1 |
KB Hirzenhain, 1738 06 16 Hirzenhain KB Geburt Cath El T v Joh Krauß u A Juliana T v Joh Ernst SiekDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 23 KB S 63 Nr 7http://www.archion.de/p/7609a88ada/ 26.1.2021
|
|
Anno 1738 Nr. 7 Den 16ten Junii am 20ten Montags mittags um 12 u. 1 Uhr wurde Meister Johann Krausen Hammerschmidts allhier ehel. Haußfrau Anna Juliana Meister Johann Ernst Sieken Tochter, mir einer jungen Tochter entbunden, welche den 20ten ejusdem getauffet worden. Die Gevatterschaft verrichte Catharina Elisabetha, Meister Hanß Georg Mittelsdorffs Hammerschmidts auff dem Rothen Hammerwerk bey Fuld.. ehel. Haußfrau, und nannte das Kind nach ihrem Namen Catharina Elisabetha. Gott halte es in der Gnade des Tauffbundes in Christo. Amen. |
2 |
KB Hirzenhain, 1752 06 02 Hirzenhain KB Geburt Anna El T v Joh Kraus u Anna Juliana SiekDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 36 KB S 90 Nr 9/1752http://www.archion.de/p/0b56b0747b/ 26.1.2021
|
|
Anno 1752 Nr. 9 d. 2. Jun. morgens um 8 Uhr wurde Meister Johannes Krausen Hammerschmidt dahier von s. ehlichen Haußfrau Anna Juliana, einer gebohrnen Siekin ein Töchterlein gebohren, welches den 4. huj. als ersten Sontage p. Trin. getauffet worden. Taufzeuge war Anna Elisabetha Johannes Bökel Hofmann auf dem blümischen Gut zu Büches im Büdingischen Ehefrau, welche ihm den Namen Anna Elisabetha mittheilete. Herr Jesus was dich Blut gekostet und was ... getauffet worden, das erhalte, Amen. |
3 |
KB Hirzenhain, 1762 04 21 Hirzenhain KB Geburt Anna Juliana T v Joh Krauß u Anna Juliana SiekDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 44 KB S 106 Nr 5/1762http://www.archion.de/p/23feedbb89/ 1.2.2021
|
|
Anno 1762 d. 21. April des nachmittags zwischen 11 u. 1 Uhr wurde dem Hammerschmiede Johannes Krauß allhier zu Hirzenhayn von seiner Ehefrau Anna Juliana geb. Siekin eine Tochter gebohren, welche den 25. ejusd. allhier in der Kirche getaufet wurde, weil eben dieser Tag der 2te Sonntag nach Ostern Misericord. Dom. war. Pathe war Johann Caspar Döps Hammerschmid allhier Ehefrau Anna Juliana gebohrne Kohlmeyerin, und Göth der Mutter. Daher das Kind den Namen hat Anna Juliana. Gott der Herr erhalte es in der Hut Jesu, als ein folgsames Mätlein. |