Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Ernst Julius Bendemann * 1844 Dresden + Bendemann - Schadow
Fanny Mathilde Susanne Bendemann * 1846 Dresden + Bendemann - Schadow
Gottfried Arnold Bendemann * 1839 Dresden + 1882 Bendemann - Schadow
Marie Henriette Bendemann * 1841 Dresden + 1874 Bendemann - Schadow
Pauline Charlotte Bendemann * 1809 Berlin + 1895 Dresden Bendix (Anton Heinrich Bendemann) - von Halle
Rudolph Christian Eugen Bendemann * 1851 Dresden + 1884 Pegli bei Genova Bendemann - Schadow
Angela Bender + -
Benedict Bender * 1800 + 1852 Sensenbach bei Steimel Bender - Vetter
Emilie Bender * 1897 Sensenbach bei Steimel + 1968 Sensenbach bei Steimel Bender - Zimmermann
Eva Margaretha Bender * 1830 Sensenbach bei Steimel + 1832 Sensenbach bei Steimel Bender - Hoben
Heinrich Bender * 1879 Sensenbach bei Steimel + Bender - Mahlert
Jacob Bender + -
Johann Christian Bender * 1836 Sensenbach bei Steimel + 1907 Sensenbach bei Steimel Bender -
Johann Herbert Bender * 1862 Sensenbach bei Steimel + 1880 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Joseph Bender * 1873 Sessenbach + Bender - Hartung
Karl Bender * 1872 Sensenbach bei Steimel + 1937 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Karl Johann Bender * 1906 + 1981 Raubach Bender - Hachenberg
Louise Bender * 1874 Sensenbach bei Steimel + 1876 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Ludwig Bender * 1869 Sensenbach bei Steimel + 1870 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Ludwig Bender * 1833 Sensenbach bei Steimel + 1838 Sensenbach bei Steimel Bender - Hoben
Maria Bender * 1755 + 1834 -
Maria Catharina Bender * 1837 Mudenbach + 1882 Mudenbach -
Marie Sophie Bender * 1864 Sensenbach bei Steimel + 1870 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Michael Bender + -
Philipp Bender + -
Simon Bender * 1867 Sensenbach bei Steimel + 1869 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Tochter Bender * 1888 Sensenbach bei Steimel + 1888 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Wilhelm Bender * 1877 Sensenbach bei Steimel + 1877 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Wilhelmine Bender * 1860 Sensenbach bei Steimel + 1860 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Wilhelmine Bender * 1888 Sensenbach bei Steimel + 1888 Sensenbach bei Steimel Bender - Mahlert
Anna Elisabeth Walburga Benderscheidt + -
Hirsch Nathan Bendig * 1740 + 1798 -
Aaron Hirsch Bendix (Anton Heinrich Bendemann) * 1775 + 1866 Bendig - Friedländer
Abraham Hirsch Bendix (August Heinrich Bendemann) * 1769 + 1857 Bendig - Friedländer
Benedict Heinrich Bendix (Bendemann) * 1768 Berlin + 1828 Berlin Bendig - Friedländer
Ingeburg Bendixen + -
Anna Bendová + Benda - Brixiová
Anna Bendová * 1676 + Benda - Maková
Anna Františka Bendová + 1781 Gotha Benda - Brixiová
Dorota Katařina Bendová + 1719 Staré Benátky nad Jizerou Benda - Brixiová
Maria Bendová * 1679 + Benda - Maková
Ludwig Wilhelm Ernst Benefeldt * 1766 Schwerin + 1827 Doberan -
Julie Beney * 1847 + -
Brita Cajsa Bengtsson + -
Adolph Bennecke * 1796 + 1826 Bennecke - Gansauge
Agnes Bennecke * 1792 + 1871 Bennecke - Gansauge
Auguste Bennecke * 1788 + 1789 Bennecke - Gansauge
Carl Ludwig Bennecke * 1737 Athensleben + 1820 Bennecke - Randel
Carl Ludwig Bennecke * 1785 + 1785 Bennecke - Gansauge
Caroline Bennecke * 1787 + 1874 Bennecke - Gansauge
Charlotte Bennecke * 1780 + 1780 Bennecke - Gansauge
Charlotte Bennecke * 1781 + 1806 Bennecke - Gansauge
Charlotte Bennecke * 1860 Glöthe + -
Dorothea Henriette Bennecke + 1828 -
Friederike Bennecke * 1779 Athensleben + 1830 Alexisbad Bennecke - Gansauge
Fritz Herbert Bennecke * 1858 Glöthe + 1921 Straßfurt -
Georg Heinrich Bennecke * 1727 Zossen + 1793 Zossen -
Johanna Caroline Bennecke * 1771 + 1831 Bennecke - Kühne
Konrad Max Arthur Jürgen Bennecke * 1912 Halberstadt + 2002 Müllheim-Feldberg -
Louis Bennecke * 1774 + 1838 Bennecke - Kühne
Louise Henriette Bennecke * 1783 Athensleben + 1818 Klein Rosenburg Bennecke - Gansauge
Philipp Bennecke * 1768 + 1832 Bennecke - Kühne
Statz Hinrich Bennecke + -
Wilhelmine Bennecke * 1786 + 1854 Bennecke - Gansauge
Friederike Bennemann + 1802 -
Vilhelm Friherre Bennet * 1757 + 1824 -
Kate Bennet Gill * 1870 Berlin + 1946 Osterwieck Gill - Aird
Bennewitz * Berlin + 1852 Berlin Bennewitz -
Bennewitz + -
Maria Bennewitz * 1555 Wurzen + 1634 Wittenberg Bennewitz (Apianus) - von Gewisch
Matern Bennewitz (Apianus) + -
Julie Benölken * 1870 Mc Henry County [IL oder ND} + -
Gertrude Rebecca Benoly * 1889 London + 1980 London Benoly - Quistorp
Henrik Wilhelm Nathaniel Benoly * 1898 London + Benoly - Quistorp
Herbert Johannes Benoly * 1886 London + Benoly - Quistorp
Lydia Dorothea Benoly * 1887 + Benoly - Quistorp
Martha Elfriede Caroline Benoly * 1894 London + Benoly - Quistorp
Moses Cohen Benoly * 1859 Blaszka bei Kalisz + -
Nathanael Benoly * 1850 + London Benoly - Eylenburg
Christian Benthien * 1800 Grevesmühlen + 1853 Biestow bei Rostock -
Benzino + -
Christa Carlota Benzler * 1933 Picada do Rio-Agudo [RS] + 2022 Essen Benzler - Cæsar
Jobst Heinrich Lorenz Benzler * 1889 + 1946 Bielefeld -
Daniel Berckow + -
Margaretha Elisabeth Berckow * 1656 Rostock + 1692 Rostock Berckow - Hagemeister
Carsten Bere + -
Friederike Lisette Berenbruch + -
Pauline Berendes + -
Anna Berends * 1603 Rostock + 1626 Berends -
Arnold Berends + -
Bartholomæus Berens * 1740 Rostock + 1791 Westenbrügge Berens -
David Berens + -
Kind Berens + Berens - Quistorp
Sohn Berens * 1782 Westenbrügge + Berens - Quistorp
Berg + -
Andreas Friedlieb Christian Berg * 1767 Wismar + 1840 -
Anna Catharina Berg + 1758 -
Anna Catharina Berg + -
Anna Maria Berg * 1695 Rostock + 1731 Rostock Berg - Lüschav
Carl Vilhelm Berg * København + -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??