Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:

  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen.
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.

Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)

Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Johannes Christoffel Krebs Krebs - Lahm
Juliana Krebs Krebs - Bornmann
Ludwig Krebs * 1515 + 1595 Gemünden (Wohra) -
Sybilla Krebs Krebs - Grusemann
Wilhelm Krebs * 1569 Krebs -
Wilhelm Krebs Krebs - Kurzschenkel
Wilhelm Krebs * 1544 Gemünden (Wohra) + 1584 Gemünden (Wohra) Krebs -
Elisabeth Kremer * 1602 Borken + 1625 Zennern -
Minna Ktause * 1850 Hildburghausen + 1880 Hildburghausen -
Conrad Kuhn * 1540 Ziegenhain + 1570 Marburg Kuhn - Schade
Wilhelm Kuhn -
Otto Kuhn (Chuno) * 1567 Marburg + 1633 Kuhn - Happel
Amalie Konradine Kulenkamp * 1796 Oberrieden bei Witzenhausen + 1796 Oberrieden bei Witzenhausen Kulenkamp - Pfeiffer
August Georg Wilhelm Kulenkamp * 1828 Allendorf + 1859 Hanau Kulenkamp - Pfeiffer
Charlotte Luise Sophie Kulenkamp * 1827 Allendorf + 1827 Allendorf Kulenkamp - Pfeiffer
EmilieLuise Sophie Kulenkamp * 1834 Allendorf + 1834 Allendorf Kulenkamp - Pfeiffer
Franz Elard Kulenkamp * 1830 Allendorf + 1881 Vacha Kulenkamp - Pfeiffer
Georg Christian Kulenkamp * 1799 Oberrieden bei Witzenhausen Kulenkamp - Pfeiffer
Georg Hermann Karl Kulenkamp * 1765 + 1808 Oberrieden bei Witzenhausen -
Karl Jonas Berhard Julius Kulenkamp * 1800 Oberrieden bei Witzenhausen + 1801 Oberrieden bei Witzenhausen Kulenkamp - Pfeiffer
Karoline Wilhelmine Fiederike Kulenkamp * 1837 Allendorf + 1851 Allendorf Kulenkamp - Pfeiffer
Karoline Wilhelmine Henriette Kulenkamp * 1806 Oberrieden bei Witzenhausen + 1864 Treyse Kulenkamp - Pfeiffer
Konradine Karolinw Kulenkamp * 1805 Oberrieden bei Witzenhausen + 1805 Oberrieden bei Witzenhausen Kulenkamp - Pfeiffer
Luise Marie Kulenkamp * 1802 Oberrieden bei Witzenhausen + 1862 Allendorf Kulenkamp - Pfeiffer
Marianne AntoinetteCharlotte Kulenkamp * 1803 Oberrieden bei Witzenhausen + 1863 Wickersrode Kulenkamp - Pfeiffer
Sophie Charlotte Konradine Kulenkamp * 1832 Allendorf + 1886 Kulenkamp - Pfeiffer
Sophie Christiane Kulenkamp * 1793 + 1859 Kulenkamp - Pfeiffer
Wilhelm Georg Kulenkamp * 1797 Oberrieden bei Witzenhausen + 1852 Jesberg Kulenkamp - Pfeiffer
Wilhelmine Friederike Kulenkamp * 1794 Oberrieden bei Witzenhausen + 1819 Kulenkamp - Pfeiffer
Heinrich Rochus Kümmel * 1665 Kassel + 1725 Rangen Kümmel - Keßler
Magdalene Sophie Kümmel Kümmel - Philippi
Melchior Caspar Kümmel * 1635 Obervellmar, Kassel -
Johannes Kuntz -
Georg Heinrich Kuntzen -
Justus Wilhelm Kuntzen -
Alheida Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Catharina Kurzschenkel * 1572 Kurzschenkel - Arnolt
Christina Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Eila Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Elisabeth Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Elisabeth Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Elschen Kurzschenkel -
Franz Kurzschenkel + 1582 Gemünden (Wohra) Kurzschenkel - Arnolt
Hen Kurzschenkel * 1500 + 1570 Gemünden (Wohra) Kurzschenkel -
Ignatius Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Johann Kurzschenkel * 1549 Kurzschenkel -
Johann Arnold Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Johannes Kurzschenkel * 1582 Gemünden (Wohra) + 1582 Gemünden (Wohra) Kurzschenkel - Arnolt
Kunigunde Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Ludwig Kurzschenkel + 1596 Babenhausen Kurzschenkel -
Ludwig Kurzschenkel Kurzschenkel - Arnolt
Ludwig (?) Kurzschenkel + 1530 -

files

Title Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Description

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:

  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen.
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.

Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)

Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Id 56527
Upload date 2021-12-20 18:29:57.0
Submitter user's avatar Friedrich Pfeiffer visit the user's profile page
email friedrichpfeiffer@web.de
??show-persons-in-database_en_US??