Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Johann Gottlieb Pohle + -
Ludwig Ferdinand Pohle * 1836 Klepzig bei Wittenberg + Pohle - Bonte
Magda Pohle * 1907 + Pohle - Jurk
Marie Emilie Pohle * 1830 Klepzig bei Wittenberg + Pohle - Bonte
Wilhelm Pohle + -
Wilhelmine Henriette Pohle * 1829 Klepzig bei Wittenberg + Pohle - Bonte
Carl Ludwig Pohlmann + -
Marie Sophie Pohlmann * 1824 + Pohlmann - Meisner
Anna Sybilla Polch * 1682 Trier + 1718 -
Johann Wilhelm Jakob Polch * 1706 Trier + -
Polchow + -
Polchow + -
Caroline Margarethe Catharine Polchow * 1745 + 1819 Polchow -
Christian Polifka * 1876 Melsbach + 1961 Altwied -
Polin + -
Anna Regina Pölkau + Pölkau -
Christian Pölkau + -
Pollmann + -
Anna Polmann * 1505 + 1557 -
Klaus Polner + -
Adele Polscher * 1874 Bischofswerda + Polscher - Francke
Elisabeth Polscher * 1882 Cottbus + Polscher - Jockisch
Julius Polscher * 1813 Iserlohn + 1889 Limburg -
Lina Louise Johanna Polscher * 1891 Cottbus + Polscher - Jockisch
Ludwig Polscher * 1846 Letmathe + Polscher - Grüzmann
Margarethe Polscher * 1885 Cottbus + Polscher - Jockisch
Sohn Polscher + Polscher - Kahle
Tochter Polscher + Polscher - Kahle
Wilhelm Polscher * 1879 Görlitz + Polscher - Jockisch
Gertrud Poltersdorff + -
Catharina Margaretha Poltzius * 1695 + 1697 Rostock Poltzius - Quistorp
Eva Maria Poltzius + 1759 Poltzius - Schröder
Georg Poltzius + -
Johann Poltzius * Schönwald, Böhmisches Erzgebirge + 1645 Wismar Poltzius -
Johann Joachim Poltzius * 1670 Rostock + 1721 Fürstenberg Poltzius - Schröder
Johann Moritz Poltzius * 1638 Berlin + 1708 Rostock Poltzius - Butel
Johann Moritz Poltzius + 1691 Rostock Poltzius - Quistorp
Tochter Poltzius + Poltzius - Butel
Tochter Poltzius + Poltzius - Butel
Tochter Poltzius + Poltzius - Butel
Christina Luisa Polzin * 1745 + 1824 -
Dorothea Pomarius * 1664 + 1731 Pomarius -
Samuel Pomarius + -
Pommerenicke + -
Eleonore Katharine Pong * 1878 Muscheid bei Dürrholz + -
Christian Friedrich August Pönitzsch + -
Emil Pönsgen + 1907 Niça/Nice -
Marguerite Hubertine Ponty * 1810 Ensival + -
Rudolf Pook + -
Elisa Popazu * 1885 Bȋrlad + -
Emma Pope + 1889 -
Rose Poppe * 1889 Oberwesel + -
Anna Rosina Porschel + -
Ferdinand Marie Charles Porta * 1800 Lausanne + 1804 Lausanne Porta - Frege
Henriette Porta * 1798 Lausanne + Porta - Frege
Jean François Charles Porta + -
Franz Porten * 1859 Zeltingen + 1932 Berlin -
Henny Frieda Ulricke Porten * 1890 Magdeburg + 1960 Berlin [W] Porten -
Rosa Therese (?) Porten * 1884 Düsseldorf + 1972 München Porten -
Friedrich Wilhelm Ferdinand Portius * 1796 Oberwiederstedt + 1859 Warszawa Portius - Beck
Johann Samuel Portius + -
Gabriele Freiin Poschinger von Frauenau * 1904 Neu-Frauenau + von Poschinger (Freiherr Poschinger von Frauenau) - von Reichard-Pobolwiany
Hippolyt Freiherr Poschinger von Frauenau * 1908 Bamberg + von Poschinger (Freiherr Poschinger von Frauenau) - von Bray-Steinburg
Christiane Sophie Pöschmann * 1778 Elterlein + -
Adolf Possehl * 1851 + 1922 Possehl - von Melle
Carl Christian Wilhelm Possehl * 1779 + 1836 -
Johannes Ludwig Emil Possehl * 1850 Lübeck + 1909 Lübeck Possehl - von Melle
Ludwig Possehl * 1810 + 1875 Possehl - Hoppe
Samuel Valentin Posselt * 1724 Uge + 1804 Groß-Solt -
Anna Catharina Post * 1804 Gusternhain bei Breitscheid + 1878 Rüscheid Post - Schwinn
Johannes Post + -
Conrad Posth + -
Magdalena Posth * 1536 + 1584 Posth -
Suzanne Posty * 1905 + 1973 -
Elfriede Martha Anna Pöttger * 1910 Berlin + -
Johann Pottgiesser + -
Margareta Ursula Pottgiesser + Pottgiesser - Bock
Hedwig Pouet * 1858 Rathenow + 1928 Berlin -
Jens Christian Poulsen * 1878 Hyllebjerg + 1936 Nakskov -
Maria Josepha Hendrica Povel * 1880 Amsterdam + 1960 Apeldoorn -
Elisabeth Charlotte Pracher * 1906 München + 2004 Planegg -
Carl Friedrich Ludwig Pracht * 1780 Zehdenick + -
Caroline Emilie Auguste Pracht * 1832 Leheim + 1918 Leheim Pracht - Eberhardt
Wilhelm Ludwig Erhard Friedrich Pracht * 1805 Herzfelde + 1875 Liebenburg Pracht - Prescher
Hermann Prætorius * 1852 Stuttgart + 1883 Accra, Ghana -
Marie Julie Prætorius * 1880 Basel + 1950 Bad Godesberg bei Bonn Prætorius - Stein
Albrecht Freiherr Praetorius von Richthofen * 1859 + 1920 -
Anna Freiin Praetorius von Richthofen * 1841 + 1921 Praetorius von Richthofen - Augustin
Carl Freiherr Praetorius von Richthofen * 1843 + 1913 Praetorius von Richthofen - Augustin
Carl-Bolko Freiherr Praetorius von Richthofen * 1903 + 1971 Praetorius von Richthofen -
Dieprand Emil Ludwig Fridolin Freiherr Praetorius von Richthofen * 1875 Zabern, Elsaß + 1946 Königsfeld Praetorius von Richthofen - (von) Hartmann
Elisabeth Freiin Praetorius von Richthofen * 1845 + Praetorius von Richthofen - Augustin
Emil Freiherr Praetorius von Richthofen * 1834 + 1879 Praetorius von Richthofen - Augustin
Emil Karl Heinrich Freiherr Praetorius von Richthofen * 1810 Trebnitz, Schlesien + 1895 Baden-Baden Praetorius von Richthofen - Berger
Hartmann Freiherr Praetorius von Richthofen + Praetorius von Richthofen - Praetorius von Richthofen
Hartmann Oswald Heinrich Ferdinand Freiherr Praetorius von Richthofen * 1878 Berlin + 1953 Berlin [W] Praetorius von Richthofen - (von) Hartmann
Heinrich Freiherr Praetorius von Richthofen * 1849 + 1933 Praetorius von Richthofen - Augustin
Johanna Freiin Praetorius von Richthofen * 1836 + 1837 Praetorius von Richthofen - Augustin
Ludwig Carl Gottlob Freiherr Praetorius von Richthofen * 1837 Berlin + 1873 Wiesbaden Praetorius von Richthofen - Augustin
Ludwig Freiher Praetorius von Richthofen * 1770 + 1850 -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??