Lewandowski

Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Geburtsname ist Wolfgang Lewandowski.

Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.

Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.

Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.

Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut. Wer nicht bereit ist etwas zu geben, kann auch nicht erwarten, daß er etwas bekommt.

Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Adam Praceus * 1798 Sensutten [Zezuty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Christoph Praceus * 1846 Sensutten [Zezuty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Praceus - Duscha
Eduard Praceus * 1875 Sensutten [Zezuty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Praceus - Starosta
Anna Pratius * 1785 Heinrichsdorf [Gębiny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1860 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Elisabetha Pratuis * + -
Margaretha Preßler * + -
Margaretha Pretscher * 1770 Strahlungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1846 -
Margaretha (Elisabetha) Pretscher * 1759 Strahlungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1834 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Pretscher - NN
Michael Pretscher * Strahlungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Anna Preuss * + -
Bertha Preuss * 1883 + 1886 Preuss - Retkowski
Charlotte Preuß * + -
Emil Preuss * 1896 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1896 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Preuss - Retkowski
Eva Preuss * + -
Friedrich Otto Preuss * 1856 Worleinen [Worliny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Preuss - Kleinschmidt
Gottfried Preuss * Worleinen [Worliny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Gustav Preuss * 1897 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Preuss - Retkowski
Hedwig Preuss * 1895 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1895 Lopkeim [Łopkajny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Preuss - Retkowski
Heinrich Ernst Preuss * 1889 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Preuss - Retkowski
Hermann Otto Preuss * 1892 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1892 Preuss - Retkowski
Ida Preuss * 1886 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Preuss - Retkowski
Marie Preuss * 1880 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Preuss - Retkowski
Heinrich Priesters * 1903 Viersen, Kr. Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland + 1975 Koblenz, Kr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland -
Carl Prill * Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Maria Prill * 1841 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Prill - Waschinski
Anna Primus * 1815 Groß Gröben [Grabin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Primus - NN
Johann Primus * Groß Gröben [Grabin], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Ursula Prinz * + -
Catharina Przenda * 1794 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1835 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Przenda - Straschewski
Christoph Przenda * 1763 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1833 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Christoph Przenda * 1816 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Straschewski
Christoph Przenda * Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Christoph Przenda * 1821 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Bartkowski
Friedrich Przenda * 1827 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Bartkowski
Gottfried Przenda * 1834 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Bartkowski
Gottlieb Przenda * 1811 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1815 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Przenda - Straschewski
Gottliebe Przenda * 1805 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Straschewski
Gottliebe Przenda * 1824 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1855 Bogunschöwen [Boguszewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Przenda - Bartkowski
Maria Przenda * 1801 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Straschewski
Michael Przenda * 1797 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1800 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Przenda - Straschewski
Michael Przenda * 1831 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Bartkowski
Samuel Przenda * 1819 Groß Gehlfeld [Gil Wielki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Przenda - Bartkowski
Adam Pschak * 1773 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Adam Pschak * 1817 Seewalde [Zybułtowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Scheifan
Anna Pschak * 1771 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Barbara Pschak * 1781 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Barbara Pschak * 1783 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Carl Pschak * 1847 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1847 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Pschak - Bonin
Carl Pschak * 1848 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Balzer
Caroline Pschak * 1850 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Balzer
Catharina Pschak * 1776 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1852 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Pschak - Jagusch
Charlotte Pschak * 1846 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Balzer
Christoph Pschak * Seewalde [Zybułtowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Daniel Pschak * 1780 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Elisabeth Pschak * 1779 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Eva Pschak * 1767 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Friedrich Pschak * 1815 Gilgenau [Elgnówko], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1847 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Pschak - Lang
Friedrich Pschak * 1847 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1847 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Pschak - Balzer
Gottlieba Pschak * 1782 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Gottlieba Pschak * 1851 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Balzer
Maria Pschak * 1769 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Maria Pschak * + -
Samuel Pschak * + 1838 Dombrowken=Eichdamm [Dąbrówka], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Samuel Pschak * Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Samuel Pschak * 1786 Platteinen [Platyny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Jagusch
Samuel Pschak * Wittigwalde [Wigwałd], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Wilhelmine Pschak * 1853 Joachimowo [Joachimowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Pschak - Balzer
Wilhelmine Pschak * 1837 Wittigwalde [Wigwałd], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1912 Rapatten [Rapaty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Pschak - Heydasch
Albrecht Puff * 1757 Gusenmühle=Thurnitzmühle [Guzowy Młyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1807 Gusenmühle=Thurnitzmühle [Guzowy Młyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Katharina Puff * 1802 Gusenmühle=Thurnitzmühle [Guzowy Młyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Puff - Krause
Gottliebe Pukalus * 1793 Dittersdorf [Wielowieś], Kr. Mohrungen, Ostpreußen, Polen + 1833 Bogunschöwen [Boguszewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Gustav Carl Pukrop * 1869 Jablonken=Seehag [Jabłonka], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Pukrop - Tonk
Michael Pukrop * Jablonken=Seehag [Jabłonka], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Jablonken=Seehag [Jabłonka], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen -
Friedrich Pulwitt * + -
Ludwig Pulwitt * 1867 Oschekau [Osiekowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Pulwitt - Dörny
Maria Pulwitt (Bulwiz) * + -
Johannes Putschin * 1905 Tilsit + 1987 Oldenburg, Kr. Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland -
Charlotte Putzka * 1874 Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Putzka - Teufert
Maria Putzka * + -
Michael Putzka * Biessellen [Biesal], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Willibald Bruno Pyka * -
Jacob Pypal * 1775 Seubersdorf [Brzydowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1815 Thierau=Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Elisabeth Quass * + -
Jacob Raab * Geroda, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Johann Sebastian Raab * 1901 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Happel - Müller (Raab)
Michael Andreas Raab * 1848 Geroda, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Raab - Greiler
Wilhelmine Raabe * + -
Gottlieba Raase * + -
Louise Raase * + -
Catharina Räder * 1680 + 1738 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Räder - NN
Catharina Räder * 1733 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1737 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Räder - Schmitt
Dorothea Räder * 1735 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Räder - Schmitt
Georg Räder * + Räder - NN
Johannes Georg Räder * 1703 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Räder - Greier
Josef Räder * 1860 + -
Karl Räder * Unterelsbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Libor Räder * 1928 Unterelsbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 2006 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Räder - Reuß
Maria Räder * 1890 + Räder - Seufert
Peter Räder * 1738 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1739 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Räder - Schmitt
Sofia Räder * Unterelsbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Räder - Reuß

files

Title Lewandowski
Description

Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Geburtsname ist Wolfgang Lewandowski.

Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.

Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.

Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.

Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut. Wer nicht bereit ist etwas zu geben, kann auch nicht erwarten, daß er etwas bekommt.

Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.

Id 64886
Upload date 2025-05-02 11:55:24.0
Submitter user's avatar Wolfgang Lewandowski visit the user's profile page
email ur.al.wolf_lewandowski@web.de
??show-persons-in-database_en_US??