Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Margaretha Christina Sell geb. Schach -
Dorothea Sophia Christine Sellhorn * 1859 Suchsdorf, Kr. Kiel + 1894 Haß - Lucks
Fritz Christian Sellhorn -
Sellmer -
Dorothea Sellmer * 1805 Noer + 1883 Hinz -
Dorothea Maria Christine Sellmer * 1850 Kiel + 1882 Sachau - Laß
Fritz Theodor Sellmer -
Heinrich Theodor Sellmer * 1865 Kiel + 1877 Sellmer - Scheel
Maria Sellmer -
Peter Sellmer -
August Ernst Seyffert * 1867 Klemzig, Kr. Schwiebus + 1882 Seyffert - Fechner
Johann Friedrich August Seyffert -
Catharina Sick -
Johann Christian Andreas Siegmund -
Otto Ludwig Siegmund * 1840 Schirnau, Kr. Eckernförde + 1892 Siegmund - Struck
Elsabe Margarethe Catharine Sieh -
August Bernhard Heinrich Siemer * 1802 Eimsbüttel bei Hamburg + 1883 Siemer - Eggeberg
Heinrich Siemer -
Catharina Dorothea Sierth * 1878 Haby, Kr. Eckernförde + 1892 Sierth - Bahr
Peter Eggert Sierth -
Peter Eggert Sierth -
Wilhelm Friedrich Sierth * 1876 Haby, Kr. Eckernförde + 1883 Sierth - Bahr
Catharina Dorothea Sievers -
Johann Sievers * 1822 Rade, Kr. Rendsburg + 1881 Sievers - Runge
Peter Sievers -
Anna Dorothea Sieversen * 1884 Kiel + 1893 - Sieversen
Johann Jochim Sieversen -
Margaretha Caroline Johanna Sieversen -
Anna Auguste Sievert * 1876 Oederan, Königreich Sachsen + 1878 Sievert - Biehle
Johann Hinrich Wilhelm Sievert -
Sindt -
Sindt -
Anna Sindt -
Hans Friedrich Sindt * 1827 Schrevenborn, Kr. Kiel + 1894 Sindt -
Hans Hinrich Nicolaus Sindt -
Helene Dorothea Sindt * 1879 Kiel + 1879 - Sindt
Abel Margarethe Sinn -
Balbina Smaza -
Rudolf Ludwig Smaza * 1895 Grünhorst, Kr. Eckernförde + 1897 - Smaza
Carl Heinrich Christian Soll * 1871 Bovenau, Kr. Rendsburg + 1883 Soll - Boock
Catharina Dorothea Soll * 1816 Flemhude, Kr. Kiel + 1879 Petersen - Reimers
Christian Ludwig Soll -
Christian Ludwig Soll -
Christine Soll -
Christine Soll -
Christine Dorothea Soll + 1884 Wiese - Wiese
Dorothea Elisabeth Soll * 1813 Grünthal, Gut Saxtorf, Kr. Eckernförde + 1888 Böhrens -
Elise Dorothea Soll -
Friedrich Hinrich Soll -
Gosch Friedrich Soll -
Heinrich Friedrich Soll -
Heinrich Friedrich Soll -
Henning Soll -
Josias Christian Soll -
Margaretha Dorothea Henriette Soll * 1797 Birkenmoor + 1876 Asmussen - Scharfenberg
Maria Johanna Soll * 1852 Freienberg, Gut Sehestedt + 1879 Boock - Rath
Otto Soll -
Peter Soll -
Sophie Soll * 1852 Knislinge, Schweden + 1883 Tyberg - Jönsdotter
Anna Sommer * 1806 Altenbek, Kr. Oldenburg in Holstein + 1889 Kock - Hensen
Anna Sommer -
Claus Sommer -
Margaretha Sommer -
Marx Sommer -
Nicolaus Sommer * 1804 Neu Duvenstedt, Kr. Rendsburg + 1895 Sommer - Kuhr
Anna Sörensen -
Magdalena Soth -
Hans Caspar Spies -
Johann Christian Hinrich Spies * 1845 Neverstaven, Kr. Stormarn + 1899 Spies - Brüggen
Christian Friedrich Staack * 1812 Noer + 1874 Staack - Krabbenhöft
Christian Ludwig Staack -
Friederike Maria Sophie Staack -
Johann Staack -
Johann Detlef Staack -
Sophie Staack * 1816 Sturenhagen, Gut Kaltenhof + 1900 Voß - Reimers
Sophie Dorothea Staack * 1809 Felm, Gut Kaltenhof + 1883 -
Hans Hinrich Stabe -
Johann Hinrich Stabe -
Wilhelmine Catharine Henriette Stabe -
Elsabe Catharina Wilhelmine Stahl -
Magdalena Stahl -
Heinrich Stahmer -
Joachim Christopher Stahmer -
Carl Friedrich Hinrich Stammer * 1842 Rumohr, Kr. Kiel + 1878 Stammer - Lüthje
Joachim Hinrich Stammer -
Margaretha Sophia Stammer -
Catharina Magdalena Stange * 1852 Neuheikendorf, Kr. Kiel + 1886 Steffen - Schulz
Johann Christian Stange -
Jürgen Christian Stange -
Jürgen Christian Stange * 1843 Meimersdorf, Kr. Kiel + 1897 Stange - Mordhorst
Bertha Auguste Stanke -
Therese Wilhelmine Stavenhagen -
Catharina Steffen -
Charlotte Christine Catharine Steffen * 1810 Felde, Kr. Kiel + 1897 Follster - Wriedt
Johann Detlef Christopher Steffen -
Johann Friedrich Steffen -
Peter Steffen -
Anna Maria Stehen -
Catharina Stehen -
Hans Stehr -

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??