlendorf
Hermannn Detleff Witt * 1786 Alveslohe + 1852 Alveslohe Witt - Lentfer
Hinnrich Witt * 1788 Alveslohe + 1822 Witt - Lentfer
Hinrich Witt * 1720 Quarnstedt Witte - N.N.
Hinrich Witt * 1680 -
Hinrich Witt * 1749 Alveslohe + 1820 Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Jochim Witt * 1690 -
Johann Friedrich Witt * 1695 + 1741 -
Joihann Hinrich Witt * 1763 Nahe Witt - Elwers
Jürgen Witt * 1782 Perleberg -
Margaretha Witt * 1779 Alveslohe Sass -
Margaretha Witt * Alveslohe Witt - Wacker (Rümann)
Margreth Witt * 1650 + 1672 Kaltenkirchen -
Margreth Magdalena Witt * 1732 Nahe Witt - Fuhlendorf
Maria Witt * 1814 Alveslohe + 1881 Hüttblek -
Maria Elsabe Witt * 1770 Sievershütten Witt - Elwers
Marie Elsabe Witt * 1730 Nahe + 1800 Hüttblek Witt - Fuhlendorf
Metje Witt * 1629 Bokholt-Hanredder + 1710 Bokholt-Hanredder -
n Trien Elisabeth Witt * 1760 Nahe Witt - Elwers
N.N. Witt -
Peter Friedrich Witt * 1735 Wakendorf II Witt - Fuhlendorf
Trin Margreth Witt * 1766 Sievershütten Witt - Elwers
Elsabe Witt* * 1551 Schmalfeld -
Catharina Witte * 1655 Ellerhoop + 1709 Ellerhoop -
Catharina Witte + 1654 Ullerup Witte (Albinus) - N.N.
Catharina Maria Witte * 1755 + 1813 Düchelsdorf -
Hinrich Witte * Lüneburg + 1667 Quickborn -
Margareta Witte * 1685 -
Margreth Marie Witte * 1746 Wakendorf II + 1806 Wakendorf II Fehrs Vers - Fuhlendorf
Peter Witte * 1700 + 1724 Quarnstedt -
Salome Witte * 1575 Witte - N.N.
Zacharias Witte * 1540 + 1601 Flensburg Witte (Albinus) - N.N.
Johann Witte (Albinus) * 1510 + 1570 Ullerup -
Nicolaus Witte (Albinus) * 1558 Flensburg + 1646 Ullerup Witte (Albinus) - N.N.
Dorothea Wittemak * Glückstadt + 1722 Wittemak -
N.N. Wittemak -
Anna Margaretha Witten * 1680 -
Jochim Witten * 1620 -
Johann Witten * Uetersen -
Johann Heinrich Andreas Witten * 1831 -
Margaretha Witten * 1665 Barmstedt Witten -
Maria Witten * 1730 Hitzhusen -
Melchior Witten * 1630 Barmstedt -
Gesche Witten [Wiese] * 1646 Henstedt Wißen - N.N.
Wilhelmina Wittern -
Catharina Elisabeth Witthöft * 1750 -

files

Title Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Description

Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Sekundärangaben werden nach und nach anhand der jetzt bei archion.de zur Verfügung stehenden Kirchenbücher geprüft.

Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung.

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.

Id 63353
Upload date 2025-04-23 17:28:31.0
Submitter user's avatar Jan-Uwe Schadendorf visit the user's profile page
email ahnen@schadendorf.de
??show-persons-in-database_en_US??