Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:

  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen.
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.

Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)

Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Madeleine Henry Henry - André
Didon Henzelin -
Eve Henzelin Henzelin -
Henchen Herder * 1525 -
Isud Herder Herder - Krebs
Margaretha Herder * 1570 Gemünden (Wohra) Herder - Krebs
Katharina Hering -
Pierre Herman + 1638 -
Jacob Hermand + 1670 -
Marie Hermand * 1640 Hermand - St. Urban
Gertrud Herrmann -
Johann Georg Hess -
Hanß Hessberg -
Hestault -
Marie Hestault -
Maria Magdalena Heusch -
Anna Katharina Heuser * 1687 + 1721 Obermeiser -
Gerdrut Heusers * 1655 Heusers -
m. Heusers * 1625 -
Johann Henrich Christian Heusinger -
Anna Maria Heyderstädt, von -
Marie Hian -
Paul Hian * 1650 -
Anna Hick * 1587 Schmalkalden, Thüringen + 1685 Schmalkalden, Thüringen Hick - Bornschürer
Bernhard Hick + 1632 Schmalkalden, Thüringen Hick -
Valentin Hick -
Anna Gertrud Himmelmann * 1774 Obermeiser + 1841 Obermeiser Himmelmann - Neumeyer
Johann Konrad Himmelmann * 1732 Obermeiser + 1789 Obermeiser Himmelmann - Friedrich
Jost Henrich Himmelmann * 1699 Obermeiser + 1770 Obermeiser -
... Hinke -
Christina Elisabeth Hirschfeld * 1656 Marburg Hirschfeld - Andreae
Johannes Hirschfeld -
Anna Martha(?) Hoffmann Hoffmann -
Hans Jost Hoffmann -
Ciriax Hofmann * 1494 Erfurt + 1551 Hersfeld -
Margarethe Hofmann * 1530 Hersfeld + 1596 Oberrode an der Solz Hofmann - Von Lüder
Anna Gertrud Hold * 1720 Obermeiser + 1801 Obermeiser -
Anna Marie Hold * 1731 + 1795 Obermeiser Hold - Kepper
Henrikus Hold * 1823 Obermeiser + 1867 Obermeiser Hold - Neumeyer
Johann Christof Hold * 1722 Obermeiser + 1778 Obermeiser Hold - Huls
Johann Christoph Hold * 1734 Obermeiser + 1809 Obermeiser Hold - Kepper
Johann Heinrich Hold * 1791 Niedermeiser + 1865 Oberelsungen Hold - Neutze
Johann Nikolaus Hold * 1680 Obermeiser Hold -
Johannes Hold * 1685 Obermeiser + 1738 Obermeiser -
Jost Henrich Hold * 1763 Obermeiser + 1814 Obermeiser Hold - Hold
Jost Henrich Hold * 1705 Obermeiser + 1753 Obermeiser Hold - Braßen
m. Hold * 1650 -
Marie Elisabeth Hold * 1756 Obermeiser + 1829 Westuffeln, Hofgeismar, Hessen Hold - Neumann
Wilhelmine Friederike Hold * 1853 Obermeiser + 1943 Niedermeiser Hold - Jordan
Didier Hollard + 1615 -
Susanne Hollard Hollard -
Sara Homnat -
Valentin Hopach -
Hans Horvusch -
Maria Horvusch Horvusch - Stockrode
Elisabeth Hotte -
Johann Hoye -
Catharina Huck Huck - Pfeiffer
Daniel Huck Huck - Pfeiffer
Johann Caspar (?) Huck Huck - Pfeiffer
Jost George Huck -
N.N. Huck Huck - Pfeiffer
Jacob Huet + 1668 -
Elisabeth Hugo -
Abraham Huguenin + 1631 -
Huguet + 1649 Metz -
Anna Katharina Huls * 1690 Niederlistingen + 1752 Obermeiser -
Jean Humbert dit le bon homme + 1565 -
Hartmann Hundsdorff -
Christine Elisabeth Hünefeld * 1673 Niederschmalkalden + 1750 Schmalkalden, Thüringen Hünefeld - Sittig
Sebastian Hünefeld -
Sebastian Hünefeld Hünefeld - ff
Gertrud Huppach Hopach - Grau
Hurlin -
David Hurlin * 1661 Hurlin - Menissé
David Hurlin Hurlin -
Elisabeth Hurlin -
Elisabeth Hurlin + 1667 Hurlin -
Judith Hurlin -
N.N. Hurlin -
Suzanne Hurlin Hurlin - Menissé
Suzanne Hurlin -
Abraham Husson Husson - Toussaint
Anthoine Husson + 1669 -
Françoise Husson * 1644 Husson - Toussaint
Jean Husson Husson - Toussaint
Martha Elisabeth Hüter * 1765 + 1838 -

files

Title Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Description

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:

  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen.
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.

Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)

Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Id 56527
Upload date 2021-12-20 18:29:57.0
Submitter user's avatar Friedrich Pfeiffer visit the user's profile page
email friedrichpfeiffer@web.de
??show-persons-in-database_en_US??