Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Peill + -
Helene Mathilde Peill * 1849 + -
Jacob Wilhelm August Fritz Peill * 1882 Aachen + 1936 Vaals Peill - Bleijenheuft
Johann Wilhelm Peill * 1848 Düsseldorf + 1930 Vaals -
Karoline Konstanze Elisabeth Peill * 1893 Aachen + Peill - Bleijenheuft
Mathias Friedrich Julius Erich Peill * 1882 Aachen + Peill - Bleijenheuft
Florentine Peinemann + 1780 -
Fritz Anton Peiser * 1889 Berlin + Peiser - Mayer
Julius Peiser * 1849 Posen, Posen + 1900 Berlin -
Käthe Marie Peiser * 1892 Berlin + 1976 New York [NY] Peiser - Mayer
Lilly Peiser * 1886 Berlin + Peiser - Mayer
Heinz Dieter Peitz * 1946 Eickelborn bei Lippstadt + 2011 -
Catharina Johanna Pekelharing * 1882 Leiden + 1964 Bunnik -
Henriette Pelet + -
Hedwig Peltzer + -
Heinrich Peltzer + -
Marguérite Marie Eugénie Peltzer * 1870 Verviers + 1942 Berlin -
Alice Pelzer + -
Armand Pelzer + 1885 -
Mariette Pelzer * 1870 + Pelzer - Böcking
Berta Penn + -
Annemarie Pentzlin * 1874 Bützow + 1955 Neuendettelsau Pentzlin - Künne
Friedrich Pentzlin * 1796 Beidendorf bei Wismar + 1870 Wismar Pentzlin - Amtsberg
Julius Pentzlin * 1837 Wismar + 1917 Hagenow Pentzlin - Anders
Martin Jacob Pentzlin * 1752 + 1807 -
Maria Penz * 1816 + 1886 -
Else Penzig * 1887 + 1950 -
Peper + -
Elisabeth Pera * 1881 Andernach + 1953 Weroth bei Steimel Pera - van der Vee
Mathias Pera + -
Johann Baptist Joseph Pérard + -
Isabella Perceval + -
Albert François Charles Perret + -
Alexandre Perret * 1823 Lausanne + 1824 Lausanne Perret - Porta
Caroline Perret * 1820 Lausanne + Perret - Porta
Elise Caroline Perret * 1831 Lausanne + 1832 Lausanne Perret - Porta
Gabriele Anne Perret * 1824 Lausanne + Perret - Porta
Julie Adeline Elise Perret * 1826 Lausanne + 1826 Perret - Porta
Louis Charles Victor Perret * 1828 Lausanne + Perret - Porta
Perrian + -
Elisabeth Perrin + -
Henry Perrin * 1858 Paddington + 1938 Kensington Perrin - Story
Henry Story Perrin * 1826 + 1902 -
Kind Perrin + Perrin - Preston
Marie Magdalaine Perrin + -
Maurice Nasmith Perrin * 1887 Hampstead + 1919 Castle Bromwich Perrin - Robins
Muriel Ida Perrin * 1889 + 1919 Perrin - Robins
Anna Persdotter + -
Anna Juliana Persdotter * 1895 Bjuråker + Larsson -
Emma Kristina Persdotter * 1873 + -
Brita Erika Persson * 1896 Bjuråker + -
Johann Persson + -
Karin Helga Persson * 1898 + Persson - Byström
Lars Enar Persson * 1909 Torp + -
Lars Hugo Persson * 1908 + -
Per Persson * 1914 Gävleborgs Län + -
Ture Konstantin Persson * 1908 + -
Anna Maria Pertzborn + -
Guillaume Bonaventura Pescatore + -
Marie Pescatore * 1847 Gut Scheid + 1929 Wallerfangen Pescatore - Gericke
Catharina Pesch + -
Beate Dorothea Peschel * 1753 Unruhstadt + Peschel - Porschel
Christian Samuel Peschel + -
Johannes Peßing + -
Maria Catharina Peßing (Piesing) + 1802 Bonn Peßing - Thelen
Anna Margareta Pestorff + -
Hermine Peter + -
Peters + -
Anna Peters + -
Anna Maria Peters * 1672 Wittenberg + 1734 Zielenzig, Neumark Peters -
Anna Maria Martha Peters * 1863 Schönbeck + Peters - Nahmmacher
Catharina Peters + -
Christian Dietrich Joachim Peters + Peters -
Christoph Peters + -
Detloff Peters + -
Friedrich Peters + -
Heinrich Peters + -
Jochen Peters * 1910 Greifswald + Peters - Bülow
Johann Emanuel Peters + -
Johann Friedrich Ernst Wilhelm Peters * 1827 Liepen + 1909 Güstrow -
Karl Friedrich Franz Peters * 1830 Rittermannshagen + 1902 Wolgast Peters - Haase
Katharine Hermine Luise Peters * 1894 + Peters - Lickfeld
Maria Christiana Caroline Peters * 1828 Rittermannshagen + 1898 Anklam Peters - Hansen
Wilhelm Peters + -
Elisabeth Peters (Reuter) * 1809 + 1865 Reuter - Peters
Anna Petersen + Petersen -
Bernhard Petersen + -
Christian Friedrich Wilhelm Petersen * 1759 + Petersen - Taddel
Christina Petersen + -
Eleonore Sophie Alwine Petersen + -
Frederik Carl Petersen * 1887 + -
Harcke Petersen + 1675 -
Helena Catharina Petersen + -
Joachim Friedrich Petersen + Neuboelschuby -
Jürgen Petersen + -
Kinder Petersen + Petersen - Esmarch
Margarete Petersen + -
Ursula Charitas Petersen * Lübeck + Wismar -
W. G. Petersen + 1759 -
Gustav Peterson * 1812 + 1877 Potsdam -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-04-16 05:31:13.0
Submitter user's avatar Nini Schultz von Dratzig visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??