OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Herman Henrich Horstmeyer * 1780 Lengerich, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, HRR Horstmeyer - Lübbermann
Herman Henrich Horstmeyer * 1700 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - ...(Alte Horstmeyersche)
Herman Henrich Horstmeyer * 1739 Horstmeyer - Hermanwinke
Jakob RUDOLF Horstmeyer * 1899 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig + 1970 Boffzen, Kreis Holzminden, Niedersachsen Horstmeyer - Hansmann
Johan Adolph Horstmeyer * 1776 Lengerich, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, HRR + 1812 Lengerich, Kreis Tecklenburg, RB Münster, Westfalen Horstmeyer - Lübbermann
Johan Everdt Horstmeyer * 1744 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Hölscher
Johan Everdt Horstmeyer * 1734 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1797 Höste, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer -
Johan Gerhard Horstmeyer * 1719 + 1800 Lienen-Dorfbauer, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - Knapheide
Johan Gerhard Horstmeyer * 1700 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - ...(Alte Horstmeyersche)
Johan Henrich Horstmeyer * 1784 Lengerich, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, HRR Horstmeyer - Hunsche
Johan Herman Horstmeyer * 1742 - Lückemeyer
Johan Hildebrand Horstmeyer * 1752 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1810 Lengerich, Westfalen Horstmeyer - Schulte
Johan Jörgen Horstmeyer * 1734 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - Schulte
Johann Horstmeyer * 1705 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1763 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - ...(Horstmeyersche)
Johann Emanuel Horstmeyer * 1744 - Lückemeyer
Johann Gerdt Horstmeyer * 1747 - Lückemeyer
Johann Rudolph Horstmeyer * 1746 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer -
Johann Wilhelm Horstmeyer * 1769 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1844 Lienen-Holperdorp, Kreis Warendorf, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Horstmeyer - Rogge
Johann Wilhelm Horstmeyer * 1774 Aldrup, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Bossemeyer
Johann Wilm Horstmeyer * 1749 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - Schulte
Jörgen Horstmeyer * 1685 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - ...(Alte Horstmeyersche)
Jörgen Henrich Horstmeyer * 1728 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1810 Holperdorp, Ksp. Lienen, Westfalen Horstmeyer - Steinigeweg
Jörgen Hinrich Horstmeyer * 1758 - Bossemeyer
N. Horstmeyer * 1698 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - ...(Alte Horstmeyersche)
N. iii. Horstmeyer * 1735 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1735 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - Steinigeweg
Otto Horstmeyer * 1895 Boffzen, Kreis Holzminden, Herzogtum Braunschweig Horstmeyer - Hansmann
Rudolf Horstmeyer * 1680 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1756 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - ...(Alte Horstmeyersche)
Rudolph JAKOB Horstmeyer * 1852 Lienen-Holperdorp, Kreis Warendorf, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen + 1926 Boffzen, Kreis Holzminden, Freistaat Braunschweig - Gerling
Rudolph WILHELM Horstmeyer * 1800 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1881 Lienen-Holperdorp, Kreis Tecklenburg, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Horstmeyer - Teepe
Sophie Marie Horstmeyer * 1803 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1876 Westerbeck, Ksp. Lienen, Kreis Tecklenburg, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen - Teepe
Wilhelm Rudolph Horstmeyer * 1826 Lienen-Holperdorp, Kreis Warendorf, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen + 1826 Lienen-Holperdorp, Kreis Warendorf, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Horstmeyer - Hölscher
Wilm Berndt Horstmeyer * 1763 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1763 Holperdorp, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Horstmeyer - Rogge
Christoph Hövelmann * 1630 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Clara Angela Hövelmann * 1670 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Hövelmann - Petermeyer
Johann Hövelmeyer gen. Vormann * 1590 -
Anna Hueske * 1868 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1922 Lümzow, ev. Ksp. Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Freistaat Preußen Hueske - Schulz
Christel Hueske * 1914 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1921 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen Hueske - Zemke
Daniel Hueske * 1830 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1909 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen Hueske - Bettin
Dieter Hueske * 1941 + 2018 Hueske - Löhrke
Georg Wilhelm Hueske * 1800 + Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen -
Gertrud Emilie Hueske * 1896 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1988 Kaufungen, Landkreis Kassel, Hessen Hueske - ... (Hueske)
Hertha Hueske Hueske - Zemke
Kurt Paul Hermann Hueske * 1904 Stretzin, Ksp. Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1944 Hueske - Zemke
N. (i.) Hueske * 1870 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen Hueske - Schulz
N. (ii.) Hueske * 1875 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen Hueske - Schulz
Olga Dorothea Hueske * 1863 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1949 Berlin Hueske - Baecker
Paul Albert Hueske * 1879 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1961 Teterow, Mecklenburg Hueske - Schulz
Ruth Erna Hildegard Hueske * 1913 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1966 Teterow, Mecklenburg Hueske - Zemke
Traute Hueske * 1915 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen Hueske - Zemke
Walter Willi Georg Hueske * 1911 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen + 1995 Hueske - Zemke
Werner Horst Hueske * 1928 Sorgenau, Ksp. Palmnicken, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Freistaat Preußen + 2016 Konstanz, Baden-Württemberg Hueske - Niemann
Andreas Hug * 1720 Desingerode bei Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Hug -
Johannes Hug + 1748 Desingerode bei Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Margaretha Hünemörder * 1765 + Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin -
Catharina Margaretha Hunke * 1722 + 1799 Lienen-Holperdorp, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Christina Elisabeth Hunsche * 1760 + 1810 Lengerich, Westfalen -
Margareta Anna Hüske * 1885 Berlin, Provinz Brandenburg, Kgr. Preußen N. - Hueske
Eliesabeth Husmann -
Gerhardus Henricus Husmann * 1740 + Krebeck, Untereichsfeld -
Anna Catharina Ilsabe Hüttmann * 1760 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1797 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Hüttmann - Pielke
Anna Maria Hüttmann * 1770 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Hüttmann - Hamester
Catharina Eliesabeth Hüttmann -
Hans Hüttmann * 1730 -
Hans Hinrich Hüttmann * 1745 + Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hans Nicolaus Huusherr * 1720 + 1749 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Jodocus Henricus Ilsen * 1730 -
Johannes Henricus Ilsen * 1757 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Ilsen - Dirkschnieder
Maria Anna Ilsen * 1760 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Ilsen - Dirkschnieder
Gertrud Ingesdotter * 1738 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1815 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Kgr. Schweden Månsson Humble - Persdotter
Måns Ingesson * 1735 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1735 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Månsson Humble - Persdotter
Måns (ii.) Ingesson * 1741 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1744 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Månsson Humble - Persdotter
Per Ingesson Häger * 1730 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1802 Ögebomåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige Månsson Humble - Påvelsdotter
Anna Eva Isenbohr * 1655 + Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Angela Maria Isenbordt * 1713 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1757 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Isenbordt - Busing
Anna Angela Isenbordt * 1699 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Fuchtmann
Anna Maria Isenbordt * 1703 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Bories Isenbordt * 1570 + Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Elisabetha Isenbordt * 1717 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Elisabeth Isenbordt * 1703 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Franz Wilhelm Isenbordt * 1710 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Henrich Isenbordt * 1610 + 1683 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Isenbordt - Relard
Jodocus Isenbordt * 1659 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1732 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Isenbordt - ... (Isenbordt)
Jodocus Henricus Isenbordt * 1707 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Johannes Henricus Isenbordt * 1711 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich - Busing
Catharina Isenbort * 1620 + Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Jacob * 1630 Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Grabau, Ksp. Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hinrich Jacob * 1600 + 1660 Kankelau, Ksp. Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR -
Magdalena Jacob * 1630 Kankelau, Ksp. Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, HRR Jacob -
Christina Maria Jacobi * Hamburg (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Jacobi - ...
Daniel Jacobi + 1725 Hamburg (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich -
Martin Jacobs gen. Brinckschröder * 1630 + Westerloh, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johann Jacobsmeyer vulgo Schnieder (Pollschnieder) * 1660 + Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Franz Jancke (Jenke) * 1669 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1716 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna Jappe * 1625 + Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Frantz Hinrich Jarms * 1750 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Jarms - Trost
Hans Clas Jarms * 1705 + 1782 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Joachim Hinrich Jarms * 1787 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Jarms - Peters
Margrete Elisabeth Jarms * 1784 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Jarms - Peters
Maria Margreta Jarms * 1783 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Jarms - Peters
Anna Catharina Gertraud Jasper * 1771 -

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??