OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Eggert Brun * 1675 + 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Franz Brun * 1695 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1781 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brun - N.
Franz Carl Brun * 1630 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1697 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Brun -
Hedewig Brun * 1660 + Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hinrich Brun * 1660 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1699 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich - Schröder
Hinrich Brun * 1595 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1653 Bruns -
Hinrich (?) Brun * 1600 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Brunes -
Johann Jochim Brun -
Magdalena Brun * 1670 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1742 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Schröder
Maria Brun * 1660 Schalben, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Herzogtum Preußen Brun -
Michel Brun * 1600 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1653 Bruns -
Heinrich Brunes * 1570 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1618 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bruns -
Drewes (Andreas) Bruns * 1560 + 1618 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Heine Bruns * 1580 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1618 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Heino Bruns * 1530 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Bruns -
Henneke Bruns * 1490 + 1544 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Ilsabe Bruns * 1660 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1714 Schulendorf, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Hein Buck -
Hinrich Buck * 1656 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1736 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Sievert Buck * 1770 Curslack, Hamburg Buck - Grellen
Anna Elisabeth Budde * 1746 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1815 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin Budde - Dassow
Catharina Maria Budde * 1748 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Dassow
Hans Budde * 1717 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1789 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Havemann
Hans Hinrich Budde * 1752 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Dassow
Hinrich Budde * 1743 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Dassow
Jochim Budde * 1679 Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1751 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Beese
Jochim Budde * 1640 + 1704 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Maria Budde * 1752 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Budde - Dassow
Gertraud Buddemeyer * 1750 + 1823 Lienen-Westerbeck, Kreis Warendorf, RB Münster, Westfalen -
Alcke Bueck * 1587 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1631 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - ...
Hinrich Bueck * 1548 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1627 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Bueck - ...
Hinrich Bueck * 1519 + 1604 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Magdalena Bueck * 1610 Kirchwerder, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1679 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - ...
Margaretha Bueck * 1615 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck + 1680 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck - ...
Johann Hinrich Buggel * 1800 + Lehnstedt, Ksp. Wulsbüttel, Kgr. Hannover, Germany -
Mary (Cathrina Mariken) Buggeln * 1833 Lehnstedt, Ksp. Wulsbüttel, Kgr. Hannover, Germany + 1911 New York City - Brooklyn, Kings County, New York, USA Buggel - Semke
Anne Ilse Buhr * 1765 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Buhr - Trost
Anne Marie Buhr * 1759 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1798 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Buhr - Trost
Catharina Susanna Buhr * 1749 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1772 Buhr - Trost
Dorothea Margaretha Buhr * 1755 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1819 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Buhr - Trost
Frantz Hans Andreas Buhr * 1724 Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1775 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Bauer - Schielhorn
Frantz Hinrich Buhr * 1778 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1826 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Buhr - Elvers
Franz Heinrich Buhr * 1757 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Buhr - Trost
Hans Christoph Buhr * 1752 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1783 Buhr - Trost
Hans Jochim Buhr * 1780 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1785 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Buhr - Elvers
Joachim Jacob Buhr * 1768 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Buhr - Trost
Johann Bonaventura Buhr * 1762 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1840 Buhr - Trost
Magdalena Sophia Buhr * 1745 + Lauenburg (Stadt), Hzgt. Lauenburg -
Elsche Buißer * 1600 + 1679 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Beke Buk -
Anna Catharina Bullmann * 1700 + 1745 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Bullmann -
Julius Bullmann * 1660 + 1730 Franzhagen, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Claus Bünger -
Anna Angela Bunte * 1734 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Bunte - Lübbers
Bernard Henricus Bunte * 1695 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Caspar Burcke * 1680 -
Caspar Burcke * 1742 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burcke - Eckermann
Johann Christian Burcke * 1717 Brandenburg (Stadt), Kft. Brandenburg, HRR + 1744 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burcke -
Heine Burdt * 1560 + 1614 Krukow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Maria Burke * 1795 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1840 -
Abel (Apolonia) Burmeister * 1631 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1705 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmeister -
Anna Burmeister -
Anna Burmeister * 1661 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Anna Burmeister * 1639 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister -
Anna Catharina Burmeister * 1700 Fuhlenhagen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Anna Catharina Maria Burmeister * 1818 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Burmeister - Basedow
Claus Burmeister * 1665 Rönne, Ksp. Marschacht, Fürstentum Lüneburg, HRR -
Elisabeth Burmeister * 1658 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Engel Burmeister * 1628 Güster, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1688 Roseburg, Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Franz Heinrich Burmeister * 1790 + Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hanß Burmeister * 1629 + 1669 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Hanß Burmeister * 1660 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Hein Burmeister * 1590 + 1639 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Jochim Burmeister -
Jochim Burmeister -
Lisabeth Burmeister * Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister -
Magdalena Burmeister * 1656 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Magdalena Hedwig Burmeister * 1682 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1716 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Heitmann
Margreta Burmeister * 1667 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1725 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Marten Burmeister * 1650 Elmenhorst, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Sophia Burmeister * 1664 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister - Steffens
Sophia Burmeister * 1634 Thömen, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmeister -
Agneta Burmester * 1695 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1718 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Zyen
Agneta Burmester * 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1753 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Weber
Andreas Burmester + 1562 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Burmester -
Anna Burmester * 1691 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Zyen
Anna Burmester * 1698 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Basedau
Anna Burmester * 1689 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - ...
Anna Catharina Magdalena Burmester * 1801 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1861 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Burmester - Radelfor
Anna Dorothea Burmester * 1742 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1748 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Weber
Anna Elisabeth Burmester * 1724 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Gerstenkorn
Anna Elisabeth Burmester * 1755 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1755 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Scherer
Anna Hedewig Burmester * 1712 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Elvers
Anna Lucia Burmester * 1720 Buchhorst, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester -
Anna Magdalena Burmester * 1753 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1828 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Burmester - Schütte
Anna Magdalena Burmester * 1736 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1791 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Gerstenkorn
Anna Margaretha Burmester * 1702 Krüzen, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1742 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Voss
Anna Margretha Burmester * 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Burmester - Koops
Anna Maria Burmester * 1700 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1736 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Mölheng
Anna Maria Burmester * 1760 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Franck

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??