Anna GARBER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna GARBER
occupation Verkäuferin (1912), Private (und Witwe seit 1928) in Urfahr, Hagenstr. 45 (1930)

Events

Type Date Place Sources
death after 1934
Linz? an der Donau Find persons in this place
birth 8. February 1882
Urfahr bei Linz an der Donau Find persons in this place
marriage 18. November 1912
Urfahr bei Linz an der Donau Find persons in this place
marriage 16. March 1930
Linz an der Donau, Pfarrkirche St. Josef Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. November 1912
Urfahr bei Linz an der Donau
Ladislaus Joan. NOWÁK
16. March 1930
Linz an der Donau, Pfarrkirche St. Josef
Karl PESCHKE

Notes for this person

Geburtshaus: Urfahr, Rudolfstr. 17,

wohnte 1912 in Urfahr, Talgasse 16, zustaendig nach Steyregg, Bezirk Urfahr;

wohnte 1930 (vor der 2. Heirat) in Hag(e)n 33, Katastralgemeinde Pöstlingberg, bei Linz an der Donau

Amtliches Linzer Adreßbuch 1932, S. 324: Karl und Anna PESCHKE, Hagenstr. 45

Amtliches Linzer Adreßbuch 1934, S. 222: Karl und Anna PESCHKE, Hagenstr. 45

Amtliches Linzer Adreßbuch 1934, S. 78: Karl PESCHKE, Hagenstr. 45 unter Branche "Gaertner" (Sohn?)

Amtliches Linzer Adreßbuch 1940, S. 53: Karl PESCHKE, Hagenstr. 45 (ohne Ehegattin Anna)

(dort auch alte Konskriptionsnummer 33)

Sources

1 Geburt: Pfarre Linz-Stadtpfarre Urfahr Sign. 106/1882, Taufen-Duplikate 1882 vom 1.1.1882-31.12.1882, Seite: PfmF 857-00864 https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/Oberoesterreich/linz-stadtpfarre-urfahr/106%252F1882/?pg=5 Heirat 1: Trauungsbuch Linz-Stadtpfarre Urfahr 231/1912 (Duplikate), Tomus XII, pagina 116; 60 J 1 M und 30 J 9 M https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/Oberoesterreich/linz-stadtpfarre-urfahr/207%252F1912/?pg=61 Trauzeugen: Franz JAX, Fabrikant, Linz, Humboldtstr. 11 und August RETHNBACHER, Beamter der ös. Volkskredit Heirat 2: a) Nachtrag beim Geburtseintrag des Braeutigams Karl Peschke: Geburtsbuch von Rausen 1883, Tome IV fol. 50; Zentralarchiv Troppau, Signatur Os III 8, S. 156: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=e82a9833c38a4ed99ff6b0d04020cb75 b) Matricula Online, Oesterreich, Linz, rk. Dioezese (Oberoesterreich) Linz-Heilige Familie (ehemalig St. Josef), Trauungen-Duplikate 1930 | 207/1930 ; Trauung 34/1930; 46 Jahre, 8 Monate und 48 Jahre : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/Oberoesterreich/linz-heilige-familie-ehemalig-st-josef/207%252F1930/?pg=11 c) (noch nicht digital verfuegbar): Matricula Online, Oesterreich, Linz, rk. Dioezese (Oberoesterreich) Linz-Heilige Familie (ehemalig St. Josef) Trauungsregister 04 (4) | 202/04
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person