Johann Henrich KOHLMAYER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Henrich KOHLMAYER | |||
occupation | Platzknecht | between 7. February 1771 and 2. April 1811 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
occupation | Einwohner u Platzknecht bei dem Hüttenwerk | 6. November 1816 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[6]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 24. August 1739 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[5]
|
death | 6. November 1816 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
burial | 8. November 1816 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[6]
|
birth | 22. August 1739 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
marriage | 15. February 1761 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 12. July 1791 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[10]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. February 1761
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen |
Anna Maria LANGLITZ |
|
12. July 1791
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen |
Maria Elisabeth LANDMANN |
|
Sources
1 | KB Hirzenhain, 1801 03 31 Hirzenhain KB Taufe Anna Clara T v Joh Hrch Kohlmayer u Maria CathHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 81 KB Seite 179 Nr 4/1801http://www.archion.de/p/0d90a094a2/ 16.1.2021 |
Anno 1801 n. 4/m Den 31ten März mittags zwischen 11 u. 12 Uhr ist dem Joh. Henrich Kohl Mayer iun allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Toch- ter gebohren u. den 13ten April getaufft worden. Gothin war seines Bruders Frau Anna Clara Kohlmayern von hier, die dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Anna Clara gegeben hat. | |
2 | KB Hirzenhain, 1798 07 24 Hirzenhain KB Joann Henrich Kohlmayer iun oo Maria Cath FaustHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 17 KB S 24 Nr 1/1798 http://www.archion.de/p/61d1156316/ 16.1.2021 |
Anno 1798 Den 24ten Julii ist nach 3maligem Aufbiethen cop. wurden, Johann Henrich Kohlmayer iun., des Joh. Henrich Kohlmayers sen. zu Hirzen= hain ehelicher jüngster Sohn mit Maria Cathrina Faustin, des Joh. Christian Faustus, Schneider Mstr. allhier ehel. ledigen Tochter; ... | |
3 | KB Hirzenhain, 1771 02 06 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Joh Hrch Kohlmeyer u A Maria LanglitzDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 51 KB S 119 Nr 1/1771 http://www.archion.de/p/6576bb1886/ 23.1.2021 |
Anno 1771 den 6ten Febr. abends um 12 Uhr wurde allhier dem Platzknechte Johann Heinrich Kohlmeyer von seiner Ehefrau Anna Maria gebohrne Langlitzin ein Sohn gebohren und den 7ten Febr. getauft. Pathe war der Schwager und hiesige Schumacher Meister Johann Heinrich Eselbach mit seiner Frau, daher heißt das Kind auch Johann Heinrich. Gott der Herr behüte es in Genaden! (gestorben 1836) | |
4 | KB Hirzenhain, 1761 02 15 Hirzenhain KB Joh Hrch Kohlmeyer oo Anna Maria LanglitzDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 10 KB S 10 Nr 1/1961http://www.archion.de/p/90344b1931/ 25.1.2021 |
Anno 1761 Den 15ten Febr wurde Johann Heinrich Kohlmeyer mit Anna Maria Langlitzin aus Oberseemen priesterlich copuliert und zusammen gegeben, nach vorhergängiger Census [Schätzung] coram presbyterium oder Kirchen Convent, wegen ihrer begangenen Sünde wider das 6te Geboth [Du sollst nicht ehebrechen]. Und zwar geschah ex Decreto Consistorii die Copulation in der Stille im Pfarrhause. Gott reinige heilige und segne sie! Siehe unter memorab. p. 397: http://www.archion.de/p/9303377c7f/ | |
5 | KB Hirzenhain, 1739 08 22 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Christ Kohlmeyer u A Juliana WolfDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 24 KB S 65 Nr 6http://www.archion.de/p/2b4c4ae35c/ 26.1.2021 |
Anno 1739 Nr. 6 (starb den 6ten Nov. 1816) Den 22ten Augusti Sambstag Nachmittag um 4 Uhr wurde Christoffel Kohlmeyers Benders [Böttcher] und Bierbrauers ehel. Hauß Frau Anna Juliana, eine gebohrne Wolffin, mit einem jungen Sohn entbunden, welcher den 24ten ejusdem als S. Barthlomai in der hiesigen Kirche getaufft, und bey derselben Tauffhandlung von des Vatters Schwager, Johann Henrich Ruth Schumacher in Langen Diebach, den Nahmen empfangen, Johann Henrich. | |
6 | KB Hirzenhain, 1816 11 06 Hirzenhain KB Tod Johann Heinrich KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 36 KB S 66 No 12http://www.archion.de/p/ae809df0d7/ 28.1.2021 |
1836 Nro 12. Johann Heinrich Kohlmeyer, alt 77 Jahr 2 M u. 14 Tage [-> * cal 23. Aug 1739] Im Jahr Christi 1816 den 6. November nachmittags um acht Uhr starb an der Wassersucht Johann Heinrich Kohlmeyer Einwohner und Platzknecht bei dem Hüttenwerk dahier, alt sieben und siebzig Jahre, zwei Monat und vierzehn Tage, und wurde den achten des nämlichen Monats nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauche nach, zur Erde bestattet, und zwar in Gegenwart seiner beiden Söhne, des Johann Ernst Kohlmeyers und Johann Heinrich Kohlmeyers, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Johann Ernst Kohlmeyer Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller. | |
7 | KB Hirzenhain, 1814 02 02 Hirzenhain KB Tod Anna Clara Fr v Johann Ernst KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 24 KB S 43 No 5http://www.archion.de/p/60f3d42d2e/ 28.1.2021 |
1814 Nro 5. Anna Clara Kohlmeyer, alt 45 Jahr 3 M u. 17 Tage [-> * cal 16. Oct 1768] Im Jahr Christi 1814 den 2. Februar morgens zwischen 7 und acht Uhr starb am Nervenfieber Anna Clara gebohrne Limpert, des Johann Ernst Kohlmeyer Einwohners und Hammer Schmidts eheliche Hausfrau dahier, alt 45 Jahr, 3 Monat und siebzehn Tage, und wurde den vierten des nämlichen Monats nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauche nach, zur Erde bestattet, und zwar in Gegenwart ihrer beiden Schwäger, des Johann Adam Ubeners und Johann Heinrich Kohlmeyers, der erstere von Steinberg und der letztere von hier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Johann Adam Ubener Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller. | |
8 | KB Hirzenhain, 1811 04 02 Hirzenhain KB Tod Maria El Landmann Fr v Johann Heinrich KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 16 KB S 26 No 3http://www.archion.de/p/cc91b8391d/ 29.1.2021 |
1811 Nro 3. Maria Elisabetha Kohlmeyer, alt 66 Jahr und 2 Monat [-> * cal 02. Feb 1745] Im Jahr Christi 1811 den 2. April abends um acht Uhr starb Maria Elisabetha Kohlmeyerin, des Johann Heinrich Kohlmeyers Einwohners und Platzknechts Ehefrau dahier, eine gebohrene Landmann, alt 66 Jahr und 2 Monat, und wurde den vierten des nämlichen Monats nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauche nach, zur Erde bestattet, und zwar in Gegenwart ihres Ehemanns Johann Heinrich Kohlmeyers und Johann Ernst Kohlmeyer, ihres Stiefsohnes, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Johann Heinrich Kohlmeyer Johann Ernst Kohlmeyer Georg Heinrich Giller. | |
9 | KB Hirzenhain, 1761 06 30 Hirzenhain KB Geburt Joh Ernst S v Joh Hrch Kohlmeyer u A Maria LanglitzDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 44 KB S 105 Nr 10/1761http://www.archion.de/p/846e41e5a8/ 1.2.2021 |
Anno 1761 Nr. 10. 1839 gestorben den 30ten Jun. des morgens zwischen 7 u. 8 Uhr wurde allhier in Hirzenhayn dem Johann Heinrich Kohlmeyer von seiner Ehefrau (siehe oben p[roclamationen] und k[oputationen]) Anna Maria gebohrne Langlitzin von Oberseen (welche er schwanger empfing) ein Sohn gebohren, welcher den 2. Jul. an Marie Heimsuchung getaufet wurde. Pathe war Johann Ernst Langlitz der Mutter Stiefbruder. Daher das Kind den Namen hat Johann Ernst. Gott gebe ihm seinen Segen! | |
10 | KB Hirzenhain, 1791 07 12 Hirzenhain KB Joh Hrch Kohlmayer Wwr oo Elisabeth LandmannHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 16 KB S 22 Nr 2/1791 http://www.archion.de/p/4546ba5cd2/ 4.2.2021 |
Anno 1791 N 2. den 12ten Julii sind nach 3maligem Aufbiethen copuliret Joh. Henrich Kohlm..., Witwer, mit Elisabethe Landmännin, des Wilh. Johannes Landmanns aus Gedern ehel. Tochter. | |
11 | KB Hirzenhain, 1788 01 31 Hirzenhain KB Joh Ernst Kohlmayer oo Anna Clara T v Joh Gottfried LimpertHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 15 KB S 20 Nr 1/1788 http://www.archion.de/p/d39076fb9c/ 4.2.2021 |
Anno 1788 N 1. den 31ten Jan. wurden nach 3maligem Aufbiethen im Pfarrhauße copuliret Joh. Ernst Kohlmayer, des Joh. Henrichs Kohlmeirs in Hirzenhain hinterlaßenen Sohn, mit Anna Clara Limpertin, des Joh. Gottfrieds Limperts aus Steinberg ehel. Tochter, der Herr segne ihren Aus- und Eingang, Amen. | |
12 | KB Hirzenhain, 1757 11 04 Hirzenhain KB geb Zwillinge Johannes u Johann Henrich S v Joh Jacob RübHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 40+41 KB S 98+99 Nr 11 letzter http://www.archion.de/p/17b41b1188/ 14.2.2021 |
Anno 1757 Num 11) Den 4ten Novembr. wurden Joh. Jacob Rüb aufm Steinberg von s. ehlichen Haußfrau ein Zwilling männlichen Geschlechts gebohren. Das eine Söhnlein erblickte das Licht dieser welt morgens um 10 Uhr und weilen es sehr schwach war, so wurde es so gleich getaufet. Taufzeuge war des Vaters Bruder Johannes, Johann Heinrich Rübs Schmidts aufm Steinberg ehlicher Sohn, welcher ihm den Namen Johannes mitgetheilet. Kurz nach der Taufe dieses wurde das andere nämlich gegen 2 Uhr nachmittags gebohren, welches auch sogleich die heiige Taufe empfing. Taufzeuge war Joh. Henrich, Joh. Christophel Kohlmeyers dahier ehlicher Sohn, welcher ihm den Namen Johann Henrich beygeleget. Mein guter Heyland sey und bleib dieser Kinder Gott, Vater, Seelsorger und Heyland Amen. | |
13 | KB Hirzenhain, 1794 01 21 Hirzenhain KB Joh Friedrich Andreas Faust oo Anna Catharina AdolphHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 16 KB S 28 Nr 1/1794 http://www.archion.de/p/d6f90625ad/ 4.2.2021 |
Anno 1794 N 1. den 21ten Jan. wurden ohne Aufbiethen im Pfarrhause nach vorhergegangener Censur coram Presbyterio wegen begangener Sünde contra sextum copuliret Friedrich Andreas Faust, des Christan Faust von Hirzenhain ehel. Sohn mit Anna Catharina Adolphin, des Conrad Adolphs zu Hirzenhain ehel. Tochter. |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.