Nikolaus SCHACHERL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Nikolaus SCHACHERL |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof Grundbuch Fol. 46 (bis 1637) | 1614 | Markus, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Bauer | 1637 | Zaborsch (Záhoří, bei Chrobold), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1641 | Zaborsch (Záhoří, bei Chrobold), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | before 1597 | Planskus (Planská), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | before 1616 |
Parents
Andreas SCHACHERL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
|
|
Apollonia |
|
Notes for this person
Bei Auszahlung einer Erbteilrate 1615 wird er im GB Chrobold als nach Markus verheirateter Waise bezeichnet; 1608 beim Tod seines Vaters wird er dagegen noch als unverheirateter Sohn bezeichnet. Lt. GB Tisch Nr. 68, Aufn. 84 f., kaufte er am 1.10.1614 den Hof Fol. 46 in Markus für 305 Schock von Hofbesitzer Anton. Er wird dabei als Nikolaus (Mikolass) aus dem Dorf Planskus bezeichnet. Der lt. GB aus Mosetstift stammende Anton hatte den Hof seinerseits 1606 von einem Andreas nach dem verstorbenen Stephan gekauft, der schon 1603 Hofbesitzer war. Am 3.1.1637 ist eingetragen, daß Nikolaus sich im Dorf Zaborsch einen Hof kauft und seinen Hof in Markus für 305 Schock an Gregor, Sohn des Kalixt von Planskus (vom Hof Fol. 60) verkauft. Im GB Nr. 57 des Gerichts Zaborsch ist zum dortigen Hof Fol. 60 eingetragen (Aufn. 246), daß der Hofbesitzer Matthias ("Motheysl") am 18.3.1637 seinen Hof für 350 Schock dem Nikolaus von Markus verkauft. Am 27.6.1641 heißt es, daß Nikolaus gestorben ist. Er hat den Hof noch nicht völlig abbezahlt (er muß noch 74 sß 12 g zahlen). Seine Verlassenschaft incl. des ihm von seinem früheren Hof in Markus Fol. 46 noch zustehenden Grundgelds wird auf 501 sß 24 g 6 d geschätzt. Nach Abzug des von ihm noch für den Hof in Zaborsch zu zahlenden Geldes bleiben den Erben 427 sß 12 g 6 d. Diese Erben sind seine Witwe Apollonia, der Sohn Philipp, der krumm (lahm) ist und 28 Jahre alt, der Sohn Georg, 12, die Tochter Maria 10, der Sohn Albrecht 8, die Tochter Maria Anna 5. Gallus ("Hawel") von Neudorf verheiratet sich zu der Witwe und nimmt den Hof für diesen Preis (Währung) an. Wegen des großen Altersunterschiedes war Philipp vielleicht ein Sohn aus erster Ehe; Apollonia heiratet nämlich lt. Nachtrag nach dem Tod des Gallus noch einmal 1652, was für eine jüngere Witwe spricht. Da nicht mehr herauszufinden ist, von welchen Kindern Apollonia die leibliche Mutter war, wurden alle Kinder hier in dieser Datei unter einer unbekannten Mutter verzeichnet. - Zum Nachnamen: Nikolaus wird im Grundbuch immer nur mit seinem Vornamen genannt, ebenso seine Kinder. Sein Sohn Georg trägt im KB Tisch den Nachnamen Mikschl (1650: Mixl, 1652 Mixel, 1654 und 1655 Migschel, 1657 Mikschel); im WB 1655 wird er als Arbeitgeber einer Waisen von Mitschowitz aufgeführt und hier Mikschy genannt. Dies ist ein Patronym zum Vornamen Nikolaus seines Vaters (Mikulasch). Vermutlich wurden auch die übrigen Kinder des Nikolaus so genannt; daher hier ebenfalls dieser Nachname bei ihnen eingetragen.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.