OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Christiana Friderica Hansmann * 1788 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1789 Hansmann - Tubbenhauer
Christiana Friderica Hansmann * 1781 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Clara Engel Hansmann * 1675 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Freiße
Elisabeth Margareta Hansmann * 1725 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann -
Ernst Friedrich Ludwig Hansmann * 1798 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Ostermann
Friederike Louise Juliane Hansmann * 1834 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
Friederike Louise Wilhelmine Hansmann * 1870 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig + 1917 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Eickhof
Hans Hansmann * 1630 Heinsen, Amt Polle, Fürstentum Calenberg, Hlg. Römisches Reich + 1687 Heinsen, Amt Polle, Fürstentum Calenberg, Hlg. Römisches Reich -
Hans Heinrich Hansmann * 1683 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Hanß Christof Hansmann * 1649 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann (Weilandt alias Hansmann) - Störmer vulgo Arend
Heinrich Hansmann * 1545 Heinsen, Amt Polle, Fürstentum Calenberg + 1585 Heinsen, Amt Polle, Fürstentum Calenberg -
Heinrich Hansmann * 1644 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann (Weilandt alias Hansmann) - Störmer vulgo Arend
Heinrich August Wilhelm Hansmann * 1831 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
Heinrich Friedrich Christian Wilhelm Hansmann * 1822 Hansmann - Lönnecker
Ilsebey Hansmann * 1656 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann (Weilandt alias Hansmann) - Störmer vulgo Arend
Jobst Henrich Hansmann * 1680 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1728 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Jobst Henrich Hansmann * Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johan Henrich Hansmann * 1736 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Anthon Hansmann * 1767 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1815 Boffzen, Herzogtum Braunschweig -
Johann August Hansmann * 1790 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann August Fridrich Hansmann * 1803 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Ostermann
Johann Bartholdt Hansmann * 1678 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Freiße
Johann Christian Hansmann * 1796 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1797 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Ostermann
Johann Conrad Hansmann * 1790 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1851 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Tubbenhauer
Johann Daniel Hansmann * 1778 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Dieterich Hansmann * 1711 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann -
Johann Dietrich Hansmann * 1734 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + Hansmann - Konath
Johann Elmerhaus Hansmann * 1698 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Proß
Johann Ernst Gottfried Hansmann * 1777 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1777 -
Johann Friderich Hansmann * 1783 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Fridrich Hansmann * 1735 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1809 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Hansmann - Konath
Johann Friedrich Hansmann * 1812 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Hansmann - Knop
Johann Friedrich Ludewig Hansmann * 1801 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1801 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Ostermann
Johann Friedrich Ludwig Hansmann * 1825 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
Johann Friedrich Ludwig ii. Hansmann * 1806 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Ostermann
Johann Heinrich Hansmann * 1803 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1831 Hansmann - Knop
Johann Heinrich Hansmann * 1775 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johann Heinrich Hansmann * 1719 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1792 Hansmann -
Johann Heinrich WILHELM Hansmann * 1839 Boffzen, Herzogtum Braunschweig + 1894 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
Johann Henrich Hansmann * 1700 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Proß
Johann Hinrich Hansmann * 1828 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
Johann Jacob Hansmann * 1770 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1819 Boffzen, Herzogtum Braunschweig -
Johann WILHELM Hansmann * 1704 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1784 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Schrader
Johanna Sophia Wilhelmine Hansmann * 1797 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Knop
Johanna Wilhelmine Christiane Hansmann * 1794 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1798 Hansmann - Tubbenhauer
Johanne Christiane Hansmann * 1809 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel + 1810 Hansmann - Knop
Johanne Dorothee Luise Hansmann * 1806 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Knop
Johanne Luise Christiane Hansmann * 1806 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel + 1839 Hansmann - Meier
Johanne Wilhelmine Hansmann * 1813 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel + 1813 Hansmann - Meier
Karl Heinrich Ludwig Hansmann * 1867 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Eickhof
Louise Melusine Wilhelmine Hansmann * 1872 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Eickhof
Maria Conradina Hansmann * 1788 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1790 -
Maria Magdalena Hansmann * 1740 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann - Konath
N. Hansmann * 1844 Boffzen, Herzogtum Braunschweig + 1844 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Hansmann - Lönnecker
N. Hansmann * 1739 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1739 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Sophia Catharina Hansmann * 1743 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Sophia Catharina Elisabeth Hansmann * 1772 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1777 -
Sophie Wilhelmine Hansmann * 1814 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel + 1817 Hansmann - Meier
Barthold Hansmann (Weilandt alias Hansmann) * 1617 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1708 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Hansmann (Weilandt alias Hansmann) - Weiland (alte Weilandische)
N. Hansmann (Weilandt alias Hansmann) * 1575 + 1651 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Per Hansson * 1695 Skörebomåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1696 Skörebomåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige Svensson Styckekanna - Persdotter
Påvel Hansson Blomma * 1705 + 1742 Svensson Styckekanna - Persdotter
Per Hansson Förladdning * 1698 + 1742 Svensson Styckekanna - Persdotter
Måns Hansson Frågare * 1700 Skörebomåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1755 Svensson Styckekanna - Persdotter
Håkan Hansson Lunta * 1702 + 1742 Svensson Styckekanna - Persdotter
Sven Hansson Pålack * 1710 + 1742 Svensson Styckekanna - Persdotter
Esbjörn Hansson Wijk * 1656 + 1741 Tranqvill, Torsås, Kalmar Län, Sverige -
Johannes Hapich vulgo Schwarzenberg * 1630 + 1673 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Henrich Hapig vulgo Westerhorstmann * 1620 + 1696 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Elisabeth Hard * 1675 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - ...
Anna Margaretha Hard * 1753 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Bernwardus Johannes FRIDERICUS Hard * 1719 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1774 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Windel
Johannes Christophorus Hard * 1761 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Johannes Fridericus Hard * 1756 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Johannes Georg Hard * 1675 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1728 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - ...
Johannes GODEFRID Hard * 1742 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1818 Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover Hard - Jünemann
Johannes Henricus Hard * 1745 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Johannes Nicolaus Hard * 1748 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Maria Elisabeth Hard * 1750 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hard - Jünemann
Maria Magdalena Hard * 1791 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich - Thiemann
Maria Margaretha Elisabeth Hard * 1795 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1877 - Thiemann
Maria Regina Magdalena Hard * 1788 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich - Thiemann
Valentin Hard * 1646 + 1722 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Eberhard Hermann Harde + 1812 -
Anna Catharina Harden * 1714 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harden - Stove
Beke Harden * 1630 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Carsten Harden * Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Harden - Gülzau
Claus Harden -
Ilsabe Harden * 1711 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harden - Stove
Margarete Harden * 1645 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Peter Harden * 1670 Marschacht (OM), Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Trine Hardenack * 1650 + Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Anna Harders * 1665 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1707 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harders - Holthoff
Anna Harders * 1703 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1772 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harders - Messerschmidt
Anna Catharina Harders * 1771 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1797 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harders - Dubber
Anna Dorothea Harders * 1732 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Harders - Dubber
Anna Dorothea Harders * 1817 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Harders - Schnelle
Anna Eliesabeth Harders * 1793 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1870 Geesthacht, Landherrenschaft Bergedorf, Hamburg Harders - Herboldt
Anna Elisabeth Harders * 1749 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1814 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Harders - Thiele
Anna Elisabeth Harders * 1746 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1746 Harders - Thiele

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??