Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Tochter Rämer * 1858 Thalhausen + 1858 Thalhausen Rämer - Kuhl
Walther Rämer * 1898 Rüscheid + 1898 Rüscheid Rämer - Geißler
Walther Rämer * 1902 + Rämer - Geißler
Wilhelm Rämer * 1884 Oberbieber + Rämer - Gastmann
Wilhelm Rämer * 1892 Köln + - Rämer
Wilhelm Rämer * 1860 Rüscheid + 1910 Rüscheid Rämer - Haag
Dorothee Elisabeth Rammelberg * 1734 + 1797 Quedlinburg -
Carl Friedrich August Rammelsberg * 1813 Berlin + 1899 Groß-Lichterfelde bei Berlin -
Louise Henriette Rampf + -
Sophia Ramsay + -
Anna Ramseger * 1894 Seelbach + 1973 Seelbach Ramseger - Müller
Anna Catharina Ramseger + 1849 -
Anna Margaretha Ramseger + -
August Ramseger * 1891 Seelbach + 1971 Seelbach Ramseger - Müller
Elise Ramseger * 1900 Seelbach + Ramseger - Müller
Emil Ramseger * 1889 Neitzert + 1966 Neitzert - Wolter
Emilie Ramseger * 1889 Seelbach + Ramseger - Müller
Emma Ramseger * 1893 Seelbach + Ramseger - Müller
Eva Catharina Ramseger * 1822 Neitzert + -
Heinrich Ramseger * 1876 Neitzert + 1962 Oberdreis -
Heinrich Ramseger * 1876 Neitzert + 1962 Oberdreis -
Johann Peter Ramseger * 1863 Neitzert + -
Johann Peter Ramseger + -
Karoline Ramseger * 1900 Neitzert + Ramseger - Rafflenbeul
Martha Ramseger * 1903 Seelbach + 1990 Hümmerich Ramseger - Müller
Otto Ramseger * 1896 Seelbach + 1961 Neuwied Ramseger - Müller
Pauline Ramseger * 1896 Neitzert + 1976 Altenkirchen bei Braunfels Ramseger - Rafflenbeul
Peter Ramseger * 1864 + 1937 Seelbach Ramseger - Klein
Bertha Ramseyer * 1881 Daufenbach bei Dürrholz + Ramseyer - Runkler
Christian Ramseyer * 1884 Daufenbach bei Dürrholz + 1884 Daufenbach bei Dürrholz Ramseyer - Runkler
Dorothea Luisa Ramseyer * 1880 Daufenbach bei Dürrholz + 1881 Daufenbach bei Dürrholz Ramseyer - Runkler
Elisabeth Ramseyer * 1828 Werlenbach bei Dürrholz + 1891 Brechhofen -
Eva Catharina Ramseyer * 1815 Werlenbach bei Dürrholz + 1848 Werlenbach bei Dürrholz -
Friedrich Ramseyer * 1853 Werlenbach bei Dürrholz + 1893 Daufenbach bei Dürrholz Ramseyer - Haberscheid
Henriette Ramseyer * 1848 Werlenbach bei Dürrholz + 1925 Werlenbach bei Dürrholz -
Johann Christ. Ramseyer * 1808 Werlenbach bei Dürrholz + 1870 Werlenbach bei Dürrholz -
Johann Philipp Ramseyer * 1858 Werlenbach bei Dürrholz + 1922 Daufenbach bei Dürrholz Ramseyer - Haberscheid
Karl Ramseyer * 1892 Daufenbach bei Dürrholz + Ramseyer - Oppenhäuser
Karolina Ramseyer * 1883 Daufenbach bei Dürrholz + Ramseyer - Runkler
Wilhelm Ramseyer * 1894 Daufenbach bei Dürrholz + 1982 Reichenstein - Oppenhäuser
Wilhelm Ramseyer * 1856 Werlenbach bei Dürrholz + 1922 Daufenbach bei Dürrholz Ramseyer - Haberscheid
Wilhelmine Ramseyer * 1897 Daufenbach bei Dürrholz + 1983 Straßenhaus Ramseyer - Schmidt
Johanne Friederike Ramstahl * Stralsund + -
Rosine Elisabeth Randel * 1709 + 1791 -
Joachim Range + -
Lorenz Range + Range - Heyse
Konrad Tiburtius Range (Rango) * 1639 Kolberg + 1700 Greifswald Range - Heyse
3 Kinder Range (von Rango) + Range (von Rango) - Hahn
Johann Jacob Range (von Rango) * 1660 + 1679 Stettin, Hinterpommern Range (von Rango) - Hahn
Martin Range (von Rango) * 1634 Kolberg + 1688 Kolberg Range - Heyse
4 Söhne Rango + Range (Rango) - Lorentz
4 Töchter Rango + Range (Rango) - Lorentz
Dorothea Elisabeth Rango + 1694 Range (Rango) - Lorentz
Maria Ranitzsch + -
Johannes Raphan + -
Rosina Raphan + Raphan - Bock
Dorothea Rappuffs + -
Anna Martha Rasch + Leipzig -
Ernst Rasch + -
Gustav Rasch + -
Hermann Rasch * 1810 Groß Lopke + 1882 Hannover -
Erich Raschen + -
Margaretha Elisabeth Raschen + 1764 Hamburg Raschen -
Elisabeth Bertha Julie Friederike Eva Katharina Raschke * 1881 Rastatt + -
Franz Friedrich Ludwig Raspe * 1791 Grabow + 1874 Rostock -
Walpurga Rass + -
Balthasar Rassow * 1570 Hitzacker + Rassow - Nienhausen
Carl Ludwig Gustav Rassow * 1788 Groß Zastrow + 1858 Plattenburg Rassow - Bertram
Carl Moritz Rassow * 1815 Buchholz bei Franzburg + 1876 Buchholz bei Franzburg Rassow - Arndt
Carl Moritz Rassow * 1882 Strelow + Rassow - Wallis
Charlotte Martha Rassow * 1890 + Rassow - Wallis
Erich Ludwig Albrecht Rassow * 1887 Strelow + Rassow - Wallis
Erna Wilhelmine Charlotte Rassow * 1880 Buchholz bei Franzburg + 1949 Greifswald Rassow - Wallis
Ernst Erich Fritz Rassow * 1884 Strelow + Rassow - Wallis
Ernst Moritz Rassow * 1847 Buchholz bei Franzburg + 1912 Strelow Rassow - Melms
Franziska Rosalie Rassow * 1823 Buchholz bei Franzburg + 1890 Greifswald Rassow - Arndt
Heinrich Rassow * 1606 Tesperhude bei Lauenburg + 1680 Rassow - Hagemann
Johann Andreas Rassow * 1750 Groß Zastrow + 1791 Groß Zastrow Rassow - Bätke
Johann Friedrich Rassow * 1713 Staven bei Neubrandenburg + 1772 Krummenhagen bei Franzburg Rassow - Sasse
Johann Friedrich Rassow * 1640 Wustrow + 1701 Rassow - Haecker
Johann Hinrich Rassow * 1680 Weisin bei Passow oder Weidin + Rassow - Grabbe
Leonhard Rassow * 1535 + 1591 Hitzacker -
Moritz Albrecht Ferdinand Rassow * 1895 + Rassow - Wallis
Sophie Wilhelmine Rassow * 1821 Buchholz bei Franzburg + 1850 Rassow - Arndt
Wilhelmine Charlotte Anna Rassow * 1885 Strelow + Rassow - Wallis
Albert Rath * 1901 Altwied + 1903 Altwied Rath - Rüdig
Alwine Rath * 1888 Augustenthal + 1970 Altwied Rath - Gans
Anna Rath * 1872 Dernbach + 1876 Altwied Rath - Schäfer
Anna Rath * 1897 Segendorf + 1985 Altwied Rath - Rüdig
Anna Catharina Rath * 1801 Niederhofen + 1861 Dernbach Rath - Marth
Anna Elisabetha Rath * 1798 Niederhofen + 1820 Niederhofen Rath - Marth
Anna Lovisa Rath * 1888 Altwied + 1950 Altwied Rath - Gans
Anna Maria Rath * 1793 Niederhofen + 1794 Niederhofen Rath - Marth
Anna Maria Rath * 1889 Altwied + 1894 Altwied Rath - Mengert
Bertha Rath * 1906 Altwied + Rath - Rüdig
Carl Rath * 1865 Dernbach + Rath - Höchstenbach
Christian Rath * 1847 Dernbach + 1919 Altwied Rath - Höchstenbach
Christian Ernst Rath * 1909 Altwied + Rath - Krummscheid
Christian Hermann Rath * 1879 Altwied + 1976 Neuwied Rath - Mengert
Christian Ludwig Rath * 1856 Dernbach + 1856 Dernbach Rath - Fettelschoß

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 16.04.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-04-16 05:31:13.0
Submitter user's avatar Nini Schultz von Dratzig visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??