OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Carl Ludwig Brandt * 1770 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Dorothea Brandt * 1760 Marschacht (OM), Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1810 Brandt - Drews
Catharina Dorothea Brandt * 1787 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Catharina Ilsabe Brandt * 1718 Grünhof-Tesperhude, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR Brandt - ...
Catharina Maria Brandt * 1757 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1823 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Brandt - Schmaljohann
Cathrina Dorothea Brandt * 1787 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Christian Brandt * 1780 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Christian (Samuel Christian) Brandt * 1721 Grünhof-Tesperhude, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR + 1785 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - ...
Christian Fridrich Brandt * 1802 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1814 Brandt - Hansmann
Frantz Hinrich Brandt * 1780 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1780 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Frantz Joachim Brandt * 1789 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Hans Brandt * 1745 + 1777 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hans Jochen Brandt * 1775 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Havemester
Hans Jochim Brandt * 1793 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Henke Brandt * 1610 -
Jacob Brandt * 1721 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1790 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brand - Ohlmann
Jacob Brandt * 1796 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1798 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Jacob Brandt * 1730 Juliusburg, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Johann Franz Theodor Brandt * 1834 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Johann Heinrich Brandt * 1796 Benz, Ksp. Alt Jabel, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1860 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt -
Johann Heinrich Diederich Brandt * 1826 Hakendorf, Ksp. Seedorf, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Johann Hinrich Brandt * 1784 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brand -
Johann PETER Brandt * 1758 + 1798 Benz, Ksp. Alt Jabel, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Johanna Sophia HENRIETTE Brandt * 1839 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund + 1917 Lütau, Kreis Hzgt. Lauenburg, Provinz Schleswig-Holstein, Kgr. Preußen Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Johanne Marie Dorothee Brandt * 1822 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Magdalena Dorothea Brandt * 1759 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Schmaljohann
Margaretha Brandt * 1730 + 1791 Hohnstorf, Ksp. Artlenburg, Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Margaretha Brandt * 1799 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Eckermann
Maria Dorothea Brandt * 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1801 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Schmidt (Schütte)
Marie Christine Elisabeth Brandt * 1831 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Marie Sophie Christiane Brandt * 1824 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Nicolaus Brandt + 1788 Marschacht (OM), Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Peter Brandt * 1755 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1756 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Schmaljohann
Peter Brandt * 1690 + Grünhof-Tesperhude, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR -
Peter Brandt * 1753 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1819 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Brandt - Schmidt (Schütte)
Peter Brandt * 1773 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Havemester
Sophia Dorothea Brandt * 1782 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brandt - Kiehn
Sophie Marie Christiane Brandt * 1836 Horst bei Mölln, Ksp. Sterley, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Brandt - Puls (Holst vg. Keetz)
Wilhelmine Caroline Brandt * 1800 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Brandt - Hansmann
Anna Dorothea Brauer * 1710 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brauer - Make
Barbara Elisabeth Brauer * 1815 Powayen, Samland, Kgr. Preußen + 1853 Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Brauer -
Claus Brauer * 1672 + 1715 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Johann Friedrich Brauer + 1841 Powayen, Samland, Kgr. Preußen -
Christoph Braun * 1735 Kumehnen, Samland, Kgr. Preußen Braun -
Friederich Braun * 1765 Kumehnen, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Braun - Richthoff
Friedrich Braun + 1764 Kumehnen, Samland, Kgr. Preußen -
Margrete Brefeke * 1620 -
Regina Brietzmann * 1690 + 1737 Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Brietzmann -
Zacharias Brietzmann * 1660 + 1700 -
Andreas Brinckmann * 1685 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Andreas Brinckmann * 1720 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Heise
Anna Catharina Brinckmann * 1725 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1773 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Anna Margaretha Brinckmann * 1692 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1692 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Apollonia Brinckmann * 1679 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Catharina Brinckmann * 1681 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Joachim Brinckmann * 1677 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1679 Brinckmann - Engelhardt
Johannes Adamus Brinckmann * 1673 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Johannes Henricus Brinckmann * 1650 Lindau (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1730 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Henricus Brinckmann * 1682 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Maria Christina Brinckmann * 1714 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Maria Elisabeth Brinckmann * 1675 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Maria Elisabetha Brinckmann * 1721 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Maria Magdalena Brinckmann * 1717 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Moritz Brinckmann * 1700 -
Philipp Brinckmann * 1680 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1740 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Anna Elisabeth Brinckmeyer * Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1738 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Brinckmeyer gen. Ottensmeyer * 1656 + 1750 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Angela Brinckschröder * 1662 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Brinckschröder - ...
Anna Maria Brinckschröder * 1681 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Stuiker gen. Brinckschröder - Brinckschröder
Catharina Brinckschröder * 1658 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Brinckschröder - ...
Christoph Brinckschröder * 1625 Rietberg (Grafschaft), Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1666 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Clara Angela Brinckschröder * 1688 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Stuiker gen. Brinckschröder - Brinckschröder
Johann Brinckschröder * 1656 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Brinckschröder - ...
Maria Brinckschröder * 1660 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Brinckschröder - ...
Anna Margaretha Bringmann * 1678 Lindau (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1746 Katlenburg-Lindau (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Bringmann - Bringmann (?)
Henricus Bringmann * 1638 + 1718 Katlenburg-Lindau (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Philippus Bringmann * 1712 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Brinckmann - Engelhardt
Orthia Bringmann (?) * 1645 -
Anna Maria Brockelmann * 1701 + 1733 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Hartig Peter Hinrich Brockmöller * 1670 Flatow, Mecklenburg-Strelitz, HRR + 1720 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Brockmöller -
Jochim Brockmöller * 1650 + 1720 Flatow, Mecklenburg-Strelitz, HRR -
Jodocus Brockschmiedt vulgo Rellermann * 1640 Stukenbrock, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1675 -
Anna Broidtmeyer * 1650 -
Maria Catharina Brokordt * 1825 Ostenland, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen -
Johann Caspar Brömsen * 1705 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel -
August Bruchmann * 1800 + 1861 Sprottau, Provinz Schlesien, Kgr. Preußen -
Carl August Ludwig (Louis) Bruchmann * 1834 Sprottau, Provinz Schlesien, Kgr. Preußen + 1888 Elsen bei Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Bruchmann - Rau
Maria Bruchmann * 1864 Elsen bei Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Bruchmann - Poggenpohl
Dorothea Magdalena Bruckmann * 1745 -
Catharina Bruggeman + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Berendt Bruggemann * 1580 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1620 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bruggemann -
Gesche Bruggemann * 1590 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hans Bruggemann + 1779 Schulendorf, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Hans Bruggemann * 1600 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1644 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hans (?) Bruggemann * 1520 + Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Heinrich Bruggemann * 1570 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1619 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bruggemann -
Henneke (?) Bruggemann * 1540 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Jochim Bruggemann * 1565 + 1618 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Johann Heinrich Brüggemann + 1811 Schulendorf, Ksp. Gülzow, Herzogtum Lauenburg -
An Len Brügmann * 1753 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brügmann - Peters

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??