Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Leo Becker * 1840 Neidenburg + 1886 -
Leo Becker * 1874 + Becker - Jobst
Leo Becker + Becker - Birck
Lina Becker * 1896 Hanroth + 1971 Hanroth Becker - Heinrichs
Lina Becker * 1905 Steimel + Becker - Epgert
Liselotte Becker * 1905 + -
Louise Becker * 1876 Puderbach + 1945 Puderbach Becker - Schöneberg
Louise Katharina Becker * 1868 Seyen + 1950 Hanroth Becker - Hebel
Louise Wilhelmine Becker * 1834 Alt-Salze + Becker - Bonte
Ludwig Becker + -
Luise Becker * 1883 Seyen + 1939 Raubach Becker - Klein genannt Katzwinkel
Margaretha Becker * 1836 Hüllenberg + -
Margarethe Becker * 1867 + Becker - Baumgärtner
Margit Alice Becker * 1921 Freiburg / Breisgau + Becker - Fellanz
Maria Elisabeth Becker * 1830 Weroth bei Steimel + 1835 Weroth bei Steimel -
Maria Margaretha Eva Catharina Becker * 1806 Oberweroth bei Steimel + 1846 Weroth bei Steimel Becker - Oettgen
Maria Sophia Elisabeth Becker * 1785 + 1859 -
Marie Hermine Ernestine Becker * 1820 Magdeburg + Becker - Hund
Marie Julie Emilie Becker * 1845 Oldenburg + Becker - Nit(z)sch
Marie Louise Becker * 1803 Hilgert bei Woldert + 1830 Dendert -
Marie Therese Becker * 1857 Leipzig + Becker - Beckmann
Marie Therese Becker * 1838 Alt-Salze + Becker - Bonte
Martin Becker * 1879 + Becker - Baumgärtner
Mathilde Becker * 1815 + Becker - Schwartz
Moritz Becker * 1875 Abtnaundorf bei Trossin + 1924 Leipzig Becker - Mayer
Nicolaus Gottfried Becker * 1763 Salbke + 1834 Alt-Salze -
Olga Marie Leonore Becker * 1891 Gaschwitz + Becker - Lücke
Otto Becker * 1904 Hanroth + 1973 Ascheid Becker - Heinrichs
Otto Becker * 1909 Neitzert + Becker - Epgert
Philipp Christian Becker * 1836 Oberdreis + 1838 Oberdreis Becker - Heyberg
Philipp Oskar Becker * 1850 Leipzig + 1871 gefallen bei Bapaume Becker - Beckmann
Renate Brigitte Becker * 1880 Abtnaundorf bei Trossin + Becker - Mayer
Richard Anton Becker * 1813 Leipzig + 1815 Leipzig Becker - Krumbhaar
Rosa Becker * 1906 Breibach + Becker - Weiler
Rosa Elisabeth Becker * 1898 Aachen + 1899 Brechhofen Becker - Muscheid
Siegmund Wilhelm Becker * 1772 + -
Sohn Becker * Vierhäuser (heute: Nattwerder) bei Lehnin + Becker - Benda
Sohn Becker * Vierhäuser (heute: Nattwerder) bei Lehnin + Becker - Benda
Sophia Elisabeth Becker * 1826 Weroth bei Steimel + -
Sophie Amanda Becker * 1870 Leipzig + Becker - Mayer
Sophie Johannette Becker + -
Tochter Becker * Vierhäuser (heute: Nattwerder) bei Lehnin + Becker - Benda
Tochter Becker * Vierhäuser (heute: Nattwerder) bei Lehnin + Becker - Benda
Wera Becker + Becker - Birck
Wilfred Becker * 1895 Kötteritzsch + Becker - Lücke
Wilhelm Becker * 1875 Seyen + 1876 Seyen Becker - Hebel
Wilhelm Christian Becker * 1834 Oberdreis + 1904 Oberdreis Becker - Heyberg
Wilhelm Hermann Becker * 1872 Schöneberg bei Altenkirchen + 1940 Breibach -
Wilhelmine Becker * 1887 Seyen + - Becker
Wilhelmine Becker * 1877 Seyen + 1965 Seyen Becker - Klein genannt Katzwinkel
Wilhelmine Ferdinande Sophie Becker * 1853 Basel + -
Wilhelmine Luise Becker * 1849 Oberdreis + 1849 Oberdreis Becker - Seelbach
Wilhelmine Magdalene Becker * 1846 Oberdreis + 1847 Weyerbusch Becker - Eichelhardt
Wilhelmine Sophie Becker * 1866 Hanroth + 1945 Hanroth -
Wolfgang Becker * 1910 Berlin + 2005 München Becker - von Wolzogen und Neuhaus
Beckers + -
Constantia Beckers * 1731 Aachen + 1794 Aachen -
Hans Beckers + -
Maria Beckers * Erdeborn + 1729 Erdeborn Beckers -
Anna Andrea Beckmann * 1882 Connewitz bei Leipzig + Beckmann - Mayer
Carl Martin Beckmann * 1884 Leipzig + Beckmann - Mayer
Carl Philipp Beckmann * 1852 Leipzig + -
Catharina Dorothea Friederike Beckmann + -
Charlotte Maria Beckmann + -
Claus Cornelius Beckmann * 1923 Leipzig + 1926 Leipzig Beckmann -
Else Marianne Beckmann * 1896 Leipzig + Beckmann - Mayer
Eva Louise Beckmann * 1881 Leipzig + Beckmann - Mayer
Friederike Beckmann * 1818 Franzburg + 1883 Franzburg -
Heinrich Balthasar Beckmann * 1892 Leipzig + Beckmann - Mayer
Hermann Gustav Beckmann * 1883 Leipzig + 1908 Chemnitz Beckmann - Mayer
Johann Philipp Beckmann * 1921 Leipzig + Beckmann - Bitter
Johannes Arthur Beckmann * 1890 Leipzig + Beckmann - Mayer
Julie Anna Beckmann * 1820 Leipzig + 1891 Leipzig -
Maria Elisabeth Wendula Beckmann * 1777 + 1844 Lübeck -
Marie Therese Beckmann * 1825 Leipzig + 1857 Leipzig -
Otto Friedrich Beckmann + -
Otto Friedrich Julius Beckmann * 1779 + Beckmann - Lümmen
Wanda Ernestine Beckmann * 1880 Leipzig + Beckmann - Mayer
Wilhelm Beckmann + -
Eva Helena Beckström * 1822 Kristianstad + 1909 Partille -
James Beckwith + -
Mary Ann Beckwith + Beckwith - Cumming
7 Kinder Becmann + 1648 Becmann - Lassmann
Bernhard Ludwig Caspar Becmann * 1694 Pötnitz + 1760 Berlin Becmann - Rese
Christian Becmann * 1580 Steinbach + 1648 Zerbst -
Friedrich Becmann * 1624 Zerbst + 1667 Becmann - Lassmann
Johann Christian Becmann * 1640 Zerbst + 1640 Zerbst Becmann - Ecken
Johann Christoph Becmann * 1641 Zerbst + 1717 Frankfurt / Oder Becmann - Ecken
Johann Philipp Becmann + 1703 Becmann - Bergius
Philipp Becmann + Becmann - Lassmann
Sohn Becmann + Becmann - Rese
Sohn Becmann + Becmann - Rese
Sohn Becmann + Becmann - Rese
Tochter Becmann + Becmann - Rese
Anna Rebecca Beer * 1671 Gumperda + 1723 Lehnstedt -
Frida Maria Beer + -
Meta Beer + 1914 Berlin Beer -
Robert Beer + -
Therese Beer + -
Lilli Margarete Beermann * 1884 Stettin, Hinterpommern + 1913 Hamburg -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??