Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr

Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Sekundärangaben werden nach und nach anhand der jetzt bei archion.de zur Verfügung stehenden Kirchenbücher geprüft.

Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung.

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Steffen Schümann * 1716 Oersdorf + 1720 Oersdorf Schümann - Leu
Steffen Schümann * 1720 Oersdorf + 1794 Oersdorf Schümann - Leu
Steffen Schümann * 1751 Oersdorf + 1753 Oersdorf Schümann - Kröger
Steffen Schümann * 1759 Oersdorf + 1828 Wakendorf II Schümann - Kröger
Steffen Schümann * 1574 Henstedt Schümann -
Steffen Schümann * 1788 Hasenmoor + 1860 Bad Bramstedt Schümann - Hüttmann
Steffen Schümann * 1721 Henstedt + 1782 Kaltenkirchen Schümann - Tiess
Steffen Schümann * 1758 Henstedt + 1759 Henstedt Schümann - Gülk
Steffen Schümann * 1772 Kattendorf Schümann - Fehrs
Steffen Schümann * 1778 Oersdorf + 1800 Oersdorf Schümann - Gernitz
Steffen Schümann * 1769 Bredenbekshorst + 1841 Hüttblek Schümann - Schümann
Steffen Schümann * 1724 Henstedt + 1791 Henstedt Schümann - Biel
Steffen Schümann * 1760 Kaltenkirchen + 1761 Kaltenkirchen Schümann - Lentfer
Steffen Christoff Schümann * 1600 Henstedt -
Stephan Steffen Schümann * 1746 Bredenbekshorst + 1819 Ulzburg Schümann - Hartmann
Stina Schümann * 1675 Henstedt Schümann - Biel
Stincke Schümann * 1749 Wiemersdorf + 1819 Wiemersdorf Schümann - Mehrens
Stoffer Steffen Schümann * 1666 Henstedt Schümann - Storjohann
Thrin Elisabeth Schümann * 1753 Kaltenkirchen Schümann - Heins
Tiedje Schümann * 1700 -
Tiedje Tiet Schümann * 1701 Großenaspe + 1779 Kaltenkirchen Schümann - Voss
Ties Schümann * 1763 Wakendorf II + 1802 Alveslohe Schümann - Gülck
Tim Schümann * 1719 Henstedt + 1765 Henstedt Schümann - Tiess
Tim Schümann * 1763 Henstedt + 1763 Henstedt Schümann - Gülk
Tim Schümann * 1764 Henstedt + 1823 Henstedt Schümann - Gülk
Timm Schümann * 1783 Henstedt + 1859 Schümann - Mohr
totgeboren Schümann * 1755 Wakendorf II + 1755 Wakendorf II Schümann - Gülck
totgeboren Schümann * 1744 Kaltenkirchen + 1744 Kaltenkirchen Schümann - Pingel
totgeborener Sohn Schümann * 1753 Wakendorf II + 1753 Wakendorf II Schümann - Gülck
totgeborenes Kind Schümann * 1765 Oersdorf + 1765 Oersdorf Schümann - Lembke
Trien Schümann * 1685 Oersdorf + 1687 Oersdorf Schümann - Woebke
Trin Schümann * 1735 Bredenbekshorst + 1735 Schümann - Hartmann
Trin Lisbeth Schümann * 1781 Bredenbekshorst + 1783 Schümann - Schümann
Wibke Schümann * 1704 Heidmühlen Schümann - Plambeck
Wibke Schümann * 1736 Braak b. Latendorf Schümann - Lose
Wiebke Schümann * 1755 Schmalfeld + 1799 Kisdorf Schümann - Fuhlendorf
Wiebke Schümann * Heidmühlen -
Wiebke Schümann * 1774 Heidmühlen Schümann - Schümann
Hans Schümann DOPPEL? * 1670 -
Maria Schümann DOPPEL? * 1675 -
Carsten Schünemann * 1654 Schmalfeld + 1699 Schmalfeld Schünemann - N.N.
Elsabe Schünemann * 1678 + 1754 Kisdorf -
Gesche Schünemann * 1674 Henstedt Schünemann - Witten [Wiese]
Hans Schünemann * 1620 -
Hans Schünemann * 1647 Schmalfeld Schünemann - N.N.
Hans Schünemann * 1699 Schmalfeld + 1700 Schmalfeld Schünemann - Kröger
Hinrich Schünemann * 1642 Schünemann - N.N.
Jochim Schünemann * 1609 Henstedt + 1695 Henstedt Schümann -
Jochim Schünemann * 1640 Henstedt Schünemann - N.N.
Jochim Schünemann * 1672 Henstedt + 1677 Schünemann - Witten [Wiese]
Jochim Schünemann * 1677 Henstedt Schünemann - Witten [Wiese]
Sara Schünemann * 1678 Henstedt Schünemann - Witten [Wiese]
Thrinke Catharina Schünemann * 1671 Henstedt Schünemann - Witten [Wiese]
Lotte Schunen -
Albert Schürer * 1690 -
Elsabe Schurer * 1737 Barmstedt + 1762 Barmstedt -
Engel Schürer * 1731 Krempe + 1765 Brokstedt Schürer - Brassen
Albert Schütt * 1741 Garding + 1741 Garding Schütt - Jans
Carsten Schütt * 1712 Garding Schütt - Oluff
Christian Schütt * 1714 Garding + 1742 Garding Schütt - Oluff
Christian Schütt * 1742 Garding + 1743 Garding Schütt - Jans
Christian Schütt * 1680 + 1713 Garding -
Claus Clas Schütt * 1742 Hagen + 1799 Hagen Schütt - Götsche
Elfriede Schütt * 1922 + 1969 -
Gesche Schütt * 1650 -
Gretje Schütt * 1645 -
Hanss Schütt * 1743 + 1791 Armstedt Schütt - Götsche
Hinrich Schütt * 1580 -
Hinrich Schütt * 1750 -
Hinrich Schütt * 1710 Hagen Schütt (Ahrens?) -
Hinrich Schütt * 1700 -
Margrete Schütt * 1690 Bark + 1774 Lentföhrden -
Martin Christian Schütt * 1890 Elmenhorst + 1968 Bargteheide -
May Marie Schütt * 1685 -
Paul Schütt * 1920 + 1944 -
Trine Schütt * 1660 -
Hinrich Schütt (Ahrens?) * 1690 -
Abel Schütte * 1620 -
Beeke Schütte * 1704 Schmalfeld Schütte - N.N. **
Diedrich Schütte * 1610 -
Jochim Schütte * 1670 -
Magdalena Lenke Schütte * Mözen -
Margarthe Gretje Schütte * 1617 Kampen + 1667 Kampen Schütt - Mohr
Anna Schütten * 1640 + Alveslohe -
Catrin Schütten * 1655 Kisdorf Schütten - Stegemann
Hans Schütten * 1600 -
Lena Schütten * 1720 Mözen -
Marcus Schütten * 1625 + 1655 -
Sohn Schütten * 1630 Weddelbrook Schütten -
Tochter Schütten * 1632 Hitzhusen Schütten -
Friedrich Schütz -
Abel Schütze * 1715 Quickborn + 1744 Bilsen -
Hinrich Haveknecht Schwabe + 1630 -
N.N. Schwabe Schwabe - Gude
Antje Schwank * 1740 -
Anna Elisabeth Schwarken * 1745 Eutin Schwarken - Farbern
Jürgen Christoph Schwarken * 1715 + 1776 -
N.N. Schwarks + 1775 -
Katharina Margaretha Schwartau -
Margaretha Grete Dorothea Bertha Schwartau * 1911 + 1980 Hasloh -

files

Title Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Description

Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Sekundärangaben werden nach und nach anhand der jetzt bei archion.de zur Verfügung stehenden Kirchenbücher geprüft.

Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung.

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.

Id 63353
Upload date 2025-04-23 17:28:31.0
Submitter user's avatar Jan-Uwe Schadendorf visit the user's profile page
email ahnen@schadendorf.de
??show-persons-in-database_en_US??