OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Jochim Hengevoss + 1766 -
Johann Henke * 1840 -
Johann Christoph Henke * 1720 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Henke -
Johann Heinrich Henke * 1690 + 1749 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel -
Anna Maria Elisabeth Henke(-meyer) * 1772 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1823 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Henkemeyer - Bolte
Johannes Henke(-meyer) * 1781 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Bolte
Anna Angela Henkemeyer * 1763 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Demmer
Anna Angela Henkemeyer * 1724 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Brockelmann
Anna Catharina Angela Maria Henkemeyer * 1722 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Brockelmann
Anna Catharina Maria Henkemeyer * 1735 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Fortmeyer
Anna Catharina Maria Elisabeth Henkemeyer * 1760 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Demmer
Anna Maria Henkemeyer * 1763 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Demmer
Anna Maria Elisabeth Henkemeyer * 1734 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Fortmeyer
Jodocus Bernardus Henkemeyer * 1737 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Fortmeyer
Johannes Georgius Henkemeyer * 1752 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Demmer
Johannes Georgius Henkemeyer * 1726 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Brockelmann
Johannes Henricus Henkemeyer * 1678 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1760 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Köster gnt. Henkemeyer - Olgeschläger
Johannes Henricus Henkemeyer * 1767 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Bolte
Johannes Henricus Henkemeyer * 1733 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Brockelmann
Johannes Jodocus Henkemeyer * 1757 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Demmer
Johannes Philippus Henkemeyer * 1730 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1794 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Brockelmann
Liborius Henkemeyer * 1675 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Köster gnt. Henkemeyer - Olgeschläger
Theodor Georg Henkemeyer * 1776 Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Henkemeyer - Bolte
Anna Elisabeth Henniges * 1672 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Henniges - Engelhardt
Anna Margaretha Henniges * 1675 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Henniges - Engelhardt
Christophorus (?) Henniges * 1680 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Henniges - Engelhardt
Elisabetha Henniges * 1645 Bodensee (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1711 Bilshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Henniges -
Hermann Henniges * 1613 + 1679 Bodensee (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Martin Henniges * 1645 Bodensee (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1695 Henniges -
Nicolaus Valentinus Henniges * 1657 Bodensee (Eichsfeld), Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Henniges -
Andreas Hentrich * 1620 + 1680 Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Hentrich * 1650 Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1719 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hentrich -
Johann Christoph Herboldt + 1791 Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Sophia Margaretha Eliesabeth Herboldt * 1750 Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1831 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Herboldt - Tippe
H. Hergert * 1940 + 2017 Hergert - C.
H. W. Hergert * 1897 + 1975 -
Gertrud Hermanwinke * 1700 -
Maria Christina Hermen * 1691 + 1727 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Anna Catharina Hersmann * 1739 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Hersmann * 1722 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Catharina Elisabeth Hersmann * 1733 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Margaretha Hersmann * 1724 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Christina Margaretha Hersmann * 1722 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1722 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Bögel
Engel Hersmann * 1700 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Engel Catharina Hersmann * 1720 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Everd Hersmann * 1703 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1775 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Evert Hersmann * 1660 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1728 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johan Wilm Hersmann * 1719 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1719 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Johan Wilm Hersmann * 1723 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Johann Hersmann * 1660 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1720 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johann Hersmann * 1690 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johann Hersmann * 1630 + 1720 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johann Evert Hersmann * 1720 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann -
Johann Hermann Hersmann * 1695 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1724 -
Johann Wilhelm Hersmann * 1740 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1811 Lienen-Höste, Westfalen Hersmann - Dilmann
Johann Wilm Hersmann * 1705 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann -
Margaretha Elsabe Hersmann * 1713 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann -
Moritz (?) Hersmann * 1700 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann -
N. Hersmann * 1718 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1718 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Peter Hersmann * 1695 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1727 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Peter (?) Hersmann * 1695 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann -
Peter Wilm Hersmann * 1700 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Peter Wilm Hersmann * 1746 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Hasmann
Severin Hersmann * 1670 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1720 -
Wilbrand Hersmann * 1718 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1718 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Becker
Peter Wilm Hersmann vulgo Teepe * 1730 Lienen-Höste, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1796 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hersmann - Durand
Anna Magdalena Hertz * 1673 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hertz - Marschal
Bastian Hertz * 1630 + Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Hans Jacob Hesebeck * 1725 + Lauenburg (Stadt), Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Ilsabe Eliesabeth Hesebeck * 1680 Lanze, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Hesebeck -
Sivert Hesebeck * 1640 + 1704 Lanze, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Maria Hesse * 1660 + Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Anna Heyde von der * Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heyde von der -
Hanß Heyde von der * 1609 + 1672 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Magdalena Heyde von der * 1638 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1700 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heyde von der -
Gesche Heydemann -
Claus Heydmann * 1680 + 1723 Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heydmann - ...
Detloff Heydmann * 1600 + 1660 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR -
Johann Philipp Heydmann * 1722 Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich - N.
Magdalena Anna Maria Heydmann * 1691 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1758 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Heymann - Krützmann
Margaretha Dorothea Heydmann * 1718 Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1768 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - N.
N. Heydmann * 1650 + 1718 -
N. Heydmann * 1690 -
Stoffer Heydmann * 1688 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heymann - Krützmann
Ulrich Heydmann * 1630 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR Heydmann -
Anna Maria Gertrud Heyerburs al. Peck * 1786 Elsen, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1829 Elsen bei Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Peck gen. Heerbories (Heyerburs) - Heerbories (Heerburs)
Catrina Heylman * 1660 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1687 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Heidelmann - ...
Frantz Heyman + 1726 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR -
Frantz Heyman * 1690 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR + 1732 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR Heyman -
Anna Heymann * 1707 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR + 1759 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heymann - N.
Anna Elisabeth Heymann * 1671 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Heymann - Jacob
Anna Elisabeth Ilsche Heymann * 1681 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heymann - Schütte
Anna Margareta Heymann * 1702 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heymann - Krützmann
Catharina Heymann * 1699 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heymann - Krützmann
Catharina Lucia Heymann * 1663 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heymann -
Catharina Margaretha Heymann * 1696 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR Heymann - N.
Detloff Heymann * 1620 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1685 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heymann -
Detloff Heymann * 1651 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1705 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Heymann -
Frantz Heymann * 1625 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1676 Müssen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heymann -
Frantz Heymann * 1648 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1674 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Heymann -

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??