OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Eva Borckhardt * 1650 + 1694 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Maria Bordt * 1660 + 1685 -
Anna Maria Bories * 1715 + 1755 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
N. Bories(-meyer) + 1742 -
Elisabeth Borius * 1710 Borius -
Henricus Borius * 1680 -
Anna Catharina Börnemeyer * 1768 + 1806 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Hans Borstel * 1649 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1674 Borstel (Possel) -
Maria Borstel * 1656 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Borstel (Possel) -
Metke (i.) Borstel * 1646 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1653 Borstel (Possel) -
Metke (ii.) Borstel * 1653 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1680 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Borstel (Possel) -
Barteld Borstel (Possel) + 1646 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Barteld Borstel (Possel) * 1620 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1659 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Gesche Bort * 1600 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hanß Bort * 1658 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Frese
Magdalena Bort * 1651 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1653 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Frese
Margrete Bort -
Peter Bort * 1653 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Frese
Sivert Bort * 1656 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Frese
Christoff Bort (Port Both) * 1707 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1755 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Mund
Christoff Bort (Port) * 1648 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1723 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Bort (Port) - Frese
Frantz Bort (Port) * 1676 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1725 Bort (Port) - Behrens
Frantz Bort (Port) * 1620 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1659 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Caroline Bossau -
Anna Catharina Bossemeyer * 1731 + 1800 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen -
Johanna Eliesabeth Bostelmann * 1763 Hamburg (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1803 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna Magdalena Caroline Bötger + 1877 -
Friedrich Böttcher * 1723 + 1797 Wittenförden, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Maria Dorothea Elisabeth Böttcher * 1758 Klein Wohlde, Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1832 Benz, Ksp. Alt Jabel, Mecklenburg-Schwerin Böttcher - Mahnke
Anna Boyse * 1697 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Boyse - ...
Elias Wilhelm Boyse * 1691 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1691 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Boyse - Holthoff
Margretha Boyse * 1697 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1697 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Boyse - ...
Strasborg Wilhelm Boyse * 1699 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Boyse - ...
Wilhelm Boyse * 1660 + 1699 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna Magdalena Brackelmann * 1752 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1760 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Harms
Anna Maria Brackelmann * 1740 -
Anna Maria Brackelmann * 1761 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Harms
Catharina Margaretha Brackelmann * 1750 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Brackelmann - Harms
Christopher Brackelmann * 1724 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1724 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Strauer
Christopher Brackelmann * 1690 -
Harm Erdmann Brackelmann * 1754 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Harms
Hinrich Christoph Brackelmann * 1756 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Harms
Hinrich Christopher Brackelmann * 1796 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Kortlepel
Jochen Diedrich Brackelmann * 1758 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Harms
Johann Balthasar Brackelmann * 1720 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Johann Baltzar Brackelmann * 1725 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Strauer
Johann Nicolaus Brackelmann * 1794 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Kortlepel
Jürgen Brackelmann * 1723 + 1795 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Oertzen
Magdalena Dorothea Brackelmann * 1730 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brackelmann - Strauer
Peter Brackelmann * 1700 Rönne, Ksp. Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Elisabeth Brackenschnieder * 1698 + 1732 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Brackmann * 1693 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1718 Brackmann - ...
Anna Susanna Brackmann * 1698 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Franck
Bonaventura Brackmann * 1694 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1758 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Franck
Catharina Charlotte Brackmann * 1763 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Brackmann - Heitmann
Catharina Dorothea Brackmann * 1703 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1778 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Claus Hinrich Brackmann * 1705 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Franck
Dorothea Brackmann * 1635 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Ricke
Franz Hinrich Brackmann * 1689 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ... (Koop)
Franz Joachim Brackmann * 1712 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1774 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Gert Brackmann * 1540 + 1590 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Gesche Brackmann * 1633 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1673 Brackmann - Ricke
Göttke Brackmann * 1570 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1630 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann -
Hans Clas Brackmann * 1703 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1778 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Heymann
Hans Hinrich Brackmann * 1725 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1796 Fahrendorf, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR Brackmann - Harten
Hans Jochim Brackmann * 1660 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Behrens
Hinrich Brackmann * 1625 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1686 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann -
Hinrich Brackmann * 1665 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1725 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Behrens
Hinrich Brackmann * 1590 + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Hinrich Brackmann * 1698 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Jacob Brackmann * 1665 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1693 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Behrens
Jochim Brackmann * 1600 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann -
Johann August Brackmann * 1707 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Magdalena Brackmann * 1690 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1759 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Heymann
Magdalena Catharina Brackmann * 1735 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Harten
Magdalena Dorothea Brackmann * 1700 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1763 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Margareta Brackmann * 1638 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Ricke
Margareta Catharina Brackmann * 1688 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Franck
Margareta Magdalena Brackmann * 1690 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ... (Koop)
Margaretha Maria Brackmann * 1738 Börse, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Harten
N. Brackmann * 1697 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Otto Brackmann * 1665 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - Behrens
Otto Jochim Brackmann * 1696 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brackmann - ...
Catharina Margaretha Braken * 1703 + 1763 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margreta Brand * 1781 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Catharina Elisabeth Brand * 1777 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Cathrina Maria Brand * 1779 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Franz Hinrich Brand * 1774 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Hans Brand * 1716 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brand - Ohlmann
Hans Jochim Brand * 1772 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Heinrich Christoph Brand * 1720 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel -
Jochim Brand * 1742 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1814 Lütau, Herzogtum Lauenburg Brand - ...
Jochim Christoph Brand * 1710 + 1770 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Johann Niclaus Brand * 1749 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1749 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand - ...
Peter Brand * 1686 Oldershausen, Fürstentum Lüneburg, Heiliges Römisches Reich + 1765 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Trin Marlene Brand * 1746 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand - ...
Anna Catharina Brandt * 1777 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Havemester
Anna Eliesabeth Brandt * 1781 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Anna Margaretha Brandt * 1812 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Brandt - Eckermann
Anne Marie Magdalena Brandt * 1829 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund + 1883 Wandsbek, Kreis Stormarn, Provinz Schleswig-Holstein, Kgr. Preußen Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??