Plechinger

Quellen: Kirchenbücher von Winterberg, Bohumilitz, Watzau, Tschachrau, Welhartitz, Wallern, Sablat etc., in Bayern von Freyung, Schönberg etc. Mannschafts- und Waisenbücher der Herrschaft Winterberg. Seit Juni 2017 auch die nun online gestellten Grundbücher der Herrschaft Winterberg. - Literatur: Blau, Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald, Bd. II. Einige Daten zu Müller/Müllner und Plechinger im 18. Jh. nur nach Blau; hier sind offensichtlich Fehler enthalten, die noch korrigiert werden müssen. In den online gestellten KB sind einige Seiten versehentlich nicht photographiert worden (z. B. Winterberg Bd. I, S. 20-21 (alte Zählung) nach Aufn. 14). - 2016 erst bemerkt: Waisenbuch der Herrschaft Winterberg 1656 besteht in Wirklichkeit aus zwei Büchern: dem WB für 1650 und dem WB für 1656! Ebenso WB 1655, das 1655 und 1657 enthält. Dies erklärt die Abweichungen in den Altersangaben bei den Waisen, bei denen ich vom falschen Jahrgang ausgegangen bin. Muß hier noch korrigiert werden. (Falsche Titel inzwischen 2018 vom Archiv größtenteils berichtigt). Inleutebuch von 1682 ist tatsächlich das von 1683. Inleutebuch von 1690 ist tatsächlich von ca. 1671. Die Bauernbücher 1680 und 1681 sind vertauscht. - Im ältesten Winterberger KB stimmt die Datierung manchmal nicht, z. B. Aufn. 207 ist der Traujahrgang modern mit Bleistift 1669 überschrieben, tatsächlich handelt es sich um die Trauuungen von 1668, vgl. die Angaben in den MB dazu. Auch historische Datierungen stimmen manchmal nicht (Taufen), die Einträge ins Buch wurden offenbar z. T. erst nachträglich gemacht, wobei Irrtümer vorkamen. - Von mir verwendete Abkürzungen:  KB = Kirchenbuch, MB = Mannschaftsbuch, WB = Waisenbuch.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Matthias Wastl (Bastl) * 1724 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) -
Paul Wastl (Bastl) + 1687 Wastl (Bastl) -
Rosina Wastl (Bastl) * 1666 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) - Wlczek (Vlček)
Rosina Wastl (Bastl) * 1696 Modlenitz, Böhmen Wastl (Bastl) -
Rosina Wastl (Bastl) * 1717 + 1744 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) - Groß (Krauß)
Rosina Wastl (Bastl) * 1726 Gansau, Böhmen + 1740 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) -
Simon Wastl (Bastl) * 1676 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) - Paule
Susanna Wastl (Bastl) * 1717 Gansau, Böhmen + Wastl (Bastl) -
Thomas Wastl (Bastl) Wastl (Bastl) -
Thomas Wastl (Bastl) * 1647 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) auch Tauber genannt - Sellner (Zelnar)
Veit Wastl (Bastl) * 1644 Wessele, Böhmen gen. Wastl (Bastl) -
Wenzel (Wenzel Michael) Wastl (Bastl) * 1710 Gansau, Böhmen + 1711 Gansau, Böhmen Wastl (Bastl) -
Jakob Wastl (Bastl) auch Tauber genannt * 1614 Wessele, Böhmen + 1677 Gansau, Böhmen Schiffer gen. Pankraz -
Eva Wastl (Bastl) auch Teml gen. * 1672 Wessele, Böhmen + 1674 Wessele, Böhmen Wastl (Bastl) auch Teml gen. - Olzinger
Jakob Wastl (Bastl) auch Teml gen. * Wessele, Böhmen + 1705 Wessele, Böhmen gen. Wastl (Bastl) -
Adalbert Weber * 1783 Nitzau, Böhmen Weber - Simmel
Adalbert (Albrecht) Weber * 1702 Korkushütte, Böhmen Weber - Biebl
Apollonia Weber * Albrechtschlag, Böhmen Weber -
Augustin Weber * 1721 Gansau, Böhmen Weber - Kurz
Barbara Weber * 1723 Weber - Kurz
Dorothea Weber * 1698 Tafelhütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen Weber - Biebl
Dorothea Weber * 1693 Weber -
Dorothea Weber Weber -
Elisabeth Weber * 1701 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen + 1710 Weber -
Ferdinand Weber * 1710 Obermoldau, Böhmen Weber - Pummerl
Ferdinand Weber Weber -
Georg Weber * 1676 Thomashütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen + 1684 Korkushütten, Böhmen Weber - Reckenziegel
Jakob Weber * 1698 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen Weber -
Johannes Weber * 1683 + 1684 Korkushütte, Böhmen Weber - Reckenziegel
Johannes Weber * 1711 Scherauer Hütte, Böhmen Weber - Biebl
Johannes Weber -
Joseph Weber -
Joseph Weber * 1697 Thomashütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen + 1728 Temeswar, Rumänien Weber - Biebl
Lorenz Weber * 1679 + 1718 Weber - Reckenziegel
Lorenz Weber * 1695 Tafelhütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen Weber - Biebl
Lorenz (Lorenz Christoph) Weber * 1709 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen Weber -
Magdalena Weber * 1695 Weber -
Maria Weber * 1680 + 1684 Korkushütte, Böhmen Weber - Reckenziegel
Maria Weber * 1719 Gansau, Böhmen Weber - Kurz
Maria (Maria Elisabeth) Weber * 1704 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen + 1714 Weber -
Maria Anna Weber * Zusch (Souš), Stadler Gericht im Künischen, Böhmen -
Maria Theresia Weber * 1711 Tafelhütten, Böhmen Weber - Hansmann
Martin Weber * 1671 Thomashütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen + 1713 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen Weber - Reckenziegel
Martin Weber -
Matthias Weber * 1689 Schlemmerhütte, Böhmen Weber - Reckenziegel
Matthias Weber * Schwaben -
Michael Weber * 1695 Weber -
Michael (Michael Raphael) Weber * 1706 Scherauer Hütte, Böhmen Weber - Biebl
Salomena (Salomena Maria) Weber * 1707 Helmbacher Hütte (Singerhütte, Janauschkohütte, Michelhütte), Böhmen Weber -
Thomas Weber * 1673 Thomashütte (auch Schlemmerhütte genannt), Böhmen Weber - Reckenziegel
Thomas Weber + 1625 Obermoldau, Böhmen -
Veit Weber * 1685 Weber - Reckenziegel
Veit Weber * Weber - Biebl
Veit Weber -
Wenzel Weber * 1703 Salzweg, Böhmen Weber - Biebl
Johannes Wegner * 1780 -
Justina Weiglein -
Adam Weindl -
Anna Weindl * 1692 Weindl -
Eva Weindl Weindl -
Magdalena Weindl * Weindl -
Maria Weindl Weindl -
Matthias Weindl -
Sebastian Weindl Weindl -
Dorothea Weiß Weiß -
Maria Weiß Weiß -
Matthias Weiß -
Veit Weiß -
Matthias Welek -
Anna Welek (Velek) * 1681 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Dorothea Welek (Velek) * 1677 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Elisabeth Welek (Velek) * 1679 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Georg Welek (Velek) * 1700 Busk (Boubska) Welek (Velek) -
Jakob Welek (Velek) * 1673 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Magdalena Welek (Velek) * 1690 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Maria Welek (Velek) * 1684 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Matthäus Welek (Velek) * 1689 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Paul Welek (Velek) * 1697 Busk (Boubska) Welek (Velek) -
Veit Welek (Velek) * 1672 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Wenzel Welek (Velek) * 1687 Busk (Boubska) Welek auch Narowetz und Suk gen. - Janauschek
Wenzel Welek (Velek) Welek (Velek) -
Nikolaus Welek auch Narowetz und Suk gen. * 1640 Borschanowitz, Böhmen + 1696 Busk (Boubska) Suk -
Anna Wendl * 1637 Bendl gen. Myslivec -
Johannes Wendl Bendl gen. Myslivec -
Ludmilla Wendl * 1646 Bendl gen. Myslivec -
Daniel Wendl (Benda) * 1636 Bendl gen. Myslivec -
Georg Wendl (Benda) Wendl (Benda) -
Johannes Wendl (Benda) Wendl (Benda) -
Katharina Wendl (Benda) * Elschtin, Böhmen Wendl (Benda) -
Maria Anna Wendl (Benda) Wendl (Benda) -
Martin Wendl (Benda) Wendl (Benda) -
Magdalena Wendl gen. Schebesta * 1677 Elschtin, Böhmen Wendl gen. Schebesta - Schebesta (Šebesta)
Nikolaus Wendl gen. Schebesta * 1642 Bendl gen. Myslivec -
Adam Wenhard -
August Wenhard * Honetschlag, Böhmen Wenhard -
Anna Wenzel Wenzel -
Dorothea Wenzel * 1652 Kresane, Böhmen Nowak auch Wenzel gen. - Schimkopaul
Joseph Wenzel * 1649 Kresane, Böhmen Nowak auch Wenzel gen. - Schimkopaul
Simon Wenzel -
Werner * 1637 Seewiesen, Böhmen Werner -

files

Title Plechinger
Description

Quellen: Kirchenbücher von Winterberg, Bohumilitz, Watzau, Tschachrau, Welhartitz, Wallern, Sablat etc., in Bayern von Freyung, Schönberg etc. Mannschafts- und Waisenbücher der Herrschaft Winterberg. Seit Juni 2017 auch die nun online gestellten Grundbücher der Herrschaft Winterberg. - Literatur: Blau, Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald, Bd. II. Einige Daten zu Müller/Müllner und Plechinger im 18. Jh. nur nach Blau; hier sind offensichtlich Fehler enthalten, die noch korrigiert werden müssen. In den online gestellten KB sind einige Seiten versehentlich nicht photographiert worden (z. B. Winterberg Bd. I, S. 20-21 (alte Zählung) nach Aufn. 14). - 2016 erst bemerkt: Waisenbuch der Herrschaft Winterberg 1656 besteht in Wirklichkeit aus zwei Büchern: dem WB für 1650 und dem WB für 1656! Ebenso WB 1655, das 1655 und 1657 enthält. Dies erklärt die Abweichungen in den Altersangaben bei den Waisen, bei denen ich vom falschen Jahrgang ausgegangen bin. Muß hier noch korrigiert werden. (Falsche Titel inzwischen 2018 vom Archiv größtenteils berichtigt). Inleutebuch von 1682 ist tatsächlich das von 1683. Inleutebuch von 1690 ist tatsächlich von ca. 1671. Die Bauernbücher 1680 und 1681 sind vertauscht. - Im ältesten Winterberger KB stimmt die Datierung manchmal nicht, z. B. Aufn. 207 ist der Traujahrgang modern mit Bleistift 1669 überschrieben, tatsächlich handelt es sich um die Trauuungen von 1668, vgl. die Angaben in den MB dazu. Auch historische Datierungen stimmen manchmal nicht (Taufen), die Einträge ins Buch wurden offenbar z. T. erst nachträglich gemacht, wobei Irrtümer vorkamen. - Von mir verwendete Abkürzungen:  KB = Kirchenbuch, MB = Mannschaftsbuch, WB = Waisenbuch.

Id 48373
Upload date 2021-05-21 13:56:45.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??