Maria Aloisia HÜTTER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Maria Aloisia HÜTTER |
|
||
name | Riedel |
|
||
religion | katholisch | 1. June 1876 | Sonnenberg, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien
Find persons in this place |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. March 1945 | Hamburg-Skt. Pauli, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
baptism | 1. June 1876 | Sonnenberg, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 1945 | Hamburg, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 30. May 1876 | Sonnenberg, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien
Find persons in this place |
|
marriage | 22. November 1908 | Oberleutensdorf, Bz. Brüx, Böhmen, Tchechien
Find persons in this place |
Parents
Robert HÜTTER | Emilia Josepha TEISER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
22. November 1908
Oberleutensdorf, Bz. Brüx, Böhmen, Tchechien |
Ern(e)st RIEDEL |
|
Notes for this person
Lebenslauf Maria Aloisia ist am 30. Mail 1876 in Sonnenberg, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien als eheliche Tochter von Robert Hütter und Emilia Teiser geboren. Sie ist am 01. Juni 1876 dort katholisch getauft. Die Taufpaten waren Maria Fassel, Ehegattin des Josef Fassel, Sonnenberg N 75, Wilhelm Teiser, Bürger in Sonnenberg N 83, Alexander Stender und Aloisia Stender, Eheleute in Konstantinopel. Am 22. November 1908 haben Maria Aloisia und Ernst Riedel in Oberleutensdorf, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien geheiratet. Am 30. Januar 1909 hat Maria Aloisia eine Tochter totgeboren. Einen Tag später ist das Mädchen beigesetz worden. Zwischen Februar 1909 und Juli 1911 sind die Beiden, wahrscheinlich aus wirtschaftlichen Aspekten, nach Hamburg-Altona umgesiedelt. Am 01. September 1910 ist Luise geboren. Am 18. Juli 1911 hat sie ihren Sohn Willi Karl in Hamburg-Altona geboren. Maria Aloisia ist am 15.03.1945 nach einem Bombenangriff an einem Herzschlag verstorben. Der Beisetzungsort und das -datum sind derzeit noch unbekannt. Gesundheit Über Maria Aloisias Gesundheit ist leider nichts bekannt. Geschichten aus dem Leben Über Maria Aloisia ist nicht viel beknnt.. Sie ist 1876 in Sonnenberg, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien geboren. Sie ist dort vermutlich aufgewachsen. Über eine Schul- und Berufsausbildung idt nicht bekannt. 1908 hat sie Ern(e)st Riedel in Oberleutensdorf, Bz. Brüx, Böhmen, Tchechien geheiratet. Diese Hochzeit wirft neue Fragen auf. Maria Aloisia war 9 Jahre älter als Ern(e)st und zudem waren sie miteinander verwandt. Sie waren Cousin und Cousine. Maria Aloisia war zum Zeitpunkt der Hochzeit schwanger. Am 30.01.1909 hat Maria Aloisia ein Mädchen tot geboren. Dieses wurde m nächsten Tag ohne kirchlichen Beistand beigesetzt. Zwischen dieser Geburt und der Geburt Willi Karls sind die Zwei nach (Hamburg)-Altona gezogen. Zu der Zeit gehörte Altona noch nicht zu Hamburg. Erst am 01.04.1938 ist Altona eingemeindet worden. Es wurde zu Groß-Hamburg. Günther Karl Riedel erzählte von Tante Liesel, vermutlich Lieselotte. Das dritte und letzte Kind von Maria Aloisia. Leider ist es bisher nicht möglich Daten zu finden. Näheres unter Liesel(otte). Günther Karl erwähnte, daß Maria Aloisia eine gute Musikerin war. Das ist auch erklärbar, da Oberleutensdorf und Pressnitz für ihre Musikschulen bekannt waren. Laut Günther Karl hat Josefine nach dem WK II Maria Aloisias Musikinstrumente verkauft. Josefine benötigte das Geld für den Lebensunterhalt. Josefine erzählte einmal die Geschichte ihres Todes. Sie ist 1943 nach einem der großen Bombenangriffen auf Hamburg gestorben. Es gab Fliegeralarm und die Familie ist in einen Bunker gezogen. Nach der Entwarnung wollten sie in ihre Häuser zurück kehren. Maria Aloisia sah überall Feuer. Sie meinte, ihr Haus brenne, aber das war nicht der Fall. Trotzdem fiel sie vor Schreck um und war Tod. Nähere Daten zu bekommen wird schwierig werden, da viele Personenstandsbücher von 1943/44 den Bomben zum Opfer gefallen sind. Bekannte Wohnorte Sonnenberg N 188, Bz. Komotau, Böhmen, Tchechien Oberleutensdorf N 517, Bz. Brüx, Böhmen, Tchechien Oberleutensdorf N 35, neu Friedhofstraße, Bz. Brüx, Böhmen, Tchechien Große Rosenstraße 16/ III, (heute Paul-Rosen-Straße), 22767 Hamburg Kleine Freiheit 59, Hs. 5I, 22767 Hamburg Sonstiges Nach Beendigung des WK II haben alle Orte, Städte, Bezirke und Regionen tchechische Namen bekommen. Aus Sonnenberg ist erst Suniperk und dann Vysluni geworden. Komotau ist Chumotov, Oberleutensdorf ist Litvinov und der Bezirk Brüx ist Okres Most. Zu Komotau: Komotau ist Stadt und Bezirk. Zu Oberleutensdorf: siehe Ernst Riedel Zu Sonnenberg: Sonnenberg liegt 9 km südlich vom Grenzübergang Raitzenhain. Sonnenberg entstand zu Beginn des 16 Jh. als Bergbausiedlung. 1565 erhielt der Ort Stadtrecht. 1640 ist Sonnenberg vollständig abgebrant. 1862 wurde das letzte Bergwerk stillgelegt. Seitdem lebt die Bevölkerung vom Handwerk. Mit Beginn des 20. Jh. wanderten die Menschen in andere Städte ab. Nach der Vertreibung der Deutschen nach dem WK II hatte Sonnenberg noch 215 Einwohner und verlor sein Stadtrecht. Zuerst nannten die Tchechen Sonnenberg Suniperk, später wurde es zu Vysluni. 2007 bekam Vysluni durch zusammenlegung mit weiteren Ortsteilen sein Stadtrecht zurück. Sonnenberg besitzt als Sehenswürdigkeit die Skt.-Wenzelkirche, die den Beinamen "Dom des Erzgebirges" trägt. Seit vielen Jahren wird das Bauwerk restauriert und vor dem Verfall geschützt.
Sources
1 | Taufmatrik der Stadt Sonnenberg Maria Aloisia Hütter
Author: Stadt Sonnenberg
Abbreviation: Taufmatrik der Stadt Sonnenberg Maria Aloisia Hütter
|
2 | Sterbeurkunde
Author: Standesamt Sankt Pauli
Publication: Reg.-Nr.: 191/1945 vom 19.03.1945
Abbreviation: Sterbeurkunde Maria Aloisia Hütter
|
3 | Heiratsurkunde Riedel/Hütter
Author: Stadt Oberleutensdorf
Publication: Trauungsbuch Oberleutensdorf 1908
Abbreviation: Traumatrik Riedel/Hütter
|
4 | Heiratsurkunde Riedel/Wiedkamp
Author: Standesamt I Altona
Publication: Reg.-Nr.: 493/1939
Abbreviation: Heiratsurkunde Riedel/Wiedkamp
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Riedel/Zonak |
Description | |
Id | 50452 |
Upload date | 2019-02-11 08:28:54.0 |
Submitter |
![]() |
andrea.zonak@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.