Thomas

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Thomas
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 40 1624
Pleschen (Malonín), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1629
Pleschen (Malonín), Böhmen Find persons in this place
birth
Pleschen (Malonín), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Dorothea

Notes for this person

Nach seinem Vornamen Thomas heißen wohl seine Nachkommen Tomaschko. Bei ihm selbst ist im GB Nr. 25, Aufn. 151, kein Nachname angegeben. Er muß zu Beginn des GB 1624 noch 58 Schock für seinen Hof abzahlen (an die Witwe Magdalena nach dem Janauschko und an den Sohn Christoph eines Georg, "od Gerga odewzdanych"). Er zahlt letztmals 1629 eine Rate. Am 20.2.1630 ist notiert, daß er gestorben ist und sein Sohn Gregor den Hof für 200 Schock annimmt. Das Geld steht zu: den alten Waisen, die Thomas noch nicht völlig ausbezahlt hatte; seinen verheirateten Kindern Barbara und Philipp ihr Heiratsgut; seiner Witwe Dorothea, die um 1652 stirbt; seinem Sohn Gregor, dem Hofbesitzer; und seinen Kindern Christina, ca. 15 Jahre, Jakob, ca. 13, der später ein Weber wird und geheiratet hat, Christoph, ca. 10, der später heiratet, und Peter, ebenfalls ca. 10, der später heiratet. - Die Kinder sind erstmals im WB 1632 eingetragen. Gregor fehlt, da schon verheiratet. Christina und Christoph leben beim Grund, also auf dem Hof, Peter beim Bruder Philipp im Dorf, Jakob bei einem Weber? - Im vorausgehenden ältesten erhaltenen GB von 1603 ist zum Hof Fol. 40 in Pleschen eingetragen: Hofbesitzer Georg Ssnydr (im weiteren Text auch Ssnaidr und Kregczj genannt) auf dem Janauschkohof (Na Janausskowie) muß 1603 noch 105 Schock an den Vorbesitzer Janaussek zahlen. 1604 kann er nicht mehr länger wirtschaften und verkauft seinen Hof an den Tomaschek (Tomassek) von Pleschen für 200 Schock. Dieser zahlt die Summe ratenweise an ihn (bis 1613) und den Vorbesitzer Janaussek, von dem es ab 1606 heißt, daß er in Schreinetschlag lebt, bzw. nach dessen Tod um 1616 an dessen Frau Magdalena ab. Georg Kregczj verkaufte seine Ansprüche 1613 gegen Bargeld an einen Georg aus Frauenthal (Gerg zFrantole) und den Vorbesitzer Janaussek in Schreinetschlag, so daß Tomassek die Erbraten des Georg Kregczj ab 1613 an diese beiden abzuzahlen hatte. 1620 ist eingetragen, daß Georg aus Frauenthal durch ein Testament seine Ansprüche seinem Sohn Christoph vermacht hat (= oben erwähnter Sohn Christoph des Georg). - Tomassek wird dann ab Einsetzen der deutschen Eintragungen Thomas genannt.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person