OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Catharina Magdalena Dorothea Timm * 1843 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Timm - Lindemann
Franz Heinrich August Timm * 1857 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund + 1861 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Timm - Lindemann
Franz Jochen Timm * 1803 Grove, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Timme - Krützmann
Hans Heinrich Timm * 1809 Juliusburg, Ksp. Gülzow, Herzogtum Lauenburg + 1880 Gülzow, Kreis Hzgt. Lauenburg, Provinz Schleswig-Holstein, Kgr. Preußen Timme - Krützmann
Johann Franz Joachim Timm * 1850 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund + 1850 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Timm - Lindemann
Johann Heinrich August Timm * 1848 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Timm - Lindemann
Marie Dorothee Magdalene Timm * 1860 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund + 1939 Geesthacht, Kreis Hzgt. Lauenburg, Provinz Schleswig-Holstein, Freistaat Preußen Timm - Lindemann
Clauß Timmann * 1610 + 1669 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Gretke (?) Timmann * 1635 Kirchwerder, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Maria Timmann * 1645 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1705 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Timmann - ...
An Trin Timme * 1752 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1759 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Timme - Ahrens
Anna Timme -
Anna Catharina Maria Timme * 1805 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1823 Gülzow, Herzogtum Lauenburg Timme - Krützmann
Franz August Timme * 1814 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Timme - Krützmann
Hans Timme + 1766 -
Hans Jochim Timme * 1730 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Timme -
Hans Jürgen Timme * 1772 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1841 Gülzow, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Timme - Flint
Marie Ilsabe Timme * 1744 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Timme - Trost
Paul Timme * 1695 + 1764 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Paul Jochim Timme * 1755 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1758 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Timme - Ahrens
Maria Dorothea Timmermann + 1820 Rosien, Amt Neuhaus, Hannover -
Catharina Ilsabe Tippe + 1791 Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Catharina Maria Titens * 1725 -
Anna Maria To Apel * 1650 -
... Tode * 1690 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1746 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Tode - Brun
Hinrich Tode * Schwarzenbek (Amt) -
Paul Jochim Tode * 1660 + 1746 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Tofote * 1706 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Witte
Anna Marie Elisabeth Tofote * 1709 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Witte
Anna Rosina Tofote * 1729 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Manß
Catharina Margarethe Tofote * 1707 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Witte
Catharina Maria Tofote * 1717 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1795 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Witte
Hans Hinrich Tofote * 1713 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Witte
Ilsa Catharina Tofote * 1705 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Witte
Jacob Tofote * 1725 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Witte
Jobst Henrich Tofote * 1729 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Witte
Johann Anthon Tofote * 1738 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Manß
Johann Caspar Tofote * 1711 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1762 Holzminden, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Witte
Johann Conrad Tofote * 1734 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Manß
Johann Dietrich Tofote * 1719 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Witte
Johann Friedrich Tofote * 1733 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Manß
Anna Tofote (Zu Fuß) * 1660 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1710 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Grofe
Anna Barbara Tofote (Zu Fuß) * 1655 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Grofe
Anna Barbara Rosina Tofote (Zu Fuß) * 1692 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Anna Magdalena Tofote (Zu Fuß) * 1696 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1776 Tofote (Zu Fuß) -
Anna Margretha Tofote (Zu Fuß) * 1680 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Gerhard Tofote (Zu Fuß) * 1659 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1700 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Grofe
Hans Tofote (Zu Fuß) * 1614 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1696 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) -
Hans Tofote (Zu Fuß) * 1665 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Grofe
Hans Christian Tofote (Zu Fuß) * 1702 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) -
Hans Jürgen Tofote (Zu Fuß) * 1676 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Ilsa Cathrin Tofote (Zu Fuß) * 1683 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - zur Mühlen
Ilse Tofote (Zu Fuß) * 1620 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) -
Jacob Tofote (Zu Fuß) * 1645 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1708 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Grofe
Jobst Luedtwich Tofote (Zu Fuß) * 1651 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1736 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) - Grofe
Johann Caspar Tofote (Zu Fuß) * 1705 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) -
Johann Diterich Tofote (Zu Fuß) * 1695 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Jost Tofote (Zu Fuß) * 1699 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Tofote (Zu Fuß) -
Jürgen Adam Tofote (Zu Fuß) * 1677 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1750 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Wilhelm Tofote (Zu Fuß) * 1570 + 1643 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Töte -
Catharina Margretha Trechau * 1696 Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1771 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Trechau -
Gottfried Trechau + 1724 Ratzeburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Dorothea Treptau * 1735 + Bieskobnicken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen -
Christoph Treptow * 1690 -
Maria Treptow * 1725 + Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Treptow -
Dorothea Trilcke -
Anna Trilke -
Anna Catharina Trilke * 1691 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1765 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Maria Magdalena Trilke + 1825 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Otto Trilke * 1660 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Angela Gertrud Troge * 1755 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Angela Maria Troge * 1726 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1746 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - Nolte
Anna Angela Margaretha Troge * 1796 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Steffensmeyer
Anna Angela Maria Troge * 1776 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Anna Angela Maria Troge * 1752 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1795 Boke-Heitwinkel, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Anna Catarina Troge * 1763 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Anna Eva Francisca Troge * 1774 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Anna Maria Troge * 1759 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Anna Maria Elisabeth Troge * 1733 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1775 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - Nolte
Anna Maria Elisabeth Troge * 1734 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - Berensmeyer
Anna Maria GERTRUD Troge * 1797 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1860 Elsen bei Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Berensmeyer al. Troge (Troja) - Steffensmeyer
Anna Maria Gertrud Troge * 1720 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1721 Troge - Nolte
Anna Maria Gertrud (ii.) Troge * 1722 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1786 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - Nolte
Anna Maria Theresia Troge * 1784 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Berndt Troge * 1660 + Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Conrad Joseph Troge * 1699 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - ...
Heinrich Troge * 1683 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1688 Troge - ...
Heinrich (ii.) Troge * 1688 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1757 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - ...
Johann Bernard Troge * 1724 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - N. (?)
Johann Rotger Troge * 1691 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Troge - ...
Johannes Bernardus Troge * 1799 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Steffensmeyer
Johannes Eberhard Troge * 1779 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Johannes Henricus Troge * 1765 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Johannes Henricus Rotgerus Troge * 1782 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Johannes Hermann Stephan Troge * 1769 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1769 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge
Johannes Martin Troge * 1790 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Johannes Stephanus Troge * 1793 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Troge
Josephus Bernardus Troge * 1801 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Berensmeyer al. Troge (Troja) - Steffensmeyer
Maria Catharina Theresia Troge * 1758 Boke-Heitwinkel, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Sommer al. Troge - Troge

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??