Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Wilhelmine Anhäuser * 1880 Altwied + 1955 Altwied Anhäuser - Rath
Eva Ansehl + Ansehl -
Heinrich Ansehl + -
Ansorge + -
Julie Ansorge + Ansorge -
Irene Marie Anthonis + -
Gottfried Anton + 1618 -
Margarethe Anton + Anton -
Maria Elisabeth Anz + -
Maria Anzeter + 1792 Lassan -
Apel + 1867 -
Apel + -
Christoph Friedrich Apell + 1795 -
Cornelia Apelt * 1910 + -
Elisabeth Apelt * 1874 + 1946 Apelt -
Ernst Friedrich Apelt + 1859 -
Otto Apelt + Apelt -
Magdalena Apenberg + -
Alfred Apfel * 1882 Düren + 1941 Marselha/Marseille Apfel - Bürger
Anna Margaretha Apfel * 1781 Eichen + 1834 Eichen -
Berthold Apfel * 1883 + 1914 Nordafrika Apfel - Bürger
Carolina Apfel * 1889 + 1972 Apfel - Bürger
Ernst Apfel * 1896 + KZ Auschwitz-Birkenau Apfel - Bürger
Hannah Apfel * 1907 Köln + 1995 New York [NY] Apfel - Schoenwald
Samuel Apfel * 1885 + 1965 Apfel - Bürger
Simon Apfel * 1852 + 1932 -
Johann Nikolaus Appel * 1627 Frankfurt / Main + 1702 Frankfurt / Main -
Maria Katharina Appel * 1665 Frankfurt / Main Appel - Walther
Adelheit Appelbaum + -
Gertrud Appelmann * 1490 + -
Madelaine Appiano + -
Anna Arcularius + -
Dorothea Arend * 1776 + -
Curt Arens + 1899 Halle / Saale -
Josef-Hubertus Arens + -
Marieliese Arens * 1906 Köln + 1999 Aachen Arens - Inhoffen
Paul Arens + -
Adam Arentz + 1644 Trarbach -
Anna Catharina Arentz + 1694 Rhaunen Arentz - Jost
Margarethe Arentz + 1711 Trarbach Arentz - Jost
Georg Arm + -
Gudrun Armann * 1944 Allenstein, Ostpreußen + 2007 Bayreuth -
Carolina Dorothea Armbrust + 1776 -
Anna Sophia Josepha Armbrust(er) + Armbrust(er) - Bolen
Christina Gertrud Armbrust(er) + Armbrust(er) - Bolen
Francisca Christina Armbrust(er) * 1718 Manderscheid + 1792 Manderscheid Armbrust(er) - Bolen
Heinrich Ludwig Armbrust(er) * 1690 Vallendar + -
Maria Dorothea Josepha Armbrust(er) * 1720 Manderscheid + 1782 Armbrust(er) - Bolen
Maria Elisabeth Ursula Armbrust(er) + Armbrust(er) - Bolen
Antoinette Arnac + 1750 Magdeburg Arnac - Seguin
Pierre Arnac + -
Andreas Arnd + -
Andreas Arnd + 1758 Lonvitz bei Vilmnitz, Rügen Arnd -
Andreas Nicolaus Arnd + Feldberg - Arnd
Anna Arnd + Arnd - Saß
Anna Arnd * 1870 Putbus, Rügen + - Hilgendorf
Anna Carolina Elisabeth Arnd * 1781 Posewald bei Putbus, Rügen + 1850 Putbus, Rügen Arnd - Ringel
Anna Sophia Arnd + Arnd - Subklev
Beata Sophia Christiana Arnd * 1760 Darsband, Rügen + Arnd - Tetzloff
Catharina Elisabeth Arnd * 1758 Darsband, Rügen + Arnd - Tetzloff
Catharina Magdalena Arnd * 1753 Darsband, Rügen + 1754 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen Arnd - Strüvings
Christian Arnd + Posewald bei Putbus, Rügen Arnd - Subklev
Christian Arnd + Arnd -
Christian Friedrich Bernhard Arnd * 1823 Neuendorf bei Putbus, Rügen + 1861 Neuendorf bei Putbus, Rügen Arnd - Timm
Christoph Arnd + -
Clas Arnd + -
Daniel Dietrich Arnd * 1777 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Tetzloff
Dorothea Charlotte Arnd * 1770 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Tetzloff
Elise Arnd * 1875 Putbus, Rügen + 1949 - Hilgendorf
Emilie Arnd * 1873 Putbus, Rügen + 1952 - Hilgendorf
Eva Margareta Sophia Arnd * 1759 Baabe, Rügen + Arnd - Strüvings
Friederica Maria Henriette Arnd * 1818 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Timm
Hanna Christina Arnd * 1765 Pastitz bei Putbus, Rügen + 1846 Silvitz, Rügen Arnd - Strüvings
Hans Arnd + -
Hans Arnd + -
Hedwig Margreta Arnd + 1768 Nadelitz bei Putbus, Rügen Arnd -
Hinrich Arnd + 1811 Posewald bei Putbus, Rügen Arnd - Subklev
Ilsabe Marie Arnd * 1766 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Tetzloff
Jochem Mich(a)el Arnd + 1812 Arnd - Subklev
Jochen David Arnd + Arnd - Schlaack
Johann (Niclas) Arnd + 1809 Dolge, Rügen Arnd - Subklev
Johann Andre(a)s Arnd * 1751 Darsband, Rügen + Sommerfeld bei Prohn Arnd - Strüvings
Johann Carl Moritz Arnd * 1821 Neuendorf bei Putbus, Rügen + 1895 Putbus, Rügen Arnd - Timm
Johann Christian Friedrich Arnd * 1816 Neuendorf bei Putbus, Rügen + 1861 Neuendorf bei Putbus, Rügen Arnd - Timm
Johann Christian Friedrich Bernhard Arnd * 1785 + Arnd -
Johann Philipp Arnd * 1775 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Tetzloff
Jürgen Friedrich Arnd + 1785 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen Arnd - Subklev
Lud(e)wig Arnd + 1758 Darsband, Rügen Arnd - Saß
Ludwig Andres Arnd * 1767 Kirchspiel Vilmnitz, Rügen + Arnd - Tetzloff
Marie Arnd * 1869 Putbus, Rügen + 1935 - Hilgendorf
Sophia Maria Christina Arnd + Arnd - Strüvings
Tochter Arnd + Arnd -
Tochter Arnd + Arnd -
Tochter Arnd + Arnd -
Wilhelmina Sophia Lovisa Arnd * 1783 Posewald bei Putbus, Rügen + 1843 Posewald bei Putbus, Rügen Arnd - Ringel
Ludwig Nicolaus Arnd(t) + 1808 Trantow Arnd - Subklev
Adele Emilie Pauline Arndt * 1882 Sankt-Peterburg + -
Amaranth Anna Arndt * 1876 London + Arndt - Bethell
Anna Ernestine Hermine Arndt * 1858 Milwaukee [WI] + Arndt - Stäge
Anna Louise Arndt * 1820 Trantow + 1826 Trantow Arndt - Ahrens

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-08 00:04:21.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??