Andreas SCHMIDTSDORF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andreas SCHMIDTSDORF | |||
occupation | Bauer u Ackermann | between 25. October 1741 and 29. September 1772 | Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
Find persons in this place |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 29. September 1772 | Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
Find persons in this place |
|
burial | 2. October 1772 | Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
Find persons in this place |
[5]
|
birth | calculated 23. June 1708 |
[5]
|
|
marriage | 25. April 1754 | Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
Find persons in this place |
|
marriage | 25. October 1741 | Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
Find persons in this place |
[15]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
25. April 1754
Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg |
Maria Dorthea SCHULTZE |
|
25. October 1741
Päwesin, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg |
Anne Dorothee KUHLMEY |
|
Sources
1 | KB Päwesin, 1791 04 29 Päwesin KB Johann Christian Schmitzdorff oo Christine T v Christian Schaal Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 154 KB Blatt 144 rechts 1. Eintrag 1791 http://www.archion.de/p/d25628174a/ 5.5.2022 |
Johann Christian Schmitzdorff Den 29ten April 1791 ist Johann Christian Schmitzdorff, Andreas Schmitzdorffs gewesenen Bauers alhier hinterlaßener ältester Sohn, und ange- nommener Bauer auf Christian Schaalens Gut, mit Jgfr. Christine Schaalin, des Bauer Christian Schaals jüngster Tochter, nach beygebrachtem Abschied und obrigktl. Permissions Schein, ehelich zu- sammen gegeben worden. | |
2 | KB Päwesin, 1754 04 25 Päwesin KB Andeas Schmitzdorff oo Maria Dorothea Schultz Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 148 KB Blatt 139 rechts 1. Eintrag 1754 http://www.archion.de/p/ac83a543af/ 5.5.2022 |
1754 1. den 25ten April ist der Bauer Andreas Schmidtsdorf, mit Jgfr. Maria Dorthea Schultzin, einer Bauers Tochter aus Marzahn copuliret worden. | |
3 | KB Päwesin, 1756 08 01 Päwesin KB Geb Christian Friedrich S v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Butzow > Gesamtkirchenbuch 1691-1819 Bild 26 KB Blatt 19 rechts 3. Eintrag Nr IV http://www.archion.de/p/8b3b366066/ 25.1.2022 |
1756 IV. Den 1ten Augut des Nachmittags zwischen 3 u 4 Uhr ist des Bauer (Andreas) Schmidtdorfs Ehefrau von einem Söhnl. entbunden worden, welches den 3ten ejusd. die heil. Tauffe u. in derselben den Namen Christian Friedrich erhalten hat. +1768 Die Pathen: 1) Andres Schultze, Der Schultze zu Bago, 2) Benjamin Kaehne, Bauer hieselbst, 3) Christian Schale, Bauer hieselbst, 4) Dorothea Elisabeth Richhardts, David Mohrs Bauer u. Ackermanns hieselbst Ehefrau 5) Maria Mohrs, George Sägers, Bauer und Ackermanns allhier Ehefrau. | |
4 | KB Päwesin, 1768 01 20 Päwesin KB Tod Joachim Fried S v Andr Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 182 KB Blatt 171 links 1. Eintrag Nr I http://www.archion.de/p/cfa3a7036d/ 26.5.2022 |
1768 I. Den 20ten Januar. 1768 des Morgens gegen 8 Uhr starb an einer aus- zehrenden Krankheit Andr. Schmidtsdorfs, eines Bauers hieselbst jüngstes Söhnl. seines Alters 1 Jahr 1 Monath weniger 4 Tage, u. wurde den 22ten ejusd. mit . Sermon begrben. Das Kind hies. Joachim Friederich. [-> * cal 24. Dez 1766] | |
5 | KB Päwesin, 1772 09 29 Päwesin KB Tod Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 183 KB Blatt 172 rechts letzter Eintrag 1772 http://www.archion.de/p/74b2a3e5bb/ 27.5.2022 |
1772 Andreas Schmitzdorff 64 Jahr Schwindsucht Den 29ten 7br. 1772 abends um 8 Uhr ist Andreas Schmitz- ...f ein Bauer u Ackermann alhier an der Schwind- ...t seines Alters 64 Jahr 3 Mon. 6 Tage verstorben ... den 2ten Octbr. mit einer Leichen Predigt be- ...diget worden. [-> * cal 23. Jun 1708] | |
6 | KB Päwesin, 1758 11 10 Päwesin KB Geb Johann Christian S v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 28 KB Blatt 21 links Eintrag VI letzter http://www.archion.de/p/903ed45d97/ 27.5.2022 |
1758 VI. Den 10ten Novembr. des Nachts gegen 11 Uhr ist des Bauern Andr. Schmidtsdorfs Ehefrau von einem Söhnl. ent- bunden worden, welches den 14ten ejusd. die h. Tauffe und in derselben die Namen Johann Christian erhalten hat. Die Pathen: 1) Der hiesige Schultze, H. Joh. Christian Gantzer. 2) Joh. Conrad Schmidtsdorf, ein Bauer aus Schmege 3) Joh. George Schultze, des Schultzen Sohn aus Bago. 4) Maria Elisab. Schultzen, Peter Schmidts Ehefrau. starb 1760 | |
7 | KB Päwesin, 1760 06 22 Päwesin KB Tod Joh Christian S v Andr Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 179 KB Blatt 168 links letzer Eintrag Nr III http://www.archion.de/p/a07041f5e6/ 26.5.2022 |
1760 III. Den 22ten Junii entschlief des Bauers Andr. Schmidtsdorfs jüng- stes Söhnl. namens Joh. Christian, u. wurde den 25ten ejusd. von dem H. P. Langen mit e. Sermon beerdiget. | |
8 | KB Päwesin, 1761 04 05 Päwesin KB Geb Johann Christian S v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 29 KB Blatt 21 rechts Eintrag II http://www.archion.de/p/5863755e23/ 27.5.2022 |
Von dem 1ten Advent 1760 bis dahin 1761. II. Den 5ten April des Nachmittags um 2 Uhr ist Andreas Schmidts- dorfs, eines Ackermanns hieselbst Söhnl. geboren, und den 8ten ejusd. nom. Johann Christian getaifft worden. Die Pathen: 1) Adam Dieterich, ein Ackermann und Kirchen-Vorsteher allhier. 2) Peter Schmidt, ein Ackermann hierselbst. 3) Mons. Johann Ephraim Gantzer. 4) Fr. Charlotte Ottilia Richards, verehlichte Kaehnen. 5) Jgfr. Catharina Elisab. Schultzin aus Marzahn. | |
9 | KB Päwesin, 1764 09 13 Päwesin KB Geb Johann Andreas S v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 32 KB Blatt 25 rechts Eintrag VIII letzter http://www.archion.de/p/5863755e23/ 27.5.2022 |
1764. VIII. Den 13ten Septembr. gegen Abend zwischen 5 u 6 Uhr ist Andr. Schmidtsdorffs, eines Ackermanns hieselbst Ehefrau von einem Söhnl. entbunden worden, welches den 18ten ejusd. nom. Johann Andreas getaufft worden. Die Pathen: 1) Christoph Fried. Kindermann, Prdiger. 2) Andr. Thien, ein Ackermann zu Marzahn. 3) Christ. Mangelsdorff, e. Ackermann allhier. 4) Fr. Anna Doroth. Sägers, verehelichte Schalin. 5) Jgfr. Louise Sägers, George Sägers Tochter. | |
10 | KB Päwesin, 1769 01 04 Päwesin KB Geb Maria Elisabeth T v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 36 KB Blatt 29 links letzter Eintrag III http://www.archion.de/p/938e3378cc/ 28.5.2022 |
III. Den 4ten Jan. 1769 des Mittags um 1 Uhr ist Andreas Schmidtsdorffs eines Ackermanns alhier Ehefrau Maria Dorothea Schultzen von einer jungen Tochter entbunden worden, die den 8ten ejusd. nom. Maria Elisabeth getauft worden. Die Pathen: 1) Michael Fr. Spieker, der Prediger. 2) Andreas Ahl, ein Coßäthe alhier. 3) Anna Mar. Wulfes verspr. an den Krüger Jordan. 4) Joh. Louis. Blenween des Küsters Michaelis Ehfr. 5) Jgfr. Maria Sophia Saegern eines Bauern Tochter. | |
11 | KB Päwesin, 1771 05 23 Päwesin KB Geb Joachim Friederich S v Andreas Schmidtsdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 38 KB Blatt 31 rechts erster Eintrag IX http://www.archion.de/p/0a6e4f2310/ 28.5.2022 |
IX. Joachim Friederich Schmitzdorff Den 23ten Maj 1769 morgens um 9 Uhr ist des hiesigen Bauer und Ackermanns Andreas Schmidtsdorffs Ehefrau Maria Dorothea Schultzen von einem jungen Sohn entbunden worden, der den 29sten ejusd. nom. Joachim Friederich getauft worden. Pathen: 1) Christoph Friedrich Puhlmann Huff u Waffenschmidt. 2) Jochen Friederich Ahl, ein Coßäth Sohn. 3) Andreas Saeger ein Bauern Sohn. 4) Fr. Anna Dorothea Bugen des Bauer Mewes Ehefrau. 5) Jgfr. Dorothea Friedeica Saegers eine Bauer Tochter. | |
12 | KB Päwesin, 1773 10 15 Päwesin KB Peter Schale oo Marie Doro Wwe v A Schmitzdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 152 KB Blatt 142 links 4. Eintrag / 1773 http://www.archion.de/p/1594aa8581/ 28.1.2022 |
Anno 1773 IV. Den 15ten Octbr. 1773 ist Peter Schale ein hie- siger Bauer nach producirten Abschied, Annahme und Permissions Schein, ein Junggesell 36 Jahr [-> * cal 1737] alt mit Maria Dorothea Schultzen verwittweten Andr. Schmitzdorfen 40 Jahr alt [-> * cal 1733] cop. worden und zwar auf der Pfarre wegen Krankheit des Pastoris. [Bem.] 25. 4. 1754 getraut. | |
13 | KB Päwesin, 1773 03 14 Päwesin KB Tod Joachim Friederich S v Andreas Schmitzdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 183 KB Blatt 172 rechts 5. Eintrag http://www.archion.de/p/119c3a8f2e/ 29.5.2022 |
Joachim Friederich Schmitzdorf 1 Jahr 9 M Auszehrung Den 14ten Mart. 1773 des Nachts um 12 Uhr ist des verstorbenen Bauer Andreas Schmitzdorfs u Marien Dorotheen Schultzen jüngstes Söhnlein Joachim Friederich genannt, alt 1 Jahr 9 Mon. 21 Tge an einer Auszehrung gestorben, und den 16ten mit einer Vermahnung begraben worden. | |
14 | KB Päwesin, 1805 06 07 Päwesin KB Tod Mar Doro Fr v Andr Schmitzdorf u Peter Schale Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 195 KB Blatt 184 links 6. Eintrag Nr VII http://www.archion.de/p/606493a7ab/ 29.5.2022 |
VII Die Peter Schaalen 72 Jahr Stickfluß (Peter Schaale + Niebede 5.9.18.. 11 21??) Den 7 Jun. 1805 ist Maria Dorothea geb. Schulzen weyl. Andr. Schmitzdorfs Bauern alhier hinterlaßene Wittwe und nachmals des hiesigen Bauer Peter Schale Ehefrau am Stickfluß im 72 Jahr ihres Alters verstorben und den 9ten ejusd. mit einer Leichenpredigt be- erdiget worden. [-> * cal 1733] (Schwester:) 1805 07 17 Päwesin KB Tod Marie Elisabeth Schultz Fr v Peter Schmidt Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 195 KB Blatt 184 links 7. Eintrag Nr VIII http://www.archion.de/p/55a0db6f77/ 29.5.2022 VIII. Die Peter Schmidten 67 Jahr Schlagfluß den 17 Jul. 1805 abends um 9 Uhr ist des Bauer und Altsitzer Peter Schmidts Ehefrau Marie Elisabeth Schultzen an einem Schlagfluß 67 Jahr alt verstorben und ist den 19ten mit einer Leichen Predigt beer- diget worden. [-> * cal 1738] | |
15 | KB Päwesin, 1741 10 25 Päwesin KB Andreas Schmitsdorff oo Anne Dorthee Kuhlmey Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 147 KB Blatt 138 links Eintrag 3/17419 http://www.archion.de/p/a42ef7a181/ 3.6.2022 |
Anno 1741 3. Den 25ten 8br. wurde Andreas Schmitsdorff, ein Bauer allhier, mit Jgfr. Anne Dorthee Kuhlmeyerin, Jochen Kuhlmeys ehel. Tochter vertrauet. (1753 +) | |
16 | KB Päwesin, 1751 07 18 Päwesin KB Geb Maria Dorothea T v Andreas Schmidtsdorff Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 23 KB Blatt 16 rchts Eintrag II/1751 http://www.archion.de/p/18c7954ef4/ 3.6.2022 |
1751 II. den 7ten Novembr. früh um 5 Uhr ist Andreas Schmidtsdorffs Töchterl. geboren, deßen Vater Bauer u. Ackermann allhier, und den 9ten ejusdem, nom: Maria Dorothea getaufft worden. Die Pathen: 1) Andreas Schultze, Coßäthe hieselbst. 2) Maria Elisbeth Bremers, Andreas Schmidts, eines Bauers Ehefrau. 3) Maria Frillen, eine Coßäthen Tochter aus Gohlitz. | |
17 | KB Päwesin, 1749 01 30 Päwesin KB Geb Maria Dorothea T v Andreas Schmidtsdorff Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 22 KB Blatt 15 rechts Eintrag I/1749 http://www.archion.de/p/1dec79905a/ 3.6.2022 |
1749 I. den 30ten Januarii ist Andreas Schmidtsdorffs Töchter- lein gebohren, und den 2ten Febr., nom: Maria Dorothea getaufft worden. Die Pathen: 1) Jochen Mangelsdorff, Bauer und Kirchenvorsteher hierselbst. 2) Fr. Catharina Wulfin, Adam Diedrifs Bauers hieselbst Ehefrau. 3) Jgfr. Marie Dorthe Schalin. | |
18 | KB Päwesin, 1745 07 28 Päwesin KB Geb Peter S v Andreas Schmidtsdorff Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 21 KB Blatt 14 links 1. Eintrag Nr III/1745 http://www.archion.de/p/de664d67ad/ 3.6.2022 |
1745 III. den 29. Julii vormittags ist Andreas Schmidtsdorffs Ehefrau von einem Söhnl. entbunden worden, welches den 30ten die h. Tauffe u in der selben den Nahmen Peter erhalte. Pathen: 1) Andreas Lorentz, ein Bauer allhier. 2) Peter Schmidt, ein Jggesell aus dem Dorffe. 3) Catharina Mohns, eine Bauer Tochter allhier. | |
19 | KB Päwesin, 1743 12 03 Päwesin KB Geb Christian S v Andres Schmidtsdorff u A Dorothea Kuhlmey Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 20 KB Blatt 13 links 2. Eintrag Nr III/1743 http://www.archion.de/p/9ce03516d3/ 3.6.2022 |
1743 III. den 3. Decembr. morgens um 7 Uhr ist Andres Schmidtsdorffs Ehefrau von einem Söhnlein entbunden, welches den 4ten Decembr. getaufft u. Christian genennet worden. Die Mutter des Kindes heißt Anne Dorothea Kuhl- meys. Die Pathen: 1) Christian Schmidt, ein Junggesell, Andreas Schmidts, eines Bauers Sohn allhier. 2) Michel Buge Bauer u. Ackersmann wie auch Bäcker Meister allhier. 3) Benjamin Kähnens, gewesenen Bauers hieselbst, hinterlaßene Witwe. | |
20 | KB Päwesin, 1746 03 10 Päwesin KB Tod Christian S v Andreas Schmitzdorf Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 176 KB Blatt 165 rechts 1. Eintrag Nr III http://www.archion.de/p/830b1f7cac/ 4.6.2022 |
Anno 1746 III. Den 16ten Maii entschlieff Andreas Schmidtsdorffs, Ackermanns hierselbst, ältestes Söhnl. nahmens Chrsitian, u. wurde den 19. Maii mit einer Vermahnung beygesetzt. | |
21 | KB Päwesin, 1771 Päwesin KB Procl Maria Dorothea Schmitzdorf u Andreas Vogeler Brandenburg (Havel) > Päwesin > Gesamtkirchenbuch 1728-1848 Bild 136 KB Blatt 127 links 1. Eintrag 1771 http://www.archion.de/p/cb3efc2c18/ 19.7.2022 |
Das Register der alhier Proclamirten Ao 1771 Vogeler Maria Dorothea Schmitzdorf, weiland An- dreas Schmitzdorffs Bauer hieselbst hinterlaßene Tochter erster Ehe der Anna Dorothea Kuhlmeyen, mit Andreas Vogeler ein Halb Bauer in Wachow, Andr. Vogelers zwei Hüfeners und Gerichts Schöppe in Paßin ältester Sohn. |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.